Laut Behörde

Zwei Attentäter reisten über Griechenland ein

publiziert: Samstag, 21. Nov 2015 / 00:27 Uhr
Weitere Details über die Pariser Attentäter kommen ans Licht.
Weitere Details über die Pariser Attentäter kommen ans Licht.

Paris - Zwei der Selbstmordattentäter von Paris sind gemeinsam als Flüchtlinge über Griechenland in die Europäische Union gereist. Dies gehe aus einem Abgleich der Fingerabdrücke der Leichen hervor, teilte die französische Staatsanwaltschaft mit.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die Justizbehörde erklärte, die Fingerabdrücke beider Männer seien am 3. Oktober bei der Ankunft in Griechenland registriert worden. Dabei handle es sich um zwei der drei Attentäter, die sich vor dem «Stade de France» während des Fussball-Länderspiels Frankreich gegen Deutschland in die Luft gesprengt hätten.

Bei einem der Männer wurde ein syrischer Pass gefunden. Unklar war weiterhin, ob der Pass dem Mann gehört oder gestohlen war. Mazedonischen Geheimdienstkreisen zufolge reiste der Passbesitzer mit einem zweiten Mann nach seiner Ankunft in Griechenland weiter. Laut serbischen Behördenvertretern wurden beide Männer in einem Flüchtlingslager in Presevo registriert.

Bei der Anschlagsserie auf das Stadion, Cafes, Restaurants und eine Konzerthalle vor einer Woche waren 130 Menschen getötet worden. Die Extremisten-Organisation Islamischer Staat (IS) hatte sich dazu bekannt.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Düsseldorf/Berlin - Der am Donnerstag beim Angriff auf Pariser Polizisten ... mehr lesen 2
Einsatzkräfte der Polizei hätten die Wohnung in Recklinghausen am Samstag untersucht. (Symbolbild)
Sicherheitsbehörden befürchten, dass Dschihadisten die Pässe auch nutzen, um Attentäter als Flüchtlinge getarnt nach Europa zu schleusen. (Symbolbild)
Berlin - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat sich einem Zeitungsbericht zufolge vermutlich zehntausende echte Passdokumente beschafft. In Syrien, dem Irak und in Libyen hätten die ... mehr lesen 1
Berlin - Nach den Anschlägen von Paris hat Frankreichs Ministerpräsident ... mehr lesen 1
Manuel Valls.
Salman Rushdie. (Archibild)
Berlin - Der indisch-britische Schriftsteller Salman Rushdie hat die Europäer angesichts der Gewalttaten der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zur Gelassenheit ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Washington - Mindestens vier der ... mehr lesen
Paris-Attentäter standen auf «No Fly List» in den USA.
Jetzt ist eingetreten..
Jetzt ist eingetreten, was die Vernünftigen schon lange wussten, schrieben und dafür angegriffen wurden.
Es zeigt sich was es bringt, wenn unsere Naiven jeden der nur leise Kritik am Vorgehen übt gleich als Braunen und Bildungsfernen abtut.

Der IS nutzt die Flüchtlingsströme, wie angekündigt, um Terroristen einzuschleusen. Das ist nun Fakt und bewiesen. Das hat nichts mit den Flüchtlingen zu tun. Es hat aber damit zu tun, dass EU-Länder, allen voran Deutschland, praktisch Schengen aussetzt und beim Grenzschutz total versagt.

Die rund 10'000 in Europa untergetauchten Muslime sollten uns allen Sorge bereiten. Die Friedenszeit in Europa ist vorüber. Zum ersten Mal in unserer Geschichte werden wir mit Terroristen konfrontiert, welche bereit sind sich in einer Menschenmenge in die Luft zu sprengen und wahllos Unschuldige zu töten. Das wird ein Krieg, den wir nur an der Wurzel gewinnen können.

Derweil glauben die Naiven (Bsp. Dänemark, Schweden) weiterhin sie könnten IS-Rückkehrer, also bestialische Massenmörder, Vergewaltiger, Sklavenhalter, etc. auch noch wieder Resozialisieren.

Das kann jetzt Jahre des Terrors für Europa bedeuten und dank unseren Naiven und falscher Bücklingstoleranz sitzen die am längeren Hebel.
Es...
gibt ein Zitat, das dem japanischen Flottenchef I. Yamamoto zugeschrieben wird, als er erfuhr, dass er Pearl Harbor angegriffen hatte ohne dass zuvor der Krieg erklärt worden war. Folge einer Panne bei der Übermittlung der Kriegserklärung von Japan an die USA: "Ich fürchte, alles, was wir getan haben, ist, einen schlafenden Riesen zu wecken und ihn mit einer furchtbaren Entschlossenheit zu erfüllen"
Wie weit ist man jetzt in Europa von der Fähigkeit entfernt, wie die USA seinerzeit, eine, in letzter Konsequenz angemessene Antwort auf die islamistische Aggression zu finden? Es bleibt zu hoffen, dass die Terroristen das nicht austesten werden. Und falls doch, dass die Antwort dann auch angemessen ausfällt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen  
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten