WHO-Dringlichkeitssitzung
Zika-Virus ein weltweiter Gesundheits-Notfall?
publiziert: Donnerstag, 28. Jan 2016 / 15:41 Uhr

Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird am Montag darüber entscheiden, ob die Verbreitung des Zika-Virus in Südamerika als weltweiter Gesundheits-Notfall gilt. WHO-Direktorin Margaret Chan sagte am Donnerstag in Genf, «wir sind extrem alarmiert.»

6 Meldungen im Zusammenhang
Daher sei für kommenden Montag eine Dringlichkeitssitzung angesetzt worden. Ihre Organisation sei besonders besorgt über eine mögliche weltweite Ausbreitung des Virus, sagte Chan.

Zugleich warnte die UNO-Behörde vor Panik. «Das ist nicht Ebola», sagte Gesundheitsdirektor Marcos Espinal. Die Krankheit wird durch Mücken verbreitet. Der Kampf gegen die Überträger sei daher entscheidend, aber er sei auch mit üblichen Mitteln möglich. Brasilien habe dabei bereits gute Fortschritte gemacht.

Das Zika-Virus grassiert derzeit vor allem in Südamerika. Das Virus führt bei etwa 20 Prozent der Infizierten zu grippeähnlichen Symptomen und ist normalerweise nicht tödlich. Allerdings wird vermutet, dass das Virus bei ungeborenen Kindern zur Mikrozephalie, einer Schädelfehlbildung, führt.

Ein Zusammenhang zwischen der Verbreitung des Virus und einer Zunahme der Schädelfehlbildungen werde stark vermutet, wissenschaftlich bewiesen sei er jedoch noch nicht, sagte WHO-Chefin Chan. Bislang gibt es keinen Impfstoff gegen das Virus und kein Medikament zur Behandlung Erkrankter.

Brasilien besonders betroffen

Besonders betroffen ist Brasilien: Nach WHO-Angaben gibt es in Brasilien möglicherweise 1,5 Millionen Zika-Fälle. Zudem wurden über 4000 Fälle von Schädelfehlbildungen bei Neugeborenen registriert. Die Behörden raten, sich von stehenden Gewässern fernzuhalten, da diese als Brutstätte der Mücken gelten, die nun verstärkt bekämpft werden sollen.

Inzwischen wurde das Virus auch in mindestens sieben europäischen Ländern diagnostiziert. Sowohl aus der Schweiz als auch aus Deutschland wurden am Mittwoch je zwei Infektionsfälle bekannt, aus Dänemark einer. Die Erkrankten hatten sich zuvor auf dem amerikanischen Kontinent aufgehalten.

Frankreichs Gesundheitsministerin Marisol Touraine warnte Schwangere wegen des Zika-Virus vor Fahrten in französische Überseegebiete. Geplante Reisen auf die Karibikinsel Martinique, nach Französisch-Guayana und in andere französische Überseegebiete sollten verschoben werden, sagte Touraine dem Sender France Info. Auf Martinique wurden bereits mehr als 100 Fälle registriert, in Guayana 45 Infektionen.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Dallas/Rio de Janeiro - Im ... mehr lesen
Dass WHO-Direktorin Margaret Chan eine WHO-Dringlichkeitssitzung ansetzte, zeigt, wie ernst die Gefahr genommen wird.
Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen des Zika-Virus den globalen Gesundheitsnotstand erklärt. Zu diesem Schritt habe eine Expertenrunde geraten, teilte die WHO am ... mehr lesen 2
Washington/Brasília - Angesichts ... mehr lesen
Der Kampf gegen Zika soll mit einem Impfstoff verstärkt werden.
Dilma Rousseff machte deutlich, dass sich das Virus immer mehr ausbreitet.
Brasília - Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff hat ihre Landsleute eindringlich zum gemeinsamen Kampf gegen das Zika-Virus aufgerufen: «Ich bitte alle, ihre Angestellten, ... mehr lesen 1
Rio De Janeiro - Mehr als 20 Länder Amerikas sind bereits vom mysteriösen ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Moskitos Aedes aegypti übertragen gefährliche Viren.
Rio de Janeiro - Im Kampf gegen die ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ... mehr lesen  
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ... mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist ... mehr lesen  
Das Team im Institut für Pharmazeutische Mikrobiologie der Universität Bonn: (von links) Annika Krüger, Prof. Dr. Tanja Schneider, Dr. Stefania De Benedetti und Dr. Fabian Grein.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
St. Gallen 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 6°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten