Zwei neue Missbrauchsfälle von Priestern

publiziert: Mittwoch, 9. Feb 2011 / 23:08 Uhr
Ob den Priestern auch pädophile Handlungen vorgeworfen werden, ist noch unklar. (Archivbild)
Ob den Priestern auch pädophile Handlungen vorgeworfen werden, ist noch unklar. (Archivbild)

Freiburg - In der Westschweiz sind zwei weitere Fälle von sexuellem Missbrauch durch Priester bekannt geworden. Begangen wurden sie von zwei Priestern in den Kantonen Genf und Waadt, wie das Bistum von Lausanne, Genf und Freiburg mitteilte.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die beiden Priester wurden während der Ermittlungen vom Dienst suspendiert. Das Dossier zum Genfer Fall wurde den Strafverfolgungsbehörden weitergegeben. Beim zweiten Fall ging es um weit zurückliegende Vorkommnisse, die strafrechtlich verjährt sind.

Weitere Angaben waren am Mittwoch nicht erhältlich. Namentlich wurde nicht bekannt, ob den Priestern auch pädophile Handlungen vorgeworfen werden.

Im vergangenen Jahr rollte in der Schweiz eine Missbrauchsdebatte an. Im Frühjahr 2010 erregten unter anderem Fernsehbeiträge über Missbräuche an der Stiftsschule Einsiedeln SZ Aufsehen.

Berichtet wurde ferner über sexuellen Missbrauch und Gewalt im ehemaligen Kinderheim Rathausen LU, das von katholischen Geistlichen geführt worden war.

Zahlen der Opfer-Anlaufstelle im Juni erwartet

Von Januar bis Mai 2010 meldeten sich 104 Opfer von 72 Tätern. Im Jahr 2009 waren es 15 Opfer von 14 Tätern gewesen. Voraussichtlich im Juni legt das Gremium «Sexuelle Übergriffe in der Seelsorge» der Schweizerischen Bischofskonferenz (SBK) weitere Zahlen vor. Die Gruppe ist Anlaufstelle für Opfer von Übergriffen.

Schon Ende 2002 hatte die SBK Richtlinien zum Umgang mit sexuellen Übergriffen in der Seelsorge verabschiedet. Diese sehen unter anderem Beratungs- und Meldestellen vor. 2010 wurden die Direktiven verschärft. Unter anderem sollen beschuldigte Seelsorger konsequenter angezeigt werden.

(ht/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Taten des beschuldigten Priesters waren nicht verjährt.
Genf - Einer der zwei Priester, die in der Westschweiz des sexuellen Missbrauches von Minderjährigen beschuldigt werden, hat sich das Leben genommen. Sein Dossier war den ... mehr lesen
Koblenz/Mainz - Ein Mann aus ... mehr lesen
Gefängniszelle (Symbolbild).
Die Forderung nach Abschaffung des Zölibats wird innerkirchlisch immer lauter.
Berlin - 144 katholische Theologen aus dem deutschsprachigen Raum fordern in einer Erklärung tiefgreifende Reformen der Kirche. Unter anderem treten die Unterzeichner aus Deutschland, ... mehr lesen
Rom - Papst Benedikt XVI. hat um Vergebung für die «Misshandlung der ... mehr lesen 4
Der Papst entschuldigt sich für die Missbrauchsfälle.
Richtig und falsch
Richtig ist, dass die ganze Sache an die Öffentlichkeit kommt.

Falsch ist, dass man über vergewaltigende Imane kaum etwas lesen kann. Obwohl auch dies geschiet.
Wasser predigen und Wein trinken
Wann endlich mistet diese scheinheilige Truppe ihren Stall aus? Wird nach wie vor alles verharmlost und vertuscht? Dies ist ein Skandal, der endlich dazu führen sollte, die Kirche vom Staat zu trennen und die Vergehen nach weltlichen Massstäben zu be- und verurteilen. Es tut mir leid, aber für derartige Verbrechen finde ich keine netteren Worte.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen ... mehr lesen
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten. Weitere Daten ... mehr lesen
Die Angriffe auf Easygov.swiss erfolgten vom 10. bis 22. August 2021.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten