Zuwanderungsinitiative kommt am 9. Februar zur Abstimmung

Bern - Der Bundesrat hat die Vorlagen für die übernächste Abstimmung festgelegt: Das Stimmvolk befindet über die neue Bahnfinanzierung FABI, die SVP-Zuwanderungsinitiative sowie über die Initiative gegen die Abtreibungsfinanzierung durch die Grundversicherung.
Es handelt sich um die erste Abstimmung in einer Reihe von Abstimmungen über die Personenfreizügigkeit. In der Pipeline stecken die Initiative der Organisation ECOPOP, welche die Zuwanderung mengenmässig begrenzen will, sowie die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf das neue EU-Land Kroatien.
Bahnfinanzierung
Das Paket «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur» stellt die Bahnfinanzierung grundlegend um, was den VCS zum Rückzug seiner Initiative «Für den öffentlichen Verkehr» bewog. Künftig soll ein einziger Fonds den Unterhalt, Betrieb und Ausbau des Bahnnetzes finanzieren. Ausserdem beschloss das Parlament, das Bahnnetz bis 2025 für zusätzliche 6,4 Milliarden Franken auszubauen.
Abgestimmt wird über den neuen Bahninfrastruktur-Fonds (BIF) und dessen Finanzierung. Zudem wird ein Teil des Ausbaus mit einer Mehrwertsteuererhöhung um 0,1 Prozentpunkte von 2018 bis 2030 finanziert. Auch diese müssen Volk und Stände gutheissen.
Erneut Abstimmung über Abtreibungen
Von religiösen, SVP-nahen Kreisen lanciert, verlangt die Volksinitiative «Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache», dass die obligatorische Krankenversicherung nicht mehr die Kosten für Abtreibungen übernimmt. Dies hatte das Stimmvolk 2002 mit der Fristenlösung zum Schwangerschaftsabbruch explizit gutgeheissen.
Den Initianten geht es allerdings weniger um die rund 8 Millionen Franken, die sich einsparen lassen würden, als um Grundsätzliches: Wer Abtreibungen aus Gewissensgründen ablehne, solle diese nicht über eine Sozialversicherung mitfinanzieren müssen.
Die Gegner geben zu bedenken, dass mit dieser Argumentation Armeegegner auch die Mitfinanzierung der Armee ablehnen könnten. Ausserdem befürchten sie, dass Abtreibungen ohne Abgeltung wieder vermehrt unter medizinisch bedenklichen Bedingungen durchgeführt würden.
(ig/sda)
Lasst uns diese Massen- und Völkereinwanderung, dieses Fass ohne Boden stoppen!
Wir lassen ein Schneeball-System für uns arbeiten. Das müsste allen klar sein. Der laufende, ununterbrochene Neuzuzug füllt die Lücken in unserem System und erzeugt gleichzeitig für die Zukunft eine neue, noch grössere Lücke.
Das heisst, dass durch die Masseneinwanderung die aufgeworfenen Probleme ("hält den Wirtschaftsmotor am laufen") nicht gelöst, sondern nur verschärft in die Zukunft verschoben werden. Dazu kommen zusätzliche Probleme:
- verstopfte Verkehrswege
- noch weiter fortschreitende Überfremdung
- Übervölkerung
- Wohnungsknappheit und Verteuerung des Wohnraums
- zunehmende Bevölkerungsdichte (mit all ihren selten bis gar nie angesprochenen negativen Auswirkungen auf die geistige Gesundheit)
Vor kurzem hat einer lapidar vorgeschlagen, das PFZ-Einwanderungsproblem liesse sich dadurch lösen, einfach "in die Hänge" zu bauen. Mit Waldrodungen will ein anderes Superhirn dasselbe Problem "lösen".
Aber keiner dieser schlechtgemeinten Vorschläge löst irgendein Problem, sondern verschärft und verschiebt es in die Zukunft. Damit herzlich willkommen in der Politik der Lösungen, für die die Politiker die Probleme schaffen.
Ich habe keine Lust, das Land als Stadtstaat oder Luxusherberge irgendwelcher dahergewanderter Krötenfresser aufgehen zu lassen, nur damit das Baugewerbe kurzfristig den Reibach machen kann.
Jeder Einwanderer, der angeblich unsere Sozialwerke "mitfinanziert", verursacht Mehrkosten, die dann wiederum durch neue Einwanderer finanziert werden müssten. Er braucht Platz, Heizung, Strom, Lebensmittel, Arbeit, Krankenversorgung, Transportmittel.. und schafft damit gleich die Voraussetzungen für den Bedarf an zusätzlicher Zuwanderung. Ausserdem bezieht er dann ja auch einmal Sozialleistungen mit 67.
Stopp der ungebremsten Masseneinwanderung!

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Bereichsleiter/in Aufsicht & Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Polizistin / Polizist
Dietikon - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Fachspezialist Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (m/w/d)
Thun - Ihre Aufgaben Mithilfe beim Auf- und Ausbau des Sicherheitskonzepts nach EKAS und der ISO-Norm... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Sicherheitsdienst
Aarau - 100% Ab 1. August 2023 Ihre Aufgaben Sie führen Sicherheitskontrollen in den Bereichen Areal,... Weiter - Collaborateur/ Collaboratrice vente (a) 50% dans le magasin de Aigle
Aigle - Description du poste Tu te passionnes pour la vente? Tu aimerais offrir le meilleur service à la... Weiter - Teamleiter:in Sicherheit 100% (a)
Zürich - Arbeitsort Zürich Pensum 100% Arbeitsbeginn per Sofort oder nach Vereinbarung Wir setzen auf Ihre... Weiter - Fachspezialist/in Sicherheit, Notfall- & Krisenmanagement 80-100%
St.Gallen - Fachspezialist/in Sicherheit, Notfall- & Krisenmanagement 80-100% St.Gallen 80-100% Ihre Aufgaben... Weiter - Mitarbeiter Zoll & Aussenhandel m/w/d
Schaan - Ob fachlich oder menschlich - Wir bei der Ivoclar Gruppe unterstützen Zahnärzte, Zahntechniker und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.masseneinwanderung.ch www.vorlagen.swiss www.grundsaetzliches.com www.sozialversicherung.net www.abgeltung.org www.schwangerschaftsabbruch.shop www.ausdehnung.blog www.krankenversicherung.eu www.verfassungsaenderungen.li www.armeegegner.de www.volksinitiative.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- Spanisch Travel
- Die Vielfalt des Thaicurrys
- 60 und fabelhaft - Natürliches Make-Up
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen