Wahlen in Myanmar
Zehntausende feiern Suu Kyi
publiziert: Sonntag, 1. Nov 2015 / 15:20 Uhr

Rangun - Eine Woche vor den historischen Wahlen in Myanmar haben Zehntausende Anhänger die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi schon wie eine Siegerin gefeiert.

5 Meldungen im Zusammenhang
Obwohl die vom Militär kontrollierte Regierung ihren Wahlkampfauftritt am Sonntag in einen Vorort der Hafenstadt Rangun verbannt hatte, bahnten sich Suu Kyis Sympathisanten mit Bussen, Autos, Lastwagen und zu Fuss einen Weg durch verstopfte Strassen.

Als Suu Kyi im offenen Wagen vorfuhr, skandierte die Masse rot gekleideter Anhänger «Amee Suu! Amee Suu!» (Mutter Suu). Die 70-Jährige winkte daraufhin aus dem Schiebedach.

Suu Kyi, die bis 2010 fast 15 Jahre unter Hausarrest gestanden hatte, sprach bei sengender Hitze ohne Manuskript. «Es ist Zeit für echten Wandel, Zeit um die NLD zu wählen!», rief sie der Menge zu.

Die NLD hatte 1990 schon einmal haushoch Wahlen gewonnen, doch die damalige Junta ignorierte das Ergebnis. «Ich nehme es mit jedem auf, ich habe keine Angst, so lange ihr hinter mir steht», rief Suu Kyi bei der Kundgebung im Westen der Hafenstadt Rangun von der Bühne.

Hoher NLD-Sieg möglich

Myanmar stand fast 50 Jahre unter Militärherrschaft. Die Junta richtete 2010 Wahlen aus, die die NLD wegen unannehmbarer Auflagen boykottierte. Die vom Militär gegründete Partei USDP gewann haushoch. Nach der von der Junta diktierten Verfassung ist dem Militär zudem ein Viertel der 664 Parlamentssitze vorbehalten.

Richtige Wahlumfragen gibt es in Myanmar nicht. Analysten trauen der NLD einen hohen Sieg zu. Die Partei müsste mindestens 333 der verfügbaren 498 Sitze gewinnen, um die Regierung stellen zu können. Die Regierungspartei braucht nur 167 Sitze. Zusammen mit dem Militär hätte sie dann die Mehrheit. Suu Kyi will bei einem Sieg als erstes die Verfassung ändern.

(nir/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Achtens Asien Überzeugender Wahlsieg für die ... mehr lesen
Parteiführerin Aung San Suu Kyi und Reformgeneral Thein Sein: Gutes Verständnis untereinander.
Rangun - In Myanmar ist die erste ... mehr lesen
Die Oppositionsführerin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi gab in einem Wahllokal im Stadtteil Bahan von Rangun unter grossem Jubel ihrer Anhänger ihre Stimme ab. (Archivbild)
Suu Kyi hofft, durch einen Sieg ihrer Nationalen Liga für Demokratie (NLD) den demokratischen Neubeginn in dem südostasiatischen Land besiegeln zu können.
Rangun - In Myanmar haben am ... mehr lesen
Myanmar...
ist immer noch eines der korruptesten Länder der Erde.
Die Militärs haben auf allen Ebenen das Sagen. Sie haben Angst, ihre Macht und vor allem ihre Privilegien und die guten "Geschäfte" zu verlieren mit denen sie ein ausschweifendes Leben in em bitterarmen Land führen können.
Leider müssten sich die Militärs selbst entmachten, um demokratischen Kräften mehr Einfluss zu gewähren. Die werden aber einen Teufel tun. Auch China mischt im Hintergrund kräftig mit, dass sich die Verhältnisse in Myanmar nicht ändern.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten ... mehr lesen  
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am Sonntag im zweiten Wahlgang 55,8 Prozent der Stimmen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten