Zwei Favoriten, zwei Aussenseiter

publiziert: Mittwoch, 31. Mai 2006 / 10:47 Uhr

Die Gruppe D besteht als einzige WM-Gruppe aus vier Mannschaften von verschiedenen Kontinenten.

Ali Daei ist der Hoffnungsträger der Iraner.
Ali Daei ist der Hoffnungsträger der Iraner.
Die ersten beiden Plätze scheinen Mexiko und Portugal versprochen. Dem Iran und Neuling Angola kommt die Rolle des Spielverderbers zu.

Mexiko: 13. Teilnahme

13 Mal und zuletzt viermal in Folge qualifizierte sich Mexiko für die WM-Endrunde; die besten Resultate sind zwei Viertelfinals - 1970 und 1986 jeweils im eigenen Land. Dass sich die Mexikaner zuhause am wohlsten fühlen, lässt sich aus der Kader-Liste unschwer erkennen.

Nur drei Legionäre stehen im Aufgebot: Barcelonas polyvalenter Defensivspieler Rafael Marquez, Guillermo Franco von Villarreal und Topskorer Jared Borgetti von Bolton.

Borgetti, der in der Premier League nur unregelmässig zum Einsatz kam, war mit 14 Toren inoffizieller Torschützenkönig der Qualifikation und hatte mit drei Toren auch Anteil am guten Abschneiden der Mexikaner am letzten Confederations Cup (4. Platz).

Trotz der gelungenen Hauptprobe im letzten Jahr ist Trainer Ricardo La Volpe nicht unumstritten. Dem argentinische Weltmeister von 1978 wird vorgeworfen, auf den nicht nur in Mexiko populären Cuauhtemoc Blanco zu verzichten.

Portugal: Figos letzte Chance

Portugals Nationalcoach Luis Felipe Scolari geniesst einen ungebrochenen Rückhalt. Dem Brasilianer, der Ronaldo und Co. 2002 zum WM-Titel führte, wird zugetraut, die triste Bilanz der Portugiesen aufzubessern.

Erst zum vierten Mal qualifizierten sich der EM-Finalist von 2004 für eine Weltmeisterschaft, nur 1966 überstand Portugal die Vorrunde und wurde mit Torschützenkönig Eusebio Dritter. Der sogenannten goldenen Generation um Luis Figo waren ähnliche Erfolge zugetraut worden.

Unterstützt von vielversprechenden jungen Spielern wie Cristiano Ronaldo oder Tiago könnte Figo mit der Nationalmannschaft doch noch zum grossen Coup ausholen. Und mit Pauleta haben die beinahe chronisch ineffizienten «Brasilianer Europas» einen beeindruckenden Goalgetter, der in Frankreichs Ligue 1 in sechs Jahren 118 Tore schoss.

Iran: Hoffnungsträger Ali Daei

Ali Daei ist mittlerweile 37-Jährig. Er bleibt aber für den Iran ein unverzichtbarer Finisseur: Als einziger Stürmer der Welt hat er für die Nationalmannschaft mehr als 100 Tore erzielt, was selbst ehemalige Grössen wie Puskas (84 Tore) oder Pelé (77) in den Schatten stellt.

Daei ist auch ein iranischer Vorreiter. Er ebnete mit seinen guten Leistungen bei Arminia Bielefeld, Bayern München und Hertha Berlin seinen Landsleuten den Weg in die Bundesliga. Im WM-Kader stehen mit Mehdi Mahdavikia (Hamburg), Fereydoon Zandi (Kaiserslautern), Ali Karimi (Bayern München) und Vahid Hashemian (Hannover) vier Bundesliga-Spieler.

Die Legionäre bilden das Rückgrat der besten iranische Nationalmannschaft aller Zeiten, heisst es aus Teheran. Der zweite Sieg an einer Weltmeisterschaft nach dem 2:1 gegen die USA 1998 ist Pflicht.

Angola: Der Überraschungsgast

Die WM-Qualifikation Angolas kommt einem kleinen Fussballwunder gleich. Das afrikanische Land, ehemalige portugiesische Kolonie, gehört zu den zehn ärmsten der Welt mit einer Lebenserwartung unter 50 Jahren.

Das erste Länderspiel bestritt Angola erst 1977 und sorgte danach bis zum letzten Jahr kaum für Schlagzeilen. Mit Nigeria konnte ein afrikanisches Schwergewicht in der Qualifikation distanziert werden, obwohl kein Spieler im Kader Angolas dermassen herausragt wie etwa bei Togo Emmanuel Adebayor oder bei der Elfenbeinküste Didier Drogba.

Bester Torschütze und Volksheld des krassen Aussenseiters ist Fabricio Akwa, der in Katar spielt und dort rund 600 000 Euro verdienen soll.

Gruppe D:

Mexiko. Gegründet: 1927. -- FIFA-Beitritt: 1929. -- FIFA-Ranking: 7. -- WM-Teilnahmen (12): 1930, 1950, 1954, 1958, 1962, 1966, 1970 (Viertelfinal), 1978, 1986 (Viertelfinal), 1994 (Achtelfinal), 1998 (Achtelfinal), 2002 (Achtelfinal). -- Bilanz der Schweiz gegen Mexiko: 5 Spiele/3 Siege/1 Remis/1 Niederlage. -- Letztes Spiel: Schweiz - Mexiko 5:1 (in Oakland/USA, 27. Januar 1994/Tore für die Schweiz: Subiat (2), Grassi (2), Bonvin).

Iran. Gegründet: 1920. -- FIFA-Beitritt: 1948. -- FIFA-Ranking: 19. -- WM-Teilnahmen (2): 1978, 1998. -- noch kein Länderspiel.

Angola. Gegründet: 1979. -- FIFA-Beitritt: 1980. -- FIFA-Ranking: 62. -- WM-Teilnahmen: erstmals an WM dabei. -- noch kein Länderspiel.

Portugal. Gegründet: -- FIFA-Beitritt: -- FIFA-Ranking: 7. -- WM-Teilnahmen (3): 1966 (Dritter), 1986 (Vorrunde), 2002 (Vorrunde). -- EM-Finalist 2004. -- Bilanz der Schweiz gegen Portugal: 19 Spiele/8 Siege/5 Remis/6 Niederlagen. -- Letztes Spiel: Portugal - Schweiz 1:0 (in Porto, 13. Oktober 1993). -- Bilanz gegen die Schweiz: 55 Spiele/8 Siege/19 Remis/28 Niederlagen). -- Letztes Spiel: Schweiz - Italien 1:2 (in Genf, 30. April 2003/Schweizer Torschütze: Frei).

(rr/Si)

 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten