Zwei Drittel befürworten die Todesstrafe

publiziert: Mittwoch, 14. Okt 2009 / 09:07 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 14. Okt 2009 / 10:34 Uhr

Washington - Die Todesstrafe hat in den USA einen breiten gesellschaftlichen Rückhalt. Laut einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Gallup-Instituts befürworten rund 65 Prozent der US-Amerikaner die Bestrafung von schweren Verbrechen mit dem Tod.

Seit Anfang Jahr sind in den USA 40 Todesurteile vollstreckt worden. (Archivbild)
Seit Anfang Jahr sind in den USA 40 Todesurteile vollstreckt worden. (Archivbild)
3 Meldungen im Zusammenhang
Gegen Hinrichtungen sprachen sich 31 Prozent der Befragten aus. Fast die Hälfte der Amerikaner sind der Ansicht, die Todesstrafe werde nicht oft genug angewendet - obwohl 59 Prozent einräumen, dass in den vergangenen fünf Jahren wahrscheinlich mindestens ein unschuldiger Mensch hingerichtet wurde.

Mehr Republikaner als Demokraten befürworten die Todesstrafe. Bei den Republikanern lag die Zustimmungsrate zu Hinrichtungen bei rund 80 Prozent, bei den Demokraten bei 48 Prozent. 1013 erwachsene US-Bürger wurden befragt.

Seit Anfang Jahr sind in den USA 40 Todesurteile vollstreckt worden. Im September sorgte der Fall des Todeskandidaten Romell Broom für Aufsehen. Brooms Hinrichtung musste abgebrochen werden, weil während zwei Stunden keine Vene für die Todesspritze gefunden werden konnte.

(zel/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 6 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mehr als 20'000 Menschen sitzen derzeit weltweit im Todestrakt. (Symbolbild)
Berlin - Die Zahl der Hinrichtungen ist weltweit gestiegen, obwohl immer mehr Länder die Todesstrafe abschaffen. Das teilte die Menschenrechtsorganisation Amnesty International ... mehr lesen
Teheran - Im Iran sind drei Personen, ... mehr lesen
Etwa 140 Teilnehmer der Protestbewegung müssen sich vor Gericht verantworten. (Archivbild)
Gegen Todesstrafe
Es gibt Fälle die so schrecklich sind, dass auch ich mich im Moment der Wut dabei ertappe auf Todesstrafe zu plädieren. Das ist jedoch falsch und ich bereue es sobald ich mich abgeregt habe.

Man kann einen Mord nicht mit Mord sühnen. Sonst ist man nicht besser. Ich bin Befürworter der Verwahrung zum Schutz von weiteren Opfern. Lebenslänglich in der Schweiz verdient den Namen nicht. Es gibt Fälle da MUSS lebenslänglich auch lebenslänglich sein. Wenn ich sehe wie ein Mann im Fluglotsenfall einen Familienvater mit dem Messer absticht (abgesehen von der grossen Tragödie davor) und dann nach wenigen Jahren wieder frei kommt, kriege ich das Kotzen.

Die USA sollten die Todesstrafe schon längst abschaffen. Im Gegensatz zu Europa kann ein Verurteilter zum Beispiel zu dreimal lebenslänglich etc. verurteilt werden und kommt nie mehr raus. Ob Todesstrafe oder nicht hängt in den USA auch noch vom Geldbeutel für die Verteidigung ab. Ich jedenfalls würde als Governor nicht gerne das Blut an meinen Händen haben. Man geht ja davon aus, dass rund 10 % der Todeskandidaten unschuldig waren.
Ja, BigBrother
Hier in diesen Fällen bezgl. Todesstrafe und Verwahrung, wie Sie! Wir können versuchen, auf diplomatischen Kanälen, dies in anderen Staaten, die noch die Todesstrafe kennen, zu beeinflussen. Mehr aber auch nicht - ausser, die Schweiz könnte sich dazu bewegen lassen, sich Sanktionen zu überlegen für Staaten, die die Todesstrafe immer noch ausführen lassen ...
Aber vielleicht sind wir dazu auch zu schwach ... Das muss unsere Regierung sich überlegen - oder das gesamte Volk ...!
Recht auf Leben
Es wird viel über Menschenrechte gesprochen, oft werden sie aber mit Füssen getreten. Meine persönliche Meinung zur Todesstrafe ist klar, denn sowas darf im 21. Jahrhundert nicht mehr praktiziert werden. Die Realität ist aber eine ganz andere, und zwar nicht nur in Diktaturen. Die Schweiz garantiert in Art. 10 der Bundesverfassung das Recht auf Leben, was eigentlich in jeder Demokratie selbstverständlich sein sollte. Ich befürworte aber die Verwahrung, welche vom Schweizer Volk in einer denkwürdigen Abstimmung gutgeheissen, bis heute aber nicht umgesetzt wurde. Wie denken Sie?
Sorry PioXX ...
... natürlich wollte ich nicht Sie ansprechen! Ihr Kollege BigBrother hatte das Problem mit der Todesstrafe ...
Ich denke, PioXX, dass Obama, so heisst er ...
... bezgl. Todesstrafe gleich denkt, wie andere menschlich und sozial Denkende! Wissen Sie das nicht oder trauen Sie es Ihm nicht zu - was sagen denn Sie, BigBrother, dazu. Das haben Sie, meine ich, hier noch nicht gesagt!!
gespaltene Partei?
Was denkt wohl der Friedensnobelpreisträger über die Meinung seiner Parteifreunde?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten