Familientreffen
Zweite Gruppe reist nach Nordkorea
publiziert: Samstag, 24. Okt 2015 / 09:55 Uhr / aktualisiert: Samstag, 24. Okt 2015 / 16:26 Uhr

Seoul - Eine zweite Gruppe von 250 Südkoreanern ist am Samstag in den Norden gereist, um ihre Verwandten zu treffen. Die zumeist älteren Menschen bringen Geschenken für Angehörige, die sie zuletzt vor der Teilung Koreas im Zuge des Krieges von 1950 bis 1953 gesehen hatten.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die meisten angereisten Südkoreaner waren über 80 Jahre alt. Einige hatten die Reise im Krankenwagen angetreten oder sassen im Rollstuhl. Das Treffen war von den etwa 90 südkoreanischen Familien beantragt worden.

Die Reise erfolgte, nachdem am Donnerstag eine erste Gruppe von Familien ein dreitägiges Treffen beendet hatte. Bei der emotionsgeladenen Begegnung hatten sich 400 Südkoreaner mit hundert Verwandten aus dem Norden getroffen.

Das Treffen war auf sechs Begegnungen von jeweils zwei Stunden begrenzt - viel zu kurz für die Angehörigen, die sich seit sechs Jahrzehnten nicht mehr gesehen hatten. Besonders für die älteren Teilnehmer war der Abschied schmerzvoll, da praktisch klar ist, dass sie ihre Verwandten nie mehr werden sehen können.

Zehntausende warten auf ein Treffen

Mehr als 65'000 Menschen stehen auf der Warteliste für die seltenen Treffen, die seit dem Jahr 2000 in unregelmässigen Abständen stattfinden und wegen der politischen Spannungen zwischen Norden und Süden zuletzt über Jahre ausgesetzt waren.

Während des Koreakriegs waren Millionen Menschen vertrieben und zahllose Familien auseinandergerissen worden. Bis heute haben zehntausende Menschen ihre nächsten Verwandten nicht wiedersehen können, auch ein direkter Kontakt per Telefon oder Post ist nicht möglich.

Die koreanische Halbinsel ist seit dem Ende des Korea-Kriegs 1953 geteilt. Das völlig abgeschottete Nordkorea wird kommunistisch geführt und gilt als einer der am schwersten zugänglichen Staaten der Erde. Südkorea ist dem westlichen Beispiel gefolgt und wird demokratisch regiert. Deshalb haben die getrennten Familien kaum Möglichkeiten zum Kontakt.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seoul - Vier Monate nach einem Abkommen über Entspannungsschritte haben Süd- ... mehr lesen
Vertreter der Länder kamen am Freitag zusammen. (Symbolbild)
Seoul - UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon soll in dieser Woche Nordkorea besuchen. Das berichtet die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap. Es wäre der erste Besuch eines ... mehr lesen 1
Sokcho - Erstmals seit mehr als 60 Jahren haben am Dienstag fast 400 Südkoreaner ... mehr lesen
Viele Südkoreaner treffen ihre Verwandten aus Nordkorea. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Reaktion auf Verletzung der Grenze  Seoul - An der innerkoreanischen Grenze ist es erneut zu Spannungen gekommen. Die südkoreanische Marine feuerte nach der Verletzung der Grenze aus Nordkorea am Freitagmorgen Warnschüsse ab. mehr lesen  
Auch Treffen mit Kim Jong Un kein Problem  New York - In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters hat der republikanische ... mehr lesen  1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten