Michel Djotodia

Zentralafrikas Präsident löst Rebellenbündnis auf

publiziert: Samstag, 14. Sep 2013 / 09:19 Uhr
Der zentralafrikanische Putschpräsident Michel Djotodia.
Der zentralafrikanische Putschpräsident Michel Djotodia.

Addis Abeba - Der zentralafrikanische Putschpräsident Michel Djotodia hat überraschend das Rebellenbündnis Seleka («Allianz») aufgelöst. Die Gruppe hatte im März unter seiner Führung Staatschef François Bozizé gestürzt.

4 Meldungen im Zusammenhang
Die Entscheidung, das Bündnis nun aufzulösen, wurde am Freitagabend von der Präsidentschaft mitgeteilt. Einzelheiten zu den Hintergründen seien aber nicht bekannt geworden, berichtete der französische Sender RFI am Samstag.

Zuletzt war es immer häufiger zu schweren Kämpfen zwischen den Seleka-Rebellen und Anhängern Bozizés gekommen. Dabei kamen zahlreiche Menschen ums Leben. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) beklagt, dass immer häufiger Zivilisten Opfer brutaler Gewalt würden. Augenzeugen berichteten von Plünderungen durch die Rebellen.

Die Gruppe hatte den Putsch damit begründet, dass Bozizé eine im Januar geschlossene Friedensvereinbarung nicht eingehalten habe. Djotodia ist seit August offiziell im Amt. Jedoch hat er versprochen, nach den für 2016 geplanten Wahlen die Macht abzugeben.

Die Zentralafrikanische Republik ist trotz reicher Gold- und Diamantenvorkommen seit Jahrzehnten von chronischer politischer Instabilität geprägt. Das Land zählt zu den ärmsten Staaten der Erde.

(dap/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Gewalt und Chaos in der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik haben viele tausend Menschen in die Flucht getrieben. Bis zu 6000 Menschen hätten in den vergangenen Tagen auf dem Flughafen von Bangui Zuflucht gesucht, teilte das UNO-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) am Donnerstag in Genf mit. mehr lesen 
Bangui - Nach dem Putsch in der Zentralafrikanischen Republik hat der Nationale Übergangsrat den ehemaligen Rebellenchef und selbsternannten Präsidenten Michel Djotodia in diesem Amt bestätigt. Djotodia, einziger Kandidat, wurde am Samstag in der Hauptstadt Bangui per Akklamation gewählt. mehr lesen 
Verfassung wird vom Rebellenführer ausser Kraft gesetzt.
Bangui - Nach dem Umsturz in der Zentralafrikanischen Republik setzt Rebellenführer Michel Djotodia die Verfassung ausser Kraft. Er werde das Parlament und die Regierung ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen ... mehr lesen
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten