Zwei UBS-Mitarbeiter müssen vor Senat aussagen

publiziert: Dienstag, 15. Jul 2008 / 22:45 Uhr

Washington - Zwei hochrangige Mitarbeiter der UBS werden am Donnerstag vor eine Untersuchungskommission des US-Senats zitiert. Sie müssen zu Vorwürfen Stellung nehmen, die Grossbank habe reichen Amerikanern geholfen, Steuern zu hinterziehen.

Zwei Mitarbeiter der UBS werden zu Zeugenaussagen gebeten.
Zwei Mitarbeiter der UBS werden zu Zeugenaussagen gebeten.
10 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
UBSUBS
Die Subkommission des Senats veröffentlichte am Dienstag die Liste der Zeugen, die zur der Anhörung «Banken in Steuerparadiesen und amerikanische Steuern» geladen sind.

Der Ausschuss widmet sich ausschliesslich Schweizer und Liechtensteiner Banken. Die Senatoren wollen herausfinden, ob diese in Praktiken involviert sind, welche Steuerhinterziehung in den USA ermöglicht haben.

Für die UBS müssen Martin Liechti, Leiter des amerikanischen Vermögensverwaltungsgeschäfts, und sein Finanzchef Mark Branson, Auskunft geben. Beiden steht das Recht zu, die Aussage zu verweigern.

Im Zuge der Affäre Birkenfeld

Die UBS ist aufgrund eines Gerichtsverfahrens gegen den früheren Vermögensverwalter Bradley Birkenfeld in den USA unter Beschuss geraten. Birkenfeld steht derzeit vor einem Gericht in Florida. Ihm wird vorgeworfen, Bankkunden geholfen zu haben, Steuern zu hinterziehen. Er hat sich am ersten Tag des Prozesses am 19. Juni schuldig bekannt, wird aber nicht vor den US-Senat geladen.

Auch LGT am Pranger

Die Senatoren werden sich auch mit den Aktivitäten der Liechtensteiner Bank LGT beschäftigen. Im Gegensatz zur UBS schickt die Bank am Donnerstag jedoch keine Zeugen nach Washington.

Die LGT steht im Zentrum eines Steuerskandals, der Anfang Jahr zuerst Deutschland und schliesslich ganz Europa erfasst hat. Ins Rollen gekommen war die Affäre durch eine DVD mit Kundendaten der LGT, die der deutsche Geheimdienst (BND) einem Informanten abgekauft hatte.

(tri/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Zahlung von 104 Millionen Dollar an Bradley Birkenfeld ist gemäss ... mehr lesen
Zum zeitlichen Fahrplan konnte der Botschafter keine Angaben machen. (Archivbild)
Bradley Birkenfeld war Kundenberater der UBS in den USA.
Washington - Der wichtigste Zeuge ... mehr lesen
Zürich - Die UBS hat das totale ... mehr lesen
Die UBS nimmt ihre Kundenberater explizit in die Pflicht.
UBS-Vermögensverwalter Mark Branson will US-Vermögen nur noch von der Schweiz aus betreuen.
Zürich - Die UBS hat bereits vergangenen Herbst beschlossen, das Offshore-Banking für US-Bürger aufzugeben. Aufgrund der Steuerbetrugs-Vorwürfe aus den USA soll der Verzicht nun aber ... mehr lesen
Washington - Die Grossbank UBS hat sich überraschend für Fehlverhalten in ... mehr lesen
Die UBS gelobt Besserung.
Weitere Artikel im Zusammenhang
«Mauer des Bankgeheimnisses zerschlagen»: US-Senator Carl Levin.
Washington - Die USA ersuchen die Schweiz um Amtshilfe bei den Ermittlungen der US-Steuerfahnder gegen die UBS. Die Steuerverwaltung werde das Gesuch nun «analysieren und behandeln», ... mehr lesen
Washington - Der US-Senat greift ... mehr lesen
Das Bankgeheimnis ist in Gefahr.
Neben der UBS büssten auch andere Banktitel an Wert ein.
Zürich - Die Aktien der Grossbank UBS gewinnen leicht an Wert. Nach einer Talfahrt am Vormittag erholte sich die Aktie im Laufe des Nachmittags wieder und notierte nach Börsenschluss gar ... mehr lesen
Staatssekretär Michael Ambühl hat die USA zur Zurückhaltung in der Affäre Birkenfeld gebeten.
Washington - Staatssekretär Michael ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil ... mehr lesen
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. Google warnt, dass die Aufhebung dieses Privilegs zu weitgehender Zensur im Internet führen könnte. mehr lesen  
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten