Zweiter Runder Tisch gegen Gewalt im Sport

publiziert: Donnerstag, 28. Jun 2007 / 08:06 Uhr

Bern - Es gebe zwar noch viel zu tun - aber «wir sind auf Kurs»: Sportminister Samuel Schmid ist zufrieden mit dem Stand der Arbeiten zur Umsetzung der geplanten Massnahmen gegen Gewalt im Sport.

Samuel Schmid ist mit dem Stand der Vorbereitungen zufrieden.
Samuel Schmid ist mit dem Stand der Vorbereitungen zufrieden.
2 Meldungen im Zusammenhang
Vertreter von Swiss Olympic, Sportverbänden und Ligen sowie Bund und Kantonen trafen sich Mittwoch in Bern zum zweiten Runden Tisch zur Gewaltbekämpfung im Sport. Bundesrat Samuel Schmid zog anschliessend vor den Medien eine positive Bilanz der bislang geleisteten Arbeiten. «Ich stelle eine einhellige Übereinstimmung fest.»

Auch Swiss-Olympic-Präsident Jörg Schild ist zufrieden. Er sei «postiv überrascht», wie weit die Arbeiten schon gediehen seien. Das Treffen schloss an den letzten Runden Tisch vom 29. Januar 2007 an, an dem die «Erklärung des Schweizer Sports zur Bekämpfung von Gewalt im und um den Sport» verabschiedet worden war.

Im Zentrum des zweiten Runden Tisches stand unter anderem die Umsetzung des Bundesgesetzes über Massnahmen zur Wahrung der Inneren Sicherheit (BWIS I). Die praktische Handhabung von BWIS I sei im Sportalltag bereits eingespielt, hiess es: Rayonverbot, Ausreisesperre, Meldepflicht und Polizeigewahrsam.

Zuversichtlich sind die Beteiligten auch in Bezug auf die zentrale Hooligan-Datenbank HOOGAN. Laut Schmid enthält die Datenbank derzeit rund 100 Einträge.

Gesichtserkennung

Bis Ende Jahr soll HOOGAN mit allen Benutzern und Datensätzen in Betrieb sein. Aufgrund entsprechender Erfahrungen im Ausland wird zudem geprüft, ob und wie biometrische Gesichtserkennungsanlagen eingeführt werden können.

Die Sportverbände haben ihrerseits Aus- und Weiterbildungskonzepte zum Thema «Respekt, Fairness und Prävention» entwickelt. Es brauche aber eine konkrete Verankerung der Thematik «Gewaltprävention» bei den Verbänden. Bei der Fan-Arbeit sollen Spieler und Trainer mit einbezogen werden.

Geprüft werden auch Massnahmen gegen Alkoholmissbrauch, so etwa die konsequente Wegweisung stark Alkoholisierter, die Schaffung von Alternativen (Preispolitik, Leichtbier) sowie, bei Hochrisikospielen, die temporäre Beschränkung des Alkoholausschanks.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Zu Beginn der Rückrunde der ... mehr lesen
Entstanden sind die Projekte aus dem von Bundesrat Samuel Schmid eingesetzten «Runden Tisch gegen Gewalt im Sport».
Sind die Jugendlichen wirklich aggressiver geworden?
Bern - Das Thema Jugendgewalt ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT ...
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen 
Jedes drahtlose Gerät und Produkt, das mit dem Internet verbunden werden kann, muss über Funktionen verfügen, die den Schutz von Personendaten gewährleisten.
Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von ... mehr lesen  
Moderne Fahrzeuge haben eine Vielzahl von elektronischen Systemen, die miteinander vernetzt sind. Da diese Systeme durch Cyberangriffe gefährdet sind, ... mehr lesen  
Mehr Sicherheit in Fahrzeugsystemen mit dem CANsec Controller IP-Core CAN-SEC des Fraunhofer IPMS.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 6°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten