Mubarak vor Gericht sorgt für Tumulte

Zusammenstösse bei Fortsetzung von Mubarak-Prozess

publiziert: Montag, 5. Sep 2011 / 19:04 Uhr
Mubarak vor Gericht.
Mubarak vor Gericht.

Kairo - Begleitet von Zusammenstössen zwischen Polizei und Demonstranten ist der Prozess gegen den ehemaligen ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak am Montag fortgesetzt worden. Der 83-Jährige wurde von mehreren Helfern in einem Bett in das Gebäude der Polizeiakademie in Kairo gehoben.

5 Meldungen im Zusammenhang
Das ägyptische Staatsfernsehen zeigte Bilder des erkrankten 83-Jährigen, der mit einer Trage aus einem Helikopter in den Gerichtssaal gebracht wurde und sein Gesicht vor der Sonne verdeckte. Mubarak wird Korruption und Beteiligung an der Tötung der Demonstranten vorgeworfen.

Das Gericht begann mit der Zeugenbefragung von vier Polizeioffizieren, die während der Revolution in Kairo im Lagezentrum des Innenministeriums gearbeitet hatten.

Ein Beamter sagte aus, die Waffen der zu dem Einsatz gegen Demonstranten geschickten Polizisten seien nicht mit scharfer Munition geladen gewesen. Ob der ebenfalls angeklagte frühere Innenminister Habib al-Adli angeordnet habe, auf Protestierende zu schiessen, wisse er nicht.

Unzufriedene Opfer-Angehörige

Hunderte Demonstranten und Angehörige der Opfer versuchten, durch das Haupttor des Gerichtsgebäudes in der Kairoer Polizeiakademie zu stürmen, nachdem der Richter eine Fernsehübertragung des Verfahrens verboten hatte. Es kam zu kurzen Zusammenstössen zwischen Polizisten und Demonstranten, die mit Schlagstöcken gegen Steinewerfer vorgingen.

Ramadan Ahmed Abu, der Vater eines getöteten Demonstranten, sagte, er habe die bereits zugesagte Erlaubnis, dem Prozess beizuwohnen, nicht erhalten.

Dritte Anhörung von Mubarak

Es ist die dritte Anhörung im Fall Mubarak, bei den ersten beiden Terminen war es aber vor allem um verfahrenstechnische Details gegangen. Auch an den vorangegangenen Prozesstagen waren selbst Familienmitglieder nicht in den Gerichtssaal vorgelassen worden.

Neben dem Ex-Präsidenten standen am Montag auch erneut seine Söhne Gamal und Alaa vor Gericht, denen ebenfalls Korruption vorgeworfen wird. Sollte Mubarak wegen des Todes der Demonstranten schuldig gesprochen werden, droht ihm die Todesstrafe.

In diesem Punkt sind auch Mubaraks ehemaliger Innenminister und sechs ranghohe Polizeibeamten angeklagt. Rund 850 Menschen waren bei dem 18 Tage dauernden Aufstand getötet worden.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kairo - Der frühere ägyptische Präsident Husni Mubarak hat nach Aussage des ... mehr lesen
Husni Mubarak steht in Kairo vor Gericht.
Husni Mubarak muss sich wegen Korruption und Beteiligung an der Tötung von Demonstranten verantworten. (Archivbild)
Kairo - Im Prozess gegen den ... mehr lesen
Kairo - Der Prozess gegen Ägyptens Ex-Präsidenten Husni Mubarak ist am Montag nach zwei Stunden Verhandlungsdauer auf den 5. September vertagt worden. Damit bleibe mehr Zeit für die Vorlage zusätzlicher Beweismittel, begründete Richter Ahmed Rifaat die Entscheidung. mehr lesen 
Kairo - Der im Februar gestürzte ägyptische Präsident Husni Mubarak ist am Montag zur Fortsetzung seines Prozesses vor Gericht erschienen. Bilder des Staatsfernsehens zeigten, wie der 83-Jährige in einem Krankenbett in den Gerichtssaal gebracht wurde. mehr lesen 
Kairo - Das Ägyptische Museum, mit ... mehr lesen
Im Ägypteschen Museum von Kairo wurde gefoltert und kommandiert.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten