Zerwürfnis in der FIFA zwischen Blatter und Zen-Ruffinen

publiziert: Freitag, 19. Apr 2002 / 15:37 Uhr / aktualisiert: Freitag, 19. Apr 2002 / 19:56 Uhr

Zürich - Das Zerwürfnis zwischen FIFA-Präsident Joseph Blatter und dessen Generalsekretär Michel Zen-Ruffinen ist offensichtlich und wird nun in der Öffentlichkeit ausgetragen. Blatter kontert in einer Medieninformation die Attacken seines ehemaligen Protégés.

Am Hauptsitz der FIFA am Zürcher Sonnenberg will keine Ruhe einkehren. In einer «Richtigstellung» geht nun Blatter in die Offensive und widerspicht den am Vortag gemachten Äusserungen seines Schweizer Landsmanns. Der Generalsekretär behauptete, dass ihm Blatter im Zusammenhang mit den Untersuchungen zur finanziellen Situation des Weltverbandes einen Maulkorb verpasst habe.

Blatter stellt klar und verweist auf seinen Brief vom 23. März an David Will, den Vorsitzenden der internen ad-hoc- Buchprüfungskommission (IAC), dass er die Arbeit des Untersuchungsausschusses «in keiner Art und Weise behindern» wolle. Es müsste jedoch «das Prinzip der Vertraulichkeit in finanziellen Angelegenheiten eingehalten werden» heisst es weiter in der von der FIFA verbreiteten Blatter-Erklärung.

Zen-Ruffinen hatte in einem Interview in der Donnerstagausgabe der Genfer Zeitung «Le Temps» den Verdacht geäussert, dass Blatter den Ausschuss am 11. April seinetwegen vorläufig suspendiert habe. «Ich glaube, dieses Manöver zielte auch darauf ab, mich als Zeugen zu hindern, weil ich einige delikate Dinge hätte sagen können», wird Zen-Ruffinen zitiert. «Seit einigen Monaten» gäbe es Probleme in der Behandlung der FIFA-Finanzen. Er sei immer wieder übergangen worden, obwohl er nach den FIFA-Statuten für diesen Bereich zuständig sei. Falls die Untersuchungen Belastendes für die FIFA und ihren Präsidenten erbringen würden, will der Generalsekretär «nicht von einem möglichen Skandal hinweggespült werden», bei dem er nichts zu tun gehabt habe.

Der FIFA-Präsident hat die von Will angeführte und von der Exekutive gegen Blatters Willen eingesetzte Untersuchungskommission wegen des «Bruchs der Vertraulichkeit» vorläufig suspendiert. Auf Druck der Mehrheit des 24-köpfigen Exekutivkomitees findet am 3. Mai in Zürich eine ausserordentliche Sitzung des Führungsgremiums statt. Das ursprüngliche Mandat der Untersuchungskommission reicht bis zum 30. April. Die Frage ist, ob das Exekutivkomitee gegen seinen Präsidenten und für eine Wiederaufnahme der Arbeit der Kommission stimmen wird.

Der interne Streit der Walliser am Zürichberg wirft so oder so ein schiefes Licht auf das FIFA-Führungsgremium. Blatter, der am 29. Mai in Seoul um seine Wiederwahl gegen den Kameruner Issa Hayatou kämpft, scheint seinen ehemaligen Getreuen Zen-Ruffinen verloren zu haben. Ein persönliches Gespräch zwischen dem FIFA- Präsidenten und dem Generalsekretär soll am Wochenende Klarheit bringen. Derweil liess Hayatou, der Präsident des afrikanischen Fussballverbandes, aus der Ferne verlauten, dass er sich bei einer Wahl auch eine Zusammenarbeit mit Michel Zen-Ruffinen als Generalsekretär vorstellen könne.

(kil/sda)

Timeout für Vorgang überschritten
Source: http://www.fussball.ch/ajax/rubrik4detail.aspx?ID=142&excludeID=0
 
News
         
Ein effektives Training beginnt mit der richtigen Vorbereitung.
Publinews Das Training zu Hause hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Es bietet Flexibilität, spart Zeit und ermöglicht es ... mehr lesen
Profifussballer trainieren nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre taktischen Fähigkeiten.
Publinews Jede Mannschaft hat ihre eigenen Strategien und Spielweisen, die sie im Training entwickeln und auf dem Spielfeld umsetzen. Diese Taktiken können ... mehr lesen
Asiatisches Essen ist besonders nahrhaft und gesund.
Publinews Man spricht oft von der Bedeutung des Trainings und der Technik im Fussball, doch die Rolle der ... mehr lesen
Bei kleinen Vereinen ist man als Fan einfach näher dran.
Publinews Fussball - eine Leidenschaft, die Nationen vereint und die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt erobert. Während die grossen ... mehr lesen
Das Motto Fussball liefert viele Ideen für die Ausstattung einer Party.
Publinews Wenn der grosse Spieltag naht und die Aufregung spürbar in der Luft liegt, ist es an der Zeit, Ihre unvergessliche Fussballparty zu planen. Ganz ... mehr lesen
Stadion-Atmosphäre ist unvergleichlich.
Publinews Als leidenschaftlicher Fussballfan gibt es nichts Vergleichbares, als den emotionalen Aufstieg zu erleben, wenn das eigene Team ... mehr lesen
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten