Umstellung ab Juni 2023
Zollverfahren sollen mit «Passar» voll digitalisiert werden
publiziert: Montag, 12. Dez 2022 / 20:24 Uhr / aktualisiert: Samstag, 17. Dez 2022 / 01:32 Uhr

Am 1. Juni 2023 nimmt das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) die erste Version des neuen Warenverkehrssystems «Passar» in Betrieb. Passar löst die heutigen Frachtanwendungen NCTS und e-dec schrittweise ab.
Die Vorteile für die Wirtschaft sind an die verschiedenen Ausbauphasen von Passar und dessen Umsystemen gekoppelt und werden entsprechend schrittweise ihren Nutzen entfalten. Der signifikanteste Schritt erfolgt mit Passar 2.0 (Einfuhr) ab Anfang 2025.

Das BAZG setzt Passar 1.0 per 1. Juni 2023 in den produktiven Betrieb. Das neue Warenverkehrssystem kann somit ab diesem Datum von der Wirtschaft für die Durchfuhr und die Ausfuhr genutzt werden, sobald die Passar-Funktionalitäten in den jeweiligen Verzollungssoftwares implementiert sind.
Die Umstellung erfolgt nicht per Stichtag: NCTS kann bis spätestens Ende November 2023 und e-dec Export bis Ende Juni 2024 weiterhin genutzt werden (Transitionsphase). Die Übergangsfristen sind im Rahmen der Begleitgruppe Wirtschaft DaziT abgesprochen worden.
Passar in Kürze «Passar» ist die Bezeichnung des neuen Warenverkehrssystems des BAZG für die digitale Abwicklung der Zollverfahren. Passar wird ab Juni 2023 in mehreren Etappen in Betrieb genommen. Bis Ende 2026 werden alle Prozesse im Zusammenhang mit der Durchfuhr, der Ausfuhr, der Einfuhr, den Spezialverzollungen sowie die Erhebung weiterer Abgaben vereinfacht, harmonisiert und durchgehend digitalisiert sein. Dies ist ein zentrales Ziel des Digitalisierungs- und Transformationsprogramms DaziT. |
Die Wirtschaft soll auf mehreren Ebenen profitieren:
- Der administrative Aufwand (Regulierungskosten) sinkt dank der Vereinfachung und Standardisierung der Prozesse.
- Die End-to-End-Digitalisierung eliminiert schrittweise die bestehenden Medienbrüche und insbesondere das Papier-Handling an der Grenze.
- Die verstärkte Automatisierung und der Einsatz technologischer Innovationen beschleunigen den Grenzübertritt.
- Schaltergänge entfallen: Sofern Verfahrensbeteiligte die digitalen Lösungen zur Abwicklung der Zollformalitäten und zur Entrichtung weiterer Abgaben (u.a. LSVA) verwenden, müssen Verfahrensbeteiligte künftig nur noch bei Kontrollen an der Grenze anhalten.
- Die technologische Modernisierung erhöht die Systemsicherheit und -stabilität. Die Kompatibilität mit der EU bleibt dabei gewährleistet (NCTS Phase 5, ICS2).

Das BAZG setzt Passar 1.0 per 1. Juni 2023 in den produktiven Betrieb. Das neue Warenverkehrssystem kann somit ab diesem Datum von der Wirtschaft für die Durchfuhr und die Ausfuhr genutzt werden, sobald die Passar-Funktionalitäten in den jeweiligen Verzollungssoftwares implementiert sind.
Die Umstellung erfolgt nicht per Stichtag: NCTS kann bis spätestens Ende November 2023 und e-dec Export bis Ende Juni 2024 weiterhin genutzt werden (Transitionsphase). Die Übergangsfristen sind im Rahmen der Begleitgruppe Wirtschaft DaziT abgesprochen worden.
Folgende Meilensteine sind massgebend:
- 01.06.2023: Einführung Passar 1.0, Start Parallelbetrieb Durchfuhr und Ausfuhr
- 01.10.2023: Sämtliche Zugelassene Empfänger (ZE) sind bereit, Durchfuhrmeldungen aus Passar zu empfangen
- 31.10.2023: Letzte Warenanmeldung Durchfuhr und Ausfuhr in NCTS (Phase 4). Allfällige offene Durchfuhren können bis Ende November mittels Suchverfahren abgeschlossen werden.
- 01.12.2023: Durchfuhr nur noch mit Passar, NCTS wird deaktiviert
- 01.07.2024: Ausfuhr nur noch mit Passar, e-dec Export wird deaktiviert
- 01.01.2025: Einführung Passar 2.0, Start Parallelbetrieb Einfuhr
- 01.07.2025: Durchfuhr, Ausfuhr und Einfuhr nur noch mit Passar, e-dec wird deaktiviert
(fest/pd)

-
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) - Letzte Meldungen

- Scientist Physico-chemical methods (f/m/d) 23012
Kaiseraugst - Scientist Physico-chemical methods (f/m/d) 23012 Company information Solvias is an... Weiter - Laboranten 80-100%
Fehraltorf - Hauptaufgaben: Messung pharmazeutischer Wirkstoffe in biologischen Proben mittels immunologischer,... Weiter - Betriebsmitarbeiter «Säure-Laugen-Abfüllung» - 100% (m/w/d)
Rüti b. Büren - Ihre Aufgaben: Verdünnen und abfüllen von Säuren und Laugen in Gebinde Herstellen von... Weiter - Fachspezialist/in Labor Bereich Einfärbung 80-100%
Oberdiessbach - Aufgaben Selbständige Durchführung und Koordination von internen und externen Einfärbungen von... Weiter - Collaborateur/-trice scientifique 80 - 100 %
Bern-Wabern / Liebefeld - Planifier et exécuterdes expériences/projets de chimie organique dans différentes matrices (denrées... Weiter - Sachbearbeiter/in Leistungen Medikamente (70 - 80%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n motivierte/n Sachbearbeiter/in Leistungen... Weiter - Scientific Specialist / Chemist Chromatography Services (m/w/d)
Aarau - Ihre Aufgaben: Sie leiten chromatographische Entwicklungs- und Produktionsprojekte zur Aufreinigung... Weiter - Qualitätsmanager (m/w) 100%
Root - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - Accounting Manager 80-100%
Horgen / Kanton Zürich - In dieser Position sind Sie dem Head of Accounting unterstellt. Sie sind für unser Hauptbuch, alle... Weiter - Laborant QC-Analytik (w/m/d) 22090
Kaiseraugst - Laborant QC-Analytik (w/m/d) 22090 Angaben zum Unternehmen Solvias ist ein international... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.parallelbetrieb.ch www.wirtschaft.swiss www.durchfuhr.com www.verfahrensbeteiligte.net www.erhebung.org www.vereinfachung.shop www.zollformalit.blog www.digitalisierungs.eu www.automatisierung.li www.durchfuhren.de www.medienbr.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.parallelbetrieb.ch www.wirtschaft.swiss www.durchfuhr.com www.verfahrensbeteiligte.net www.erhebung.org www.vereinfachung.shop www.zollformalit.blog www.digitalisierungs.eu www.automatisierung.li www.durchfuhren.de www.medienbr.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 2°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 16°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Einstieg in das professionelle Arbeiten mit Microsoft Office Word - WIWA
- Kroatisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Microsoft 365 Fundamentals MS-900 - MOC -900T01
- Windows Server 2019 Hybrid and Azure IaaS, WS-012 - MOC WS-012T00
- Weitere Seminare