Max Rauffer Erster, der erste deutsche Abfahrtssieg seit 12 Jahren, und Jürg Grünenfelder Zweiter, der erste Schweizer Podestplatz in Val Gardena seit 1995 -- das ist das Klassement eines der verrücktesten Rennen der Skigeschichte.

Antoine Dénériaz, der Sieger der beiden letzten Jahre, schlüpfte noch knapp in die Top Ten (9.), Bode Miller, der Doppelsieger der Übersee-Abfahrten, erreichte den 14. Platz, Didier Cuche und Bruno Kernen, die beiden am stärksten eingeschätzten Schweizer, kamen über die Ränge 22 und 26 nicht hinaus. Und Hermann Maier verfehlte als 37., mit 2,23 Sekunden Rückstand, sogar die Weltcuppunkte. Zu den Opfern gehörte auch Silvan Zurbriggen (35.), dessen brillante Trainingsleistungen Makulatur blieben.
Der Lohn für die Beharrlichkeit
Die Karrieren der beiden Überraschungsleute gleichen sich. Jürg Grünenfelder (30) brach sich im Sommertraining 2000 in Argentinien die Kniescheibe und beschädigte sich die Knorpel. Von dieser Verletzung erholte er sich bis zu dieser Saison nicht mehr. "Zwei Jahre bestritt ich überhaupt keine Rennen mehr, dann zwei Jahre mit Schmerzen", erzählt der 30-jährige Glarner, der einst zu den grössten Hoffnungen im Schweizer Rennsport gezählt hatte. Zwei 4. Plätze 1998 in Kitzbühel und bei den Olympischen Spielen in Nagano (0,01 hinter Bronze) waren die herausragendsten Resultate.
Max Rauffer (32) verletzte sich ebenfalls im Jahr 2000 am Knie (Kreuzbandriss in Beaver Creek), nachdem er zuvor in Kvitfjell den ersten und einzigen Podestplatz seiner Karriere herausgefahren hatte. 2002 brach er sich in Val d´Isère zwei Wirbel, und im letzten Jahr riss erneut das Kreuzband, beim ersten Sprung auf der "Saslonch", wo er nun den grössten Triumph seiner Karriere feierte -- und den ersten deutschen Abfahrtssieg seit Markus Wasmeier im Jahr 1992.
Grünenfelder: "Nahe am Rücktritt"
Der 2. Platz von Jürg Grünenfelder war zweifellos vom Glück begünstigt, aber kein Zufall. Schon in Lake Louise deutete er mit einem 17. Rang im Super-G an, der besten Leistung seit seiner Verletzung, dass es endlich wieder aufwärts geht. In den Trainings von Val Gardena bestätigte er sich und legte damit die Basis zu diesem Exploit.
"Ich bin mir bewusst, dass es kein reguläres Rennen war", sagt Grüeni I, der älteste der drei Grünenfelder-Geschwister. "Mein 2. Platz entspricht sicher nicht der momentanen Realität. Ich aber geniesse ihn trotzdem. Zu oft stand ich auf der andern Seite des Glücks." Kaum jemand hatte noch an ihn geglaubt, zuweilen er selbst nicht mehr: "Ende des letzten Winters stand ich dem Rücktritt sehr nahe." Vor allem danke er der Firma Stöckli, Firmenchef Beni Stöckli und Rennchef Osi Inglin, die ihm einen sehr fairen Vertrag offeriert hätten: "Damit bewiesen sie mir, dass sie noch an mich glaubten." Inglin gestand offen: "Es wäre vermessen zu behaupten, wir hätten mit so etwas gerechnet."
Erster Podestplatz seit Gigandet 1995
Grünenfelder, der seinem B-Kader-Trainer Walter Reusser ein Kränzchen windet ("Er hat intensiv an meiner Technik gearbeitet), ist sich klar, "dass es so nicht weitergeht". Doch Didier Cuche schliesst einen Katapult-Effekt nicht aus: "Auch ich bin einst im Europacupcup in einem solchen Rennen mit der Nummer 68 Vierter geworden, habe damit die B-Qualififikation geschafft und die Basis zu meiner Karriere gelegt."
Grünenfelder brach damit den Bann der "schwarzen Serie" von Val Gardena. Seit Xavier Gigandets 2. Platz 1995 klassierte sich nie mehr einer unter den ersten drei. Und vom aktuellen Team schaffte einzig Didier Cuche ein einziges Mal einen Top-Ten-Platz (8.). Und das Schweizer Männer-Team errang fünf Tage nach Silvan Zurbriggen den zweiten Podestplatz. Im letzten Winter musste es bis Kitzbühel auf ein solches Resultat weiter. Dadurch profitiert das ganze Team, auch wenn Kernen nach dem Rennen ziemlich frustriert war: "Vielleicht bin ich ein schlechter Verlierer. Aber ich habe Mühe, ein solches Rennen ernst zu nehmen."
(mo/Si)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Team Manager 60% - 80%
Spreitenbach -... Weiter
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - TECHNICAL PROJECT MANAGER*IN
Effretikon-Zürich - DEINE AUFGABEN Als Technical Project Manager bist du nach Absprache mit dem Project Manager... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Goldschmied (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Videoproduzentin / Videoproduzent (80% oder mehr)
Zug - Zug Swiss Life Select Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere . Bei Swiss Life Select bringen... Weiter - Leiter/in Fachbereich Projektförderung 80 - 90 %
Bern - Arbeitsort: Bern Die kantonale Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion... Weiter - Dipl. Kosmetikerin 60%-100% oder motivierte Praktikantin
Zürich - Wir stehen für Chancengleichheit und schätzen Deine Leidenschaft zum Beautyhandwerk. Wir glauben... Weiter - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%)
Luzern-Kriens - Dozent/Dozentin Musiktheorie (40-60%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten Musiktheoriemodule (inkl.... Weiter - Head of Digital Festival & Hack Zurich
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ueberraschungen.ch www.bedingungen.swiss www.hoffnungen.com www.ruecktritt.net www.gruenenfelder.org www.kraenzchen.shop www.argentinien.blog www.europacupcup.eu www.podestplatz.li www.kitzbuehel.de www.trainingsleistungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 13°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen