Zürich bricht das Tabu der 'Zweiklassen-Medizin'
Zürich - Mit der Ankündigung, Spitalpatienten würden künftig je nach Versicherungsstatus gepflegt, hat der Kanton Zürich das Tabu der Zweiklassenmedizin gebrochen. Das Bundesamt für Gesundheit beschliesst bald über die Rechtmässigkeit einer solchen Massnahme

"Zürich schraubt vor allem am Komfort"
Aus Spargründen müssen in Zürcher Spitälern grundversicherte Patienten künftig mit längeren Wartezeiten rechnen, wenn sie klingeln. Für Präventivpflegehandlungen - etwa Umlagerungen - werden neue Prioritäten festgelegt. Und schliesslich sollen Extras wie zusätzliche Wahlmenus, Fernseher im Zimmer oder Internetanschluss für Grundversicherte kostenpflichtig werden.
"Diese Massnahmen verringern in erster Linie den Spital-Komfort", sagt Sprumont. Zur Zeit könne man nicht sagen, wie sich dies auf die Pflege-Effizienz auswirke. Der KVG-Fachmann kann sich aber vorstellen, dass Patienten, die sich vernachlässigt fühlen, neue Erkrankungen entwickeln. Und damit würde die Spitalrechnung am Ende höher statt tiefer.
Die Zürcher Initiative könnte ein erster Schritt in Richtung einer Pflegerationierung in der Schweiz sein. Beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist eine Beschränkung der kassenpflichtigen Pflegeleistungen jedenfalls kein Tabu mehr.
BAG: Antwort in zwei, drei Monaten
Der neue Chef des BAG-Dossiers Krankenversicherung, Hans Heinrich Brunner, begrüsst es, dass Zürich die politische Diskussion über diese Frage vorantreibt. Für Brunner, ehemaliger Präsident der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH), ist diese Entwicklung "unumgänglich, wenn wir nicht immer mehr Geld für die Gesundheit ausgeben wollen". Die Kranken hätten aber nichts zu befürchten, beruhigt Brunner. Denn Rationieren bedeute nicht zwangsläufig, dass die Pflegequalität leiden müsse.
In zwei, drei Monaten wird das BAG auf die Gewerkschaftsklage gegen die Zürcher Massnahmen Antwort geben. Sie sollte den Willen der Eidgenossenschaft in diesem Bereich deutlich machen. "Wir nehmen die Klage ernst; die Vorwürfe sind substanziell", sagt Brunner.
Wenig Spielraum für Kantone
Der Präsident der Schweizer Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK), Markus Dürr, ruft das eidgenössische Parlament zum Handeln auf. In seinem Kanton, Luzern, müsse er ähnliche Massnahmen treffen wie seine Amtskollegin in Zürich.
"Die Kantone haben wenig Spielraum um die Kosten zu senken", sagt Dürr. Gleichzeitig machen die Kantonsparlamente angesichts der Finanzprobleme empfindliche Abstriche an den Gesundheitsbudgets.
Eine Kürzung des KVG-Leistungskatalogs "wäre effizienter" - sie könnte aber nur auf eidgenössischer Ebene erfolgen. Dürr schlägt vor, die kassenpflichtigen Behandlungen für jede Krankheit aufzulisten. Heute werde explizit aufgezählt, welche nicht übernommen würden.
Legale Zweiklassenmedizin?
Die Frage nach der Legalität einer Zweiklassenmedizin bleibt offen. Im Gegensatz zum Zürcher Gesundheitspersonal ist Gesundheitsdirektorin Verena Diener überzeugt, dass im KVG eine unterschiedliche Behandlung von Grund- und Zusatzversicherten angelegt ist.
Nach Brunner will das KVG, dass "alle Patienten die gleiche Behandlung zum gleichen Preis erhalten". Die Zusatzversicherungen sind jedoch nicht im KVG geregelt sondern im Privatversicherungs- Gesetz.
Der Freiburger KVG-Spezialist Dominique Sprumont stellt sich hinter Diener: In Artikel 32 halte das KVG fest, die von der Versicherung gedeckte Pflege müsse "effizient, angemessen und wirtschaftlich" sein. "Das Gesetz sagt also ausdrücklich, dass gewisse Leistungen, auch wenn sie wirkungsvoll sind, nicht übernommen werden können, weil sie zu teuer sind."
(Jean-Marc Heuberger/sda)

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - Lead Architect (m/w/d) 80% - 100%
Basel, Zürich - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht PHARMAPLAN. Als führender... Weiter - Laborant Qualitätskontrolle (m/w/d) 100%
Lyss - Deine fettreichen Aufgaben: Selbstständige Durchführung von Inprozesskontrollen (IPC), Analyse... Weiter - Senior CAD Konstrukteur 3D (m/w/d) 80 100%
Reinach - Deine Aufgaben Ein Projekt umfasst typischerweise Um- und Neubauten von Produktionsanlagen sowie... Weiter - Team Lead Laboratory Services (m/f/d)
Basel - What we’re looking for High school diploma or GED required; Associates degree or... Weiter - Projektassistent / Dokumenten Manager (m/w/d) 80% - 100%
Basel, Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht PHARMAPLAN. Als führender Engineering-Partner in Europa... Weiter - Sales Manager international
Berikon, Homeoffice oder in der Salesregion - Als Sales Manager bei Printcolor repräsentieren Sie mit viel Drive, Engagement und Ihrer... Weiter - Projektingenieur Pharmatechnik (m/w/d) 80% - 100%
Basel, Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht PHARMAPLAN. Als führender Engineering-Partner in Europa... Weiter - Abteilungsleiter/in Process Engineering (m/w/d) 80% - 100%
Reinach - Deine Aufgaben Als Führungspersönlichkeit mit fundierter Erfahrung als Senior Projektingenieur/in... Weiter - Projektingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d) 80% - 100%
Basel, Visp - Ihr Aufgaben In unseren Projektteams führen Sie die verfahrenstechnische Prozessplanung von der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zusatzversicherungen.ch www.versicherungsstatus.swiss www.kantonsparlamente.com www.verbindung.net www.amtskollegin.org www.pflegeleistungen.shop www.pflegestandards.blog www.zusatzversicherten.eu www.rechtmaessigkeit.li www.gesundheit.de www.finanzprobleme.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Conversion Optimierung - DMCR
- Adobe InDesign - Professionell Training inkl. Typographie - INDF
- Workshop Microsoft Intune, Endpoint Management - INTW
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Malen: Acryl und Öl
- Pilates
- Infoveranstaltung - Ausbildung für Ausbildende
- Weitere Seminare