Zwei Klassiker und ein Spitzenspiel

publiziert: Samstag, 28. Okt 2006 / 00:02 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 29. Okt 2006 / 11:43 Uhr

Dem FC Basel und den Young Boys bietet sich am Wochenende eine gute Möglichkeit, den beträchtlichen Rückstand auf das Spitzenquartett der Liga zu verkürzen. Basel gastiert bei den Grasshoppers, die Young Boys empfangen den FC Zürich.

1 Meldung im Zusammenhang
Das Spitzenspiel der 13. Runde der Axpo Super League findet in St. Gallen statt. Die Ostschweizer, die zuletzt auswärts zweimal verloren, empfangen den Aufsteiger Sion und wollen sich für die bittere 0:4-Niederlage im Wallis revanchieren. Bisher weisen die Ostschweizer im eigenen Stadion eine beinahe makellose Bilanz auf. Einzig die Grasshoppers verliessen das Espenmoos mit einem Punkt.

Sions Coach Marco Schällibaum weiss um die Heimstärke der Ostschweizer, erinnert aber im gleichen Atemzug daran, dass Sion auswärts die erfolgreichste Mannschaft der Liga ist: «Wir haben keine Angst. Ich liebe Spiele vor vollen Rängen, selbst wenn die Zuschauer gegen uns sind.»

Seit Freitagnachmittag befinden sich die Sittener in Gossau, nachdem sie die gesamte Woche verschiedene mögliche Aufstellungen geprobt haben. Vorab auf den Flügel-Positionen hat Schällibaum die Qual der Wahl: Mohamed Diallo, Alberto Regazzoni, Virgile Reset und der genesene Carlitos kämpfen um zwei Plätze.

GC fürchtet die Überheblichkeit

Erstmals seit über drei Jahren empfangen die Grasshoppers den FC Basel als besser klassiertes Team - und sind favoristert. Zumindest die Statistik lässt keinen anderen Schluss zu. Während die Hoppers zuhause ohne Niederlage sind, wartet der FC Basel noch auf den ersten Auswärtserfolg der Saison. «Der FC Basel bleibt aber der FC Basel», warnt Krassimir Balakov und sieht Überheblichkeit als die grösste Gefahr für seine Mannschaft. Er setzt alles daran, dass seine Spieler und er selber nicht abheben.

Mit einem Sieg würden die Zürcher den FC Basel um 14 Punkte distanzieren und sich damit ein angenehmes Polster zulegen, für den Fall, dass Balakov Recht behält mit seiner Prognose, dass der FC Basel irgendwann aus seinem Formtief herausfinden wird. Die Begegnung gegen GC ist für den FCB die ideale Plattform, um sich seiner alten Stärke zu besinnen.

Die beiden Mannschaften lieferten sich in den letzten Jahren einige attraktive und torreiche Partien. Für Balakov stehen allerdings die drei Punkte im Vordergrund: «Wir können auch gewinnen, ohne spektakulär zu spielen. Das haben wir in Thun (1:0) bewiesen.»

«Ein leistungsorientiertes Denken hat Einzug gehalten», lobt Basels Trainer Christian Gross seinen ehemaligen Arbeitgeber. Von seiner eigenen Mannschaft verlangt er ein aggressives Auftreten und Mut zum Risiko. Noch unklar ist, ob er auf den Japaner Koji Nakata zurückgreifen kann, der sich am letzten Wochenende einen Nasenbeinbruch zugezogen hat.

YB fit für FCZ

Die Situation der Young Boys gleicht derjenigen des FC Basel. Ein Sieg scheint unerlässlich, um sich im Rennen um die Meisterschaft wieder zurückzumelden. Elf Punkte beträgt der Rückstand der Berner auf den FC Zürich. Die nötige Aufholjagd konnte bisher auch unter dem neuen Trainer Martin Andermatt nicht gestartet werden. Auf den überzeugenden Sieg im Derby gegen Thun (5:0) folgte das 1:3 in Luzern.

Als Problembereich seiner Mannschaft erkannte Andermatt die Konzentration und die Physis. In seiner dritten Woche als YB-Coach arbeitete er deshalb an der Fitness der Spieler und warnte vor änlichem Ungemach wie gegen Luzern, als die Berner nach einer frühen Führung noch 1:3 verloren: «Wir glaubten, dass alles von selber gehen würde.» Gegen den FCZ werden solche Gedanken kaum aufkommen. Der Meister will seine peinliche Niederlage gegen Schaffhausen vergessen machen.

Die Partien der 13. Runde der Axpo Super League im Detail:

Grasshoppers - Basel (Vorrunde: 3:2) -- Samstag, 17.45 Uhr (TV/Teleclub). -- Absenzen: Denicolà (rekonvaleszent) und Leòn (gesperrt); Carignano, Dzombic und Smiljanic (alle verletzt). -- Fraglich: Eduardo und Salatic; Nakata. -- Statistik: Erstmals seit dem Mai 2003 sind die Grasshoppers vor einem Heimspiel gegen Basel besser klassiert als der Gegner vom Rheinknie. GC ist wie St. Gallen zuhause noch ungeschlagen, der FC Basel auswärts noch ohne Sieg. Seit 1960 haben die beiden Mannschaften 57 Mal im Hardturm gegeneinander gespielt: 22 Siege für Basel, 21 für GC.

Young Boys - FC Zürich (1:3) -- Samstag, 17.45 Uhr (TV/Teleclub). -- Absenzen: Magnin (verletzt) und Shi Jun (gesperrt); Von Bergen, Stanic und Schneider (alle verletzt) sowie Dzemaili (gesperrt). -- Statistik: Der FCZ hat am letzten Wochenende gegen Schaffhausen (0:1) erstmals seit dem 16. Oktober 2005 ein Heimspiel verloren. Damals unterlagen die Zürcher auch zum letzten Mal in zwei Meisterschaftsspielen in Folge. Die Young Boys haben wie der FCZ in dieser Saison erst ein Heimspiel, gegen die Grasshoppers, verloren, waren im Hinspiel gegen den FC Zürich (1:3) allerdings chancenlos.

St. Gallen - Sion (0:4) -- Samstag, 18.00 Uhr (TV/SF2). -- Absenzen: Callà, Feutchine und Garat (alle verletzt); Chihab, Meoli, Di Zenzo und Manuel Bühler (alle verletzt). -- Statistik: St. Gallen hat die letzten fünf Heimspiele gewonnen und weist gegen Sion eine ordentliche Bilanz auf. Die Ostschweizer gewannen im Espenmoos gegen die Walliser 22 der 39 Partien. Das Hinspiel ging mit 4:0 aber klar an den FC Sion; Sanel Kuljic schoss zwei Tore. Beim FC St. Gallen haben Alex und Francisco Aguirre 15 der 20 Saisontore erzielt.

Aarau - Luzern (1:2) -- Sonntag, 16.00 Uhr (TV/Sat.1) -- Absenzen: Mesbah und Preisig (beide gesperrt) sowie Berisha, De Almeida, Christ, Opango, Schmid und Carreno (alle verletzt); Cantaluppi (gesperrt) sowie Dal Santo, Lambert, Mehmeti und Righetti (alle verletzt). -- Fraglich: Fotheringham; keiner. -- Statistik: Der FC Aarau wartet in dieser Saison noch auf den ersten Heimsieg. Nur einmal schossen die Aargauer in einer Partie mehr als einen Treffer. Das 4:0 gegen St. Gallen wurde nachträglich aber 0:3 forfait gewertet. Der FC Luzern ist auswärts noch ohne Sieg.

Schaffhausen - Thun findet wegen der Herbstmesse erst am Mittwoch, 8. November, statt.

Rangliste:
1. Grasshoppers 12/27. 2. Zürich 12/25 (28:11). 3. Sion 12/25 (26:14). 4. St. Gallen 12/23. 5. Basel 11/16. 6. Young Boys 11/14. 7. Luzern 12/12. 8. Schaffhausen 12/11. 9. Thun 12/9. 10. Aarau 12/4.

(smw/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Zürcher Klubs mussten am ... mehr lesen
Jubel der Basler Daniel Majstorovic, Franco Costanzo, Zdravko Kuzmanovic und Reto Zanni.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Basel 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Bern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Luzern 7°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Genf 7°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 9°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten