Zürcher Polizei an Ausschreitungen schuld?

publiziert: Freitag, 16. Sep 2005 / 11:08 Uhr / aktualisiert: Freitag, 16. Sep 2005 / 16:39 Uhr

Kopenhagen/Zürich - Nach Ausschreitungen vor dem UEFA-Cup-Spiel Bröndby Kopenhagen gegen den FC Zürich hat die dänische Polizei schwere Vorwürfe gegen ihre Schweizer Kollegen erhoben. Die Zürcher Stadtpolizei weist diese zurück.

Unter den circa 500 Zürcher Fans befanden sich 50 Hooligans.
Unter den circa 500 Zürcher Fans befanden sich 50 Hooligans.
5 Meldungen im Zusammenhang
Die Zürcher Stadtpolizei habe im Vorfeld umfassend, korrekt und detailliert informiert, sagte Sprecherin Susann Birrer auf Anfrage.

So habe die Stadtpolizei etwa mitgeteilt, dass 400 bis 500 Fans anreisten, darunter auch rund 50 gewaltbereite Fans. Zudem habe sie den Dänen gesagt, was unter gewaltbereit zu verstehen sei.

Solidaritätsaktion

Bei den Ausschreitungen handle es sich aber nicht um eine Auseinandersetzung mit anderen Fans, sondern um eine Solidaritätsaktion nach einer Sachbeschädigung.

«So etwas ist nicht vorauszusehen», sagte Birrer weiter. Für die Stadtpolizei war der Fussballmatch keine «Partie mit hohem Risiko».

Dänische Gegendarstellung

Laut der dänischen Polizei hatten die zuständigen Stellen in Zürich trotz Anfrage keine Informationen über mitgereiste gewalttätige Hooligans übermittelt, obwohl diese als solche bekannt gewesen seien.

Die Zürcher hätten das Treffen als «tiefes Risiko» eingeschätzt, sagte Polizeisprecher Arne Wissing.

Zürcher Fans hatten am Vorabend neun Polizisten, die sie vom Bahnhof zum Stadion von Bröndby begleiten sollten, mit Flaschen, Steinen und Nietengürteln angegriffen. Die Polizisten wollten einen Schweizer festnehmen, der im Zug ein Graffiti anbrachte.

Die Polizisten in Zivil hätten sich ausgewiesen und seien erfahrene Leute, betonte Wissing. Sie hätten keine andere Wahl gehabt, als sich mit mehreren Warnschüssen in die Luft zu wehren. Die Polizei forderte darauf zahlreiche Verstärkung an, um den Angriffen ein Ende zu setzen.

Die Verstärkung nahm laut Wissing 97 der rund 200 Schweizer Fans fest. Drei Polizisten und ein Zürcher wurden bei den Auseinandersetzungen leicht verletzt.

(bsk/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kopenhagen/Zürich - Zwei Fans des ... mehr lesen
Ursprünglich wurden 96 Personen in Kopenhagen verhaftet.
Die Zürcher Fans sind angeklagt wegen Angriffen auf die Polizei.
Kopenhagen/Zürich - Ein Anhänger ... mehr lesen
Kopenhagen/Zürich - Nach den ... mehr lesen
Ein Kopenhagener Richter verhängte gegen vier Anhänger des FC Zürich Untersuchungshaft.
Vor dem UEFA-Cup-Spiel Bröndy Kopenhagen - Zürich kam es zu schweren Ausschreitungen. Rund 100 «Fans» aus der Schweiz wurden verhaftet. mehr lesen 
Zürich kassierte noch vor der Pause den ersten Gegentreffer.
Nach einer enttäuschenden Leistung hat sich die Tür zu den Gruppenspielen des UEFA-Cups für den FCZ fast geschlossen. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine ... mehr lesen  
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die ... mehr lesen  
Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten