Zugvögel aus Nigeria nisten bald in der Schweiz
Bern - Zehntausende Hühner sind in Nigeria an der Vogelgrippe gestorben. Zugvögel aus dieser Region erreichen in drei Wochen die Schweiz. Deutschland und die Niederlande haben für Geflügel die Stallpflicht verfügt, die Schweizer Behörden warten zu.

Der Bundesrat hat demnach auf die Auswertung des Labors der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE), einer UNO-Behörde, gewartet. Weitere Entscheidungen - zum Beispiel über eine Stallpflicht für Geflügel - wird er voraussichtlich in den kommenden zwei Wochen treffen.
Dass hauptsächlich Wasservögel alle möglichen Arten von Vogelgrippeviren verbreiten, sei bekannt, sagt Lukas Jenni von der Vogelwarte Sempach. Dies schliesse aber noch nicht automatisch das für Menschen gefährliche H5N1-Virus ein. Und es sei auch nicht erwiesen, dass nigerianische Zugvögel überhaupt solche Viren übertragen haben.
Vogelwarte: Geringes Risiko
Darum schätzt Jenni auch das Risiko gering ein, dass die mehreren Tausend Enten und Gänse aus dem westafrikanischen Land auf ihrem Zug in den Norden im Frühjahr gefährliche Vogelgrippeviren in die Schweiz bringen. Mehrere Hundert dieser Zugvögel werden sich an Flussläufen und Seen niederlassen, um zu nisten und zu brüten. Als Beispiel gibt er den Herbstzug von Vögeln aus Russland in die Schweiz vom vergangenen Jahr an: Unter den Tausenden kontrollierten Vögeln in Westeuropa habe keiner etwas übertragen. Und in Ostasien lebten Mensch und Huhn seit Generationen auf engstem Raum zusammen, ohne dass es im Verhältnis zur Bevölkerungszahl je zu vielen Opfern gekommen sei.
Jennis Fazit: Es seien noch zu viele Fragen unbeantwortet, um die Ursachen des H5N1-Ausbruchs klar zu benennen. Zur Stallpflicht in der Schweiz wollte er dem Bundesrat nicht vorgreifen.
Genau zu dieser aber rät Christiane Bruschke von der OIE der Schweizer Regierung in Bern dringend. Die Weltorganisation für Tiergesundheit sieht in den Zugvögeln die Hauptquelle für die Übertragung des aggressiven H5N1-Virus auf Nigerias Hühner. Gerade weil das Virus unter den wilden Vögeln nicht kontrollierbar sei, müssten Massnahmen beim Geflügel ergriffen werden, so Bruschke. Und das heisse: Stallpflicht. Nur so sei der Kontakt von Schweizer Hühnern mit afrikanischen Zugvögeln vermeidbar. Und darauf komme es an.
Illegaler Hühnerhandel als Ursache?
Wetlands International, eine nichtstaatliche internationale Organisation (NGO) zum Schutz von Wasservögeln, sieht die Ursache des tödlichen Vogelgrippe-Ausbruchs in drei nordnigerianischen Provinzen im illegalen Handel mit infiziertem Geflügel.
Möglicherweise grassiere die Epidemie in Afrika schon seit Jahren, gibt Alex Kaat, Sprecher der NGO mit Sitz in den Niederlanden, zu bedenken. Bei der medizinischen Unübersichtlichkeit auf dem Schwarzen Kontinent mit seinen unzugänglichen Regionen wäre das nach seiner Einschätzung nicht erstaunlich. Eine Übertragung tödlicher Vogelgrippeviren durch Zugvögel sei jedenfalls nicht nachgewiesen, so Kaat.
(Von Thomas Paul, SDA/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Akutpflege, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, Labor, Analyse
- Dipl. Biomedizinische/r Analytiker/in HF Infektdiagnostik
Allschwil - Ihre Aufgaben In unsererrAbteilung Infektdiagnostik sorgen Sie dafür, dass Patienten, Arztpraxen... Weiter - Spezialist/in für Labormedizin FAMH Schwerpunkt Medizinische Mikrobiologie
Allschwil - Ihre Aufgaben Sie validieren und interpretieren Laborergebnisse in den Bereichen Bakteriologie,... Weiter - ICT Service Manager/in
Allschwil - Ihre Aufgaben Sie gewährleisten einen reibungslosen Betrieb der ICT Systeme und Dienste und... Weiter - ICT: Servicedesk Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt Betrieb und Support
Allschwil - Ihre Aufgaben Sie gewährleisten einen unterbruchfreien Betrieb der ICT Infrastruktur und sind... Weiter - Dipl. biomed. Analytiker/in HF / Zytologieassistent/in
Allschwil - Ihre Aufgaben In unserem hochmodernen Zytologielabor screenen Sie Präparate der gynäkologischen... Weiter - Laborleiter/in
Samedan - Ihre Aufgaben Als Laborleiter/in führen Sie das Team von 5 Mitarbeitern und sind verantwortlich für... Weiter - Fachmitarbeiter Klinische Chemie (m/w/d) 80-100%
Bern - schnell-exakt-praxisnah: das ist Medics, ein initiatives und flexibles medizinischdiagnostisches... Weiter - BMA HF im Fachbereich Spezial Analytik 70% - 100% (m/w)
Kriens - Als eines der führenden und innovativsten Unternehmen im Bereich der Labormedizin suchen wir per... Weiter - BMA HF Klinische Chemie (m/w) 100%
Luzern - Ihr Aufgabengebiet Ihr Profil Wir bieten Ihre Ansprechperson Für weitere Informationen steht... Weiter - Biomedizinische AnalytikerIn HF (m/w) 70-80%
Winterthur - Ihr Aufgabengebiet Alle Arbeiten im Zusammenhang mit dem Probenhandling Selbständiges Durchführen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zugvoegeln.ch www.hauptquelle.swiss www.veterinaerwesen.com www.stallpflicht.net www.bundesamtes.org www.deutschland.shop www.christiane.blog www.organisation.eu www.niederlanden.li www.flusslaeufen.de www.auswertung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesundheit / Medizin
- Die Problemmacher - Musculus Iliopsoas und seine Gesellen!
- Chronic Care Management 1 & 2 Bundle SVMB
- Chronic Care Management 1 & 2 Bundle SVMB - Online
- Energetische Kieferentspannung
- Sehtraining und Augentherapie Workshop
- Zert. Medizinscher Grundlagen 150 Stunden
- Zert. Medizinscher Grundlagen 350 Stunden
- Zert. Medizinscher Grundlagen 600 Stunden
- Kräuterstempel-Massage
- Medizinisches Labor 2023
- Weitere Seminare