Zürcher Schauspielhaus blickt optimistisch nach vorne

publiziert: Donnerstag, 6. Jun 2002 / 14:14 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 6. Jun 2002 / 14:38 Uhr

Zürich - Nach dem positiven Ausgang der Abstimmung über die Zukunft des Zürcher Schauspielhauses hat dessen Direktion erleichtert und zukunftsfroh den Spielplan 2002/2003 vorgestellt.

Mit Publikumsnähe und Sparwillen senden die verantwortlichen deutliche Signale aus.

Wie ernst es der Theaterleitung damit ist, unterstrich Christoph Marthaler: Gegen Ende der laufenden Saison - am Sonntag, 23. Juni - findet am Pfauen eine Publikumskonferenz statt, an der das Programm der nächsten Spielzeit zur Debatte steht.

Zudem soll die Öffentlichkeit an so genannten «jours fixes» im Voraus von Dramaturgen und Regisseurinnen in die Premieren eingeführt werden.

Aus Spargründen beginnt die neue Spielzeit erst Ende Oktober. «Wir müssen sehr, sehr vorsichtig kalkulieren», sagte der kaufmännische Direktor Andreas Spillmann. Als «schmerzliche Einschnitte» mussten am Pfauen, in der Schiffbauhalle und in der Box je eine Neuproduktion gestrichen werden.

Trotz dieser Einschnitte: Künstlerisch verleugnet sich das Schauspielhaus nicht. Obwohl der dritte Spielplan der Direktion Marthaler «vermeintlich klassischer» geworden ist, verweist das Programmbuch auf «ein Bedürfnis nach Stoffen jenseits subjektiver Befindlichkeit».

Im Zentrum stehen weiterhin Moral und Ethik: die «Bedingungen des Lebens aller Menschen». Die programmierten Stücke hinterfragen und diskutieren etwa «Strukturen der Macht» oder den «Anspruch auf Gerechtigkeit». Ein Thema wird Projekt der ganzen Spielzeit sein: «Die neue Armut». Programmiert sind 14 Premieren: 8 am Pfauen, 3 in der Halle und 3 in der Box des Schiffbaus. Vier der fünf Uraufführungen finden im Schiffbau statt, die erste in der Box eröffnet die Spielzeit: «In den Alpen» von Elfriede Jelinek. Anlass des von Christoph Marthaler inszenierten Stücks ist die Tragödie in der Gletscherbahn bei Kaprun vom November 2000.

(bb/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein Musical ist ein Theaterstück, das durch Gesang, populäre Musik und Tanz ergänzt wird.
Ein Musical ist ein Theaterstück, das durch Gesang, populäre Musik und Tanz ergänzt ...
Publinews Freizeitaktivitäten wie Musicals sind in Deutschland sehr beliebt und bieten eine tolle Möglichkeit, sich zu entspannen und unterhalten zu lassen. mehr lesen  
Preisverleihung  Bern - Zum krönenden Abschluss seiner 150. Jubiläumssaison beherbergt das Stadttheater Schaffhausen den Salzburger Stier 2017. Es ist das vierte Mal, dass der renommierte ... mehr lesen
Immer dabei: Das Stier-Maskottchen bei der Preisverleihung.
Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch Ateliers, Erzählungen und Kalligraphie-Kurse geboten.
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für ... mehr lesen  
Kino Rolle des Magiers J. Daniel Atlas  Hollywoodstar Jesse Eisenberg (32) würde immer lieber einen bösen Buben spielen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten