Unterschiede zwischen den einzelnen Organisationen

Zewo-Hilfswerke geben 21 Rappen für einen Spendenfranken aus

publiziert: Freitag, 10. Apr 2015 / 12:16 Uhr
Zewo-Hilfswerke geben 21.2 Rappen durchschnittlich aus.
Zewo-Hilfswerke geben 21.2 Rappen durchschnittlich aus.

Bern - Schweizer Hilfswerke mit dem Zewo-Gütesiegel geben durchschnittlich 21,2 Rappen aus, um einen Spendenfranken einzunehmen. Das zeigt eine Studie der Stiftung Zewo. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Organisationen sind allerdings gross.

3 Meldungen im Zusammenhang
Für 91 von insgesamt 360 gemeinnützigen Organisationen kostete ein Spendenfranken im Untersuchungsjahr 2013 höchstens 5 Rappen. Auf der anderen Seite gaben 25 Hilfswerke jedoch 50 Rappen oder mehr aus, um einen Franken von Spendern zu erhalten. Um welche Organisationen es sich handelt, geht aus der Studie nicht hervor.

Wie effizient ein Hilfswerk Spenden sammelt, hängt unter anderem von dessen Professionalisierungsgrad ab: Hilfswerke mit einer höheren Professionalisierung im Fundraising gaben laut der Studie im Durchschnitt mehr Geld aus, um einen Spendenfranken zu erhalten.

Ebenfalls eine Rolle spielt die Grösse des Hilfswerks. Mittelgrosse Organisationen hatten mit durchschnittlich 25 Rappen pro Spendenfranken höhere Fundraising-Kosten als kleine (18 Rappen) und grosse (19 Rappen) Organisationen. Die Daten fielen statistisch zwar nicht signifikant aus, decken sich aber mit vorausgegangenen Kostenstudien, wie es in der Studie heisst.

Einen Einfluss hat auch die Finanzierungsstruktur: Je abhängiger eine Organisation von Spenden ist, umso effizienter ist sie laut der Studie im Fundraising.

Kosten für Administration stabil

Im Durchschnitt gaben die untersuchten Hilfswerke im Jahr 2013 insgesamt 21 Prozent für die Administration aus, davon 8 Prozent für die Mittelbeschaffung. Die übrigen 79 Prozent flossen in Projekte und Dienstleistungen. Die Anteile für Administration und Mittelbeschaffung sind über die letzten Jahre hinweg stabil geblieben, wie aus der Studie hervorgeht.

An der Studie nahmen insgesamt 360 gemeinnützige Organisationen mit Zewo-Gütesiegel teil. Erstellt wurde sie von der Universität Freiburg im Auftrag der Zewo, der Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Organisationen.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Schweizerinnen und ... mehr lesen
Die Schweizer Bevölkerung ist grosszügig.
Zürich - Die Zürcher FDP-Nationalrätin Doris Fiala gibt ihr Amt als Präsidentin der ... mehr lesen
Doris Fiala (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten