Zehnköpfiges Kommando überfällt Casino Basel
publiziert: Sonntag, 28. Mrz 2010 / 10:06 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 28. Mrz 2010 / 18:13 Uhr

Basel - Eine Gruppe von zehn vermummten und bewaffneten Männer hat am frühen Morgen das Grand Casino Basel überfallen. Die Täter erbeuteten mehrere 100'000 Franken. Zum Zeitpunkt des Überfalls befanden sich rund 600 Gäste im Casino.

5 Meldungen im Zusammenhang
Der Überfall auf das nahe der Grenze zu Frankreich und des Flughafens Basel-Mülhausen liegende Grand Casino ereignete sich kurz nach 4 Uhr früh. Die Räuber seien äusserst professionell und brutal vorgegangen, sagte auf Anfrage Peter Gill, Sprecher der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt.

Es sei ein Glück, dass niemand von einer Kugel getroffen wurde. Hingegen wurden einige Gäste und ein Security-Mitarbeiter von den Tätern durch Schläge und Fusstritte leicht verletzt. Gäste und Personal wurden vom Care-Team der Basler Polizei betreut.

Die zehn durch Sturmhauben vermummten Männer fuhren gemäss Angaben der Basler Staatsanwaltschaft mit zwei grauen Audis vor und stürmten das Casino. Während einer der Täter mit einem Vorschlaghammer die Eingangstüren zertrümmerte, rannten die mit Maschinenpistolen und Pistolen bewaffneten Täter in den Eingangsbereich.

Dort bedrohten sie Gäste und Angestellte, welche sich auf den Boden warfen. Eine Tätergruppe stürmte ins Untergeschoss und überfiel die Kasse. Dabei fielen auch mehrere Schüsse, als sie versuchten, die Zugangstüren zum Tresor zu öffnen, was ihnen jedoch nicht gelang. Die zweite Gruppe begab sich ins Obergeschoss und raubte dort die Kasse aus.

Täter auf der Flucht

Nach kurzer Zeit flüchteten die Täter aus dem Casino, bestiegen ihre Fahrzeuge und wollten das Areal verlassen. Eine Frau, welche sich bei der Ausfahrt mit ihrem Fahrzeug zwischen den Täterfahrzeugen befand, wurde von den Männern aus dem Wagen gezerrt und geschlagen, sodass der Fluchtweg frei war.

Anschliessend flüchten die Täter mit ihren Fahrzeugen in hoher Geschwindigkeit in Richtung Flughafenstrasse. Möglicherweise haben sie bei ihrer Flucht auch auf ein anderes Fahrzeug geschossen.

Wie die Täter die Flughafenstrasse, welche sich auf französischem Gebiet befindet, verlassen konnten, ist Gegenstand der Ermittlungen, welche zusammen mit den französischen Behörden geführt werden. Laut Gill werden nun Überwachungsvideos gesichtet und Zeugen befragt.

Das Grand Casino Basel verfügt über eine A-Konzession und hatte seinen Betrieb 2003 aufgenommen. Das Casino, das sich als «Mini Las Vegas im Zentrum von Europa» anpreist, lockt das Publikum mit 357 Glücksspielautomaten, 15 Spieltischen, 4 Bars und zwei Restaurants an.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Las Vegas/San Francisco - Ein Räuber ... mehr lesen
Ein bewaffneter Räuber erbeutete Chips im Wert von 1,5 Mio. Dollar.
Müssen Casinos ihre Sicherheitskonzepte überlegen. (Symbolbild)
Lyon - Eine Woche nach dem Raub ... mehr lesen
Basel - Von den rund zehn Tätern, ... mehr lesen
Spuren des Überfalls beim Eingang des Grand Casinos in Basel.
Die Casinos in Baden und Pfäffikon müssen mit Umsatzeinbussen rechnen.
Bern - Nun soll die Stadt Zürich doch ... mehr lesen
Berlin - Zwei Wochen nach dem ... mehr lesen
Mindestens zwei der Räuber stellten sich der Polizei.
Womit bewiesen wäre
die Presse hat ja erst alle Einzeilheiten für so ein solches Projekt (ähnlicher Überfall in Deutschland) geliefert. Der detailierte Planungsablauf konnte ja den Zeitungen entnommen werden.
Der Sentsationsjournalismus/-Presse liefert ja so einige Vorlagen. Wenns sein muss auch für einen Amoklauf und das detailgenau mit Minutenangaben.
Die Presse kennt Ihre Macht aber nicht ihre Verantwortung. Also unterscheidet sie sich nicht im gerinsten von einem Bankmanager.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. mehr lesen  
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die ... mehr lesen  
Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten.
Die Angriffe auf Easygov.swiss erfolgten vom 10. bis 22. August 2021.
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen ... mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 3°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 8°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten