Festnahme dank Video

Zürcher Aufseherin und Häftling in Italien verhaftet

publiziert: Freitag, 25. Mrz 2016 / 12:04 Uhr / aktualisiert: Freitag, 25. Mrz 2016 / 15:19 Uhr
Die beiden Flüchtenden wurden in Haft genommen. (Symbolbild)
Die beiden Flüchtenden wurden in Haft genommen. (Symbolbild)

Romano di Lombardia (I) - Die Gefängnisaufseherin und der von ihr aus dem Gefängnis Limmattal im zürcherischen Dietikon befreite syrische Häftling sind am Freitag in Italien verhaftet worden. Das veröffentlichte Video des Paares hat zum Fahndungserfolg beigetragen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Die 32-jährige Frau und der 27-jährige Mann seien in der Nacht auf Karfreitag gegen 3 Uhr in einer Wohnung in Norditalien durch die Carabinieri festgenommen worden, teilte die Kantonspolizei Zürich mit. Auch das Fluchtauto sei sichergestellt worden.

"Das Video, das die beiden anfangs Woche veröffentlicht haben, hat bei der Fahndung geholfen", sagte Daniel Schnyder, Mediensprecher der Kantonspolizei Zürich auf Anfrage. Es sei allerdings nur eines von mehreren Elementen gewesen.

Die beiden seien bei der Verhaftung nicht bewaffnet gewesen, sagte ein Sprecher der Polizei von Mailand gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Sie hätten sich jedoch gegen die Festnahme gewehrt. Das Paar habe sich gemäss ersten Erkenntnissen nächstens auf den Weg in den mittleren Osten machen wollen.

Die beiden wurden in Haft genommen. Durch die Staatsanwaltschaft werde nun ein Auslieferungsgesuch an Italien gestellt, hiess es seitens der Kantonspolizei weiter.

100 Kilometer südlich der Schweizer Grenze

Die Festnahme sei dank enger Zusammenarbeit mit der italienischen Arma dei Carbinieri und der europäischen Justizbehörde Eurojust gelungen. Auch Polizisten der Kantonspolizei Zürich seien vor Ort gewesen, sagte Schnyder.

Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagenturen ANSA und AdnKronos sowie des Tessiner Radio und Fernsehens RSI wurden die beiden in Romano di Lombardia in der Provinz Bergamo verhaftet, rund hundert Kilometer südlich der Schweizer Grenze. Das Paar war international zur Fahndung ausgeschrieben gewesen.

Die beiden waren in der Nacht auf den 9. Februar aus dem Gefängnis geflohen. Die Gefängnisaufseherin hatte den Häftling aus seiner Zelle befreit. Die Kantonspolizei Zürich teilte damals mit, aufgrund erster Ermittlungen könnten sich die beiden Flüchtigen nach Italien begeben haben.

Der Syrer ist wegen Vergewaltigung zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt. Das Urteil ist nach Angaben der Direktion der Justiz und des Innern allerdings noch nicht rechtskräftig.

Vor kurzem hatten sich die beiden mit einer Video-Botschaft gemeldet. Die Frau entschuldigte sich bei ihrer Familie und beteuerte, der 27-Jährige sei "der Mann ihres Lebens". Der geflohene Häftling kritisierte im Video vor allem die Haftbedingungen im Gefängnis Limmattal.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bellinzona - Der syrische Häftling, ... mehr lesen
Hassan Kiko war Anfang Februar mit seiner Aufseherin aus dem Gefängnis Limmattal geflüchtet.
Angela Magdici befreite im Gefängnis Limmattal einen 27-jährigen Häftling und türmte mit ihm nach Italien.
Zürich - Die Gefängnisaufseherin, ... mehr lesen
Bern - Die Gefängnisaufseherin und ... mehr lesen 1
Hassan Kiko und Angela Magdici flohen am 9. Februar.
Dietikon ZH - Die Aufseherin und der Strafgefangene, den sie aus dem Gefängnis Limmattal befreite, sind weiter auf der Flucht. Die Kantonspolizei Zürich fahndet nun international nach dem Paar. Die beiden sollen sich bereits ins Ausland abgesetzt haben. mehr lesen  1
Verhaftung
"Die Gefängnisaufseherin und der von ihr aus dem Gefängnis Limmattal im zürcherischen Dietikon befreite syrische Häftling sind in Italien verhaftet worden"
Oder: Reguläre Haft für A. Madcici. Haft und Therapie für H. Kiko, und, wenn es ganz gut kommt, ein Sondersetting dazu.
Folgen: der Steuerzahler wird hierfür sehr viel Geld anschaffen müssen.
Fazit: Dumm gelaufen, besonders für die Steuerzahler.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten