Zurigo: medici respingono contratto collettivo

publiziert: Mittwoch, 22. Nov 2000 / 19:06 Uhr

Zurigo - I medici assistenti e capoclinica zurighesi hanno respinto oggi il contratto collettivo di lavoro proposto loro dal cantone e dalla città di Zurigo: la proporzione di no scaturita da una votazione interna è stata del 68%, indica questa sera un comunicato.

I medici zurighesi, che minacciano azioni di protesta, hanno ravvisato nella proposta di contratto «gravi lacune». La nuova intesa fissa a 52,5 ore settimanali la durata del lavoro, con punte massime di 65. Ma, indicano i medici, la proposta è contraria alle disposizioni di legge in materia, che prevedono un tetto massimo di 50 ore settimanali.

Il contratto non contiene articoli circa i salari minimi ed è carente nella definizione delle regole per la compensazione degli straordinari. Non siamo disposti, hanno detto i medici, ad accettare condizioni di lavoro pericolose, non solo per i «camici bianchi», ma anche per i pazienti.

(sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das KI-gesteuerte System war in der Lage, 16 Augenkrankheiten bei sehbehinderten Kindern zu erkennen.
Das KI-gesteuerte System war in der Lage, 16 ...
Chinesische Wissenschaftler der Sun Yat-sen University und der Shanghai Jiao Tong University haben damit begonnen, Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen, um Sehstörungen bei Kindern mithilfe von Smartphones zu diagnostizieren. mehr lesen 
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Social Media In einer der ersten Langzeitstudien über die neuronale Entwicklung von Jugendlichen und die Nutzung von ... mehr lesen  
Soziale Medienplattformen liefern einen konstanten und unvorhersehbaren Strom an sozialem Feedback in Form von Likes, Kommentaren, Benachrichtigungen und Nachrichten.
Das optimale Gewicht eines 2,20 Meter grossen Menschen.
Publinews Obwohl der Trend bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Richtung Fitness und gesunde Ernährung geht, ist es bei älteren Menschen ganz ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten