Zweite Abstimmung über den Luzerner Fixerraum

publiziert: Montag, 12. Nov 2007 / 11:57 Uhr

Luzern - In Luzern wird wohl am 24. Februar 2008 ein zweites Mal über den Fixerraum abgestimmt. Grund ist die Volksinitiative «Kein Fixerraum in Wohnquartieren», die nun doch gültig ist. Bei einem Ja soll der Fixerraum wieder geschlossen werden.

Der Fixerraum ist seit August 2007 in Betrieb. (Archivbild)
Der Fixerraum ist seit August 2007 in Betrieb. (Archivbild)
3 Meldungen im Zusammenhang
Der Luzerner Stadtrat hat in seinem publizierten Bericht an das Parlament bekräftigt, dass er die Initiative ablehnt, weil sie faktisch zu einem Verbot von Fixerräumen in der Stadt führe. Innerhalb einer reinen Wohnzone wäre zudem bereits heute kein Fixerraum möglich.

Ursprünglich hatte der Stadtrat die Initiative als ungültig erklärt, und das Parlament war ihm gefolgt.

Ein Rechtsgutachten kam aber zum Schluss, das Begehren sei als «Ortsplanungsinitiative» zu verstehen und deshalb gültig. Die Abstimmung darüber findet voraussichtlich am 24. Februar 2008 statt.

Bei einem Ja will der Stadtrat der kantonalen Drogenkonferenz beantragen, das Fixerraum-Pilotprojekt abzubrechen.

Die Stimmenden hatten dafür im März mit 58,5 Prozent Ja grünes Licht gegeben. Im August 2007 nahm der Fixerraum seinen Betrieb auf, laut Stadtrat führte der Raum bisher zu keinen nennenswerten Problemen.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Luzern - Die Luzerner Regierung hat eine Beschwerde gegen die Behandlung der Fixerraum-Initiative durch die Stadt abgewiesen. Der Fixerraum kann somit eröffnet werden. Der Stadtrat soll aber schnellstmöglich über die hängige Initiative entscheiden lassen. mehr lesen 
Luzern - Die Drogenabhängigen in der Stadt Luzern erhalten einen Fixerraum. Das Stimmvolk hat einem jährlichen Betriebsbeitrag von 150 000 Franken mit einem Ja-Stimmenanteil von 58,55 Prozent zugestimmt. Die Stimmbeteiligung betrug 50,8 Prozent. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer ...
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Publinews Unser Alltag ist geprägt vom Beruf, zahlreichen Terminen und dem Familienleben. Stress ist eine der vielen Folgen, der ... mehr lesen  
Feste Zeiten und damit Rituale sind wichtig.
Welche Designerdroge kommt als nächstes auf den Markt?
Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. mehr lesen  
Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch ... mehr lesen  
CBD-Öl hat eine beruhigende Wirkung.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten