Tschetschenien gegen Charlie Hebdo
Zehntausende Tschetschenen demonstrieren gegen «Charlie Hebdo»
publiziert: Montag, 19. Jan 2015 / 11:48 Uhr / aktualisiert: Montag, 19. Jan 2015 / 17:47 Uhr

Grosny - Hunderttausende Tschetschenen sind am Montag dem Aufruf ihrer Regierung gefolgt und haben in Grosny gegen die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen in der neuen Ausgabe des französischen Satiremagazins «Charlie Hebdo». protestiert.

5 Meldungen im Zusammenhang
Tschetscheniens Präsident Ramsan Kadyrow hatte Muslime aus der ganzen Kaukasus-Region herbei beordert. Ein Sprecher des russischen Innenministeriums sagte, mehr als 800'000 Personen seien dem Aufruf gefolgt.

Die Tschetschenen sind überwiegend Muslime. In Grosny leben jedoch nur 220'000 Menschen, ganz Tschetschenien hat kaum mehr als 1,2 Millionen Einwohner. Ein AFP-Reporter vor Ort schätzte die Menge im Zentrum der Hauptstadt auf mehrere Hunderttausend.

Drohungen an Westen

Unter "Allahu-Akbar"-Rufen ("Gott ist gross") zogen sie vor die grosse Moschee. Dort drohte der vor acht Jahren von Russlands Präsident Wladimir Putin inthronisierte Staatschef Kadyrow: "Wir werden niemandem erlauben, ungestraft den Namen unseres Propheten und unsere Religion zu beleidigen."

Kadyrow warf westlichen Journalisten vor, die Gefühle von Gläubigen zu verletzen. Der Protest richte sich deshalb auch "gegen all diejenigen, die die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen unterstützten". Das russische Fernsehen übertrug live. Zu sehen war, wie Teilnehmer Luftballons aufsteigen liessen und ihre Liebe zum Propheten Mohammed bekundeten.

Die russische Regierung hatte sich nach dem Anschlag in Paris zunächst solidarisch mit der Satirezeitung gezeigt. Nachdem die überlebenden Zeichner in ihrer neuen Ausgabe einen weinenden Mohammed auf der Titelseite druckten, wendete sich das Blatt. Die Medienaufsicht in Moskau stellte den Nachdruck der Karikatur unter Strafe.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Teheran/Herat - Die Massendemonstrationen in der muslimischen Welt gegen als ... mehr lesen
Die umstrittene französische Satirezeitung «Charlie Hebdo».
Karachi - Erneut haben in der ... mehr lesen
Reims - Der von der Polizei erschossene «Charlie Hebdo»-Attentäter Said Kouachi ist im nordostfranzösischen Reims beigesetzt worden. Er habe sich den Vorschriften beugen müssen, sagte Bürgermeister Arnaud Robinet am Samstag. mehr lesen 
Exemplare der Satire-Zeitschrift waren im Nu ausverkauft.
Bern - Die 800 Exemplare der Satirezeitschrift «Charlie Hebdo», die Deutschschweizer und Tessiner Kioske am Freitag erhalten hatten, waren im Nu weg. Nur wer früh dran war, hatte ... mehr lesen
Grosny
"In der russischen Kaukasus-Republik Tschetschenien haben am Montag zehntausende Menschen gegen die umstrittene Mohammed-Karikatur in der jüngsten "Charlie Hebdo"-Ausgabe demonstriert"
Gut so! Wir respektieren die Gepflogenheiten in muslimischen Ländern, ihr respektiert die Gepflogenheiten in europäischen Ländern.
Und wem das nicht passt, der braucht nicht in die jeweiligen Länder zu gehen. So einfach ist das!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. mehr lesen  
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali Dschannati führe «Hindernisse» auf Seiten Saudi-Arabiens als Grund an. mehr lesen   1
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums ... mehr lesen  
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten