Opfer sollen Täter sein

Zwei Tote nach Anschlag auf islamkritische Ausstellung in den USA

publiziert: Montag, 4. Mai 2015 / 06:19 Uhr / aktualisiert: Montag, 4. Mai 2015 / 07:24 Uhr
«Die Polizei vermutet, dass sich im Fahrzeug explosives Material befindet, das Bombenentschärfungsteam ist am Tatort»
«Die Polizei vermutet, dass sich im Fahrzeug explosives Material befindet, das Bombenentschärfungsteam ist am Tatort»

Dallas - Nach einem bewaffneten Angriff auf eine Ausstellung von Mohammed-Karikaturen sind im US-Bundesstaat Texas zwei Männer erschossen worden. Sie hatten am Sonntag in Garland auf einen Sicherheitsbeamten geschossen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Polizeibeamte vor Ort hätten das Feuer auf die Angreifer eröffnet und diese getötet, teilten die örtlichen Behörden mit. Zu Identität und Motiv der Getöteten äusserten sich die Behörden zunächst nicht.

Wie die Stadtverwaltung von Garland im Online-Netzwerk Facebook mitteilte, waren die zwei Männer mit einem Auto zum Curtis Culwell Center gefahren, wo die Karikaturen-Veranstaltung stattfand. Dort hätten sie das Feuer auf einen städtischen Sicherheitsbeamten eröffnet. Seine Verletzung sei nicht lebensgefährlich, er wurde im Spital behandelt.

Die Polizei vermutete in dem Wagen der Angreifer Sprengsätze und schickte Sprengstoffspezialisten dorthin. Das Veranstaltungszentrum sowie umliegende Geschäfte wurden evakuiert.

10'000 Dollar für die beste Karikatur

Die Veranstaltung in der Nähe von Dallas war von der New Yorker "Amerikanischen Initiative zur Verteidigung der Freiheit" (AFDI) organisiert worden. AFDI-Mitbegründerin Pamela Geller schrieb beim Kurznachrichtendienst Twitter: "Polizist angeschossen - zwei Verdächtige tot, warten auf Bombenexperten wegen möglicher Sprengsätze bei unserer Veranstaltung für Redefreiheit".

Auf ihrer Website verurteilte Geller die Schüsse als "Krieg gegen freie Meinungsäusserung". "Werden wir uns diesen Monstern ergeben?" Die AFDI hatte 10'000 Dollar als Preis bei dem Karikaturenwettbewerb ausgelobt.

An der Veranstaltung in der Nähe von Dallas hatte auch der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders teilgenommen. In einer Twitter-Mitteilung berichtete er über die Schüsse in dem Konferenzzentrum. "Ich habe gerade das Gebäude verlassen, nachdem ich gesprochen habe", schrieb er weiter.

Wilders als Redner

In einer E-Mail an die Nachrichtenagentur AFP schrieb Wilders, er sei "schockiert" über den Vorfall. "Das ist ein Angriff auf uns alle", schrieb der für seine islamfeindlichen Äusserungen bekannte niederländische Politiker.

Die Darstellung des islamischen Propheten Mohammed empfinden viele Muslime als beleidigend. Im Westen veröffentlichte Mohammed-Karikaturen hatten in der Vergangenheit immer wieder Protestwellen in islamischen Ländern ausgelöst.

Im Januar wurde in Paris ein islamistischer Anschlag auf die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" verübt, das für seine Mohammed-Karikaturen bekannt ist. Die beiden Attentäter töteten zwölf Menschen. Im Februar starben in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen zwei Personen bei zwei Angriffen auf eine Synagoge und auf ein Kulturzentrum, in dem sich ein Mohammed-Karikaturist aufhielt.

(flok/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Dallas/Bagdad - Die IS-Terrormiliz ... mehr lesen 2
Paris - Im Grossraum Paris ist ein islamistisches Attentat auf eine Kirche offenbar in ... mehr lesen 1
Ermittler nahmen in den vergangenen Tagen im Umfeld des Verdächtigen mehrere Menschen fest, unter ihnen nach Polizeiangaben einige radikale Islamisten. (Symbolbild)
Australiens Polizei hat seit September nach eigenen Angaben mehrfach Anschläge verhindert, darunter Enthauptungen auf australischem Boden. (Symbolbild)
Sydney - Im australischen Melbourne sind am Samstag bei Anti-Terror-Razzien fünf junge Männer festgenommen worden. Nach Polizeiangaben planten zwei von ihnen Anschläge am 25. April, wie ... mehr lesen 2
Im...
Zusammenhang mit solchen Taten von Islamisten fällt immer wieder der Begriff "Psychisch krank" Breivik ist sicher psychisch krank, was soll also das Getöse um seine Taten, der Mann konnte doch nicht anders. Der Mann in Sydney? Krank. Boko Haram? Krank. Al-Kaida? Krank. Abu Sayyaf? Krank. Taliban? Krank. Hamas... nein, da geht das nicht! Das Weltbild diktiert: besser, verzweifelt, tapfer... Seltsame Krankheitshäufungen mit einer angeblich so gesunden Religion. Denn das kann man ja beliebig fortsetzen, über Merah, den Attentäter in Brüssel, die Vergewaltiger in Creteil, die Boston-Attentäter, ja sogar M. Atta war wohl krank usw. Und wer noch psychisch krank ist, entscheiden die, die Tatsachen und Phänomene verbissen verdrängen wollen, in souveräner Beschränktheit. Da sind die Islamkritiker, die ja "islamophob" sind, also krankhaft reagieren, während die Beschwichtiger sich Rationalität unterstellen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de ... mehr lesen
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten