Zeichen der Hoffnung und dunkle Wolken am Himmel Afghanistans
Kabul - Bunte Symbole der noch jungen Freiheit flattern in diesen Tagen am Himmel von Kabul. Afghanische Kinder lassen im Herbstwind selbst gebastelte Drachen steigen - sogar das hatten die Taliban verboten, so wie fast alle Vergnügungen.
Weder Stabilität noch Sicherheit
Doch inzwischen, so sagen Experten in dem Land, haben die Taliban dort wieder ganze Regionen in ihrer Gewalt; von Sicherheit und Stabilität ist Afghanistan weit entfernt. Internationale Truppen werden wohl noch Jahre am Hindukusch bleiben müssen.
Der deutsche Verteidigungsminister Peter Struck rechnete noch vergangenen Februar mit stabilen staatlichen Strukturen nach den für Juni 2004 geplanten ersten freien Wahlen in Afghanistan. Das, so sagte er damals bei einem Besuch in Kabul, werde es ermöglichen, "die Präsenz ausländischer Truppen und auch der Bundeswehr zu beenden".
Inzwischen warnt der Minister vor einem Rückfall des Landes in "Anarchie und Chaos", und von einem Abzug kann keine Rede mehr sein - stattdessen wird die Bundesregierung das deutsche Engagement bald deutlich ausdehnen.
Auch an den Wahltermin im Juni, der in den Petersberger Vereinbarungen zum Friedensprozess festgeschrieben ist, glaubt fast niemand mehr. Die Vereinten Nationen halten ihn inzwischen für unrealistisch.
Faire und demokratische Wahlen sind derzeit vor allem in Provinzen im Süden und Osten des Landes unvorstellbar. Westliche Experten gehen davon aus, dass die wieder erstarkten Taliban dort ganze Landstriche beherrschen und rund ein Fünftel Afghanistans unzugänglich sind.
Kampf um die Herzen
Die Fanatiker kämpfen neuerdings auch um die Herzen der Menschen und verfolgen eine Art Zuckerbrot-und-Peitsche-Konzept: So bringen sie Ärzte in entlegene Dörfer, wo sich die Bevölkerung von der Zentralregierung und der internationalen Staatengemeinschaft im Stich gelassen fühlt, und verschenken dort auch schon mal eine Ziege.
Gleichzeitig haben die Angriffe der religiösen Eiferer - unter denen auch arabische und tschetschenische Fanatiker sein sollen - in den vergangenen Wochen drastisch zugenommen. Auch dabei scheinen die Taliban ein neues Konzept zu verfolgen. Immer noch attackieren sie zwar die militärisch gewaltig überlegenen US-Truppen und deren Verbündete, die ihnen im Gegenzug oft herbe Verluste zufügen.
Doch auch Zivilisten, denen die Taliban vorwerfen, mit den Amerikanern oder der Zentralregierung in Kabul zusammenzuarbeiten, werden immer öfter zum Ziel. Seit August starben alleine neun afghanische Mitarbeiter von Hilfsorganisationen, manche von ihnen, so heisst es, seien "hingerichtet" worden.
Unterschiedliche Antworten
Während Deutschland den Wiederaufbau stärker in den Vordergrund stellen und die Herzen der Menschen auf diese Weise für Frieden und Demokratie gewinnen will, haben die US-Streitkräfte auf die neue Gewalt eine andere Antwort.
Die Taliban-Kämpfer hätten drei Möglichkeiten, sagt US-Militärsprecher Rodney Davis im Hauptquartier in Bagram nördlich von Kabul: "Leave, die or change", die Rebellen könnten weggehen, würden getötet oder könnten sich auf die Seite der Zentralregierung stellen. "Wir werden unsere Ziele hier erreichen, wir bleiben bis zum Ende", betont der Oberst. "Wir sind an keinen Zeitplan gebunden."
(Can Merey/dpa)

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Area Sales Manager Diabetes (m/w/d, 100 %)
Liebefeld - Für unser Unternehmen am Sitz im Liebefeld suchen wir zur Verstärkung unseres Teams per sofort oder... Weiter - Sachbearbeiter Verkaufsinnendienst (w/m)
Reinach - Auftragsbearbeitung von A bis Z (Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen, etc.) Organisatorische und... Weiter - (Junior) Consultant Digital Communication (m/w)
Bremgarten AG - Für unseren Kunden, Marktführer im Gebiet Digitale Beschilderung und eine der führenden Schweizer... Weiter - Key Account Manager (m/w)
Lenzburg - Für unseren Kunden, eines der Marktführenden Schweizer Handelsunternehmen, suchen wir einen... Weiter - Sales Backoffice Specialist
Urtenen-Schönbühl - Was Du bei uns bewirken kannst Die gesamte Auftragsabwicklung von der Offertenerstellung über die... Weiter - Deputy Store Manager (w/m) - Luxury
Zürich - Für eine führende Luxusmarke suchen wir, nach Vereinbarung, am Standort Zürich City, einen... Weiter - Stv. Filialleiter*in (100%) Airport Shopping, Flughafen Zürich
Zürich-Flughafen - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt mit seinem erlesenen... Weiter - Praktikum (w/m/d), 100 % in Wil ab Februar 2024
Wil - Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine... Weiter - Leiter Vermittlung Anlageimmobilien Schweiz (w/m/d)
Zürich - Leiter Vermittlung Anlageimmobilien Schweiz (w/m/d) Zürich Swiss Life GA Zürich-Binz Direkt/Digital... Weiter - Gewerkschaftssekretär:in Tertiär im Aussendienst 80%
Zürich - Das bewegen Sie Sie wollen die Welt verändern? Sie wollen sich für höhere Löhne und mehr Respekt... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.militaersprecher.ch www.hauptquartier.swiss www.verbuendete.com www.internationale.net www.streitkraefte.org www.amerikanern.shop www.sicherheit.blog www.zuckerbrot.eu www.afghanistans.li www.vordergrund.de www.verteidigungsminister.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Graphic Recording & Sketchnotes
- Management mit Zertifikat SVF - Blended Learning
- Grillieren
- Kochen für Einsteiger*innen 50plus
- Nähen - Workshop
- Ayurveda: Kochen für Leib und Seele
- Nähen 1x1
- Adobe Illustrator Aufbau
- Die besten Rezepte der Toscana
- Modul SVF: General Management - Blended Learning
- Weitere Seminare