Zweiter Runder Tisch gegen Gewalt im Sport
Bern - Es gebe zwar noch viel zu tun - aber «wir sind auf Kurs»: Sportminister Samuel Schmid ist zufrieden mit dem Stand der Arbeiten zur Umsetzung der geplanten Massnahmen gegen Gewalt im Sport.

Auch Swiss-Olympic-Präsident Jörg Schild ist zufrieden. Er sei «postiv überrascht», wie weit die Arbeiten schon gediehen seien. Das Treffen schloss an den letzten Runden Tisch vom 29. Januar 2007 an, an dem die «Erklärung des Schweizer Sports zur Bekämpfung von Gewalt im und um den Sport» verabschiedet worden war.
Im Zentrum des zweiten Runden Tisches stand unter anderem die Umsetzung des Bundesgesetzes über Massnahmen zur Wahrung der Inneren Sicherheit (BWIS I). Die praktische Handhabung von BWIS I sei im Sportalltag bereits eingespielt, hiess es: Rayonverbot, Ausreisesperre, Meldepflicht und Polizeigewahrsam.
Zuversichtlich sind die Beteiligten auch in Bezug auf die zentrale Hooligan-Datenbank HOOGAN. Laut Schmid enthält die Datenbank derzeit rund 100 Einträge.
Gesichtserkennung
Bis Ende Jahr soll HOOGAN mit allen Benutzern und Datensätzen in Betrieb sein. Aufgrund entsprechender Erfahrungen im Ausland wird zudem geprüft, ob und wie biometrische Gesichtserkennungsanlagen eingeführt werden können.
Die Sportverbände haben ihrerseits Aus- und Weiterbildungskonzepte zum Thema «Respekt, Fairness und Prävention» entwickelt. Es brauche aber eine konkrete Verankerung der Thematik «Gewaltprävention» bei den Verbänden. Bei der Fan-Arbeit sollen Spieler und Trainer mit einbezogen werden.
Geprüft werden auch Massnahmen gegen Alkoholmissbrauch, so etwa die konsequente Wegweisung stark Alkoholisierter, die Schaffung von Alternativen (Preispolitik, Leichtbier) sowie, bei Hochrisikospielen, die temporäre Beschränkung des Alkoholausschanks.
(fest/sda)

-
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) -
18:08
Metall meets Design: Kreative Möglichkeiten der Schmiedekunst -
22:14
Warum es in der Landwirtschaft schwierig ist, einen Nachfolger zu finden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Frontend Entwickler (m/w)
Jona SG - Der Name Stöcklin Logistik AG steht für qualitativ hochstehende Produkte im Intralogistikbereich.... Weiter - Java Software Engineer*in
Mägenwil - BRACK.CH AG Java Software Engineer*in Das erwartet dich Im Fokus steht die kontinuierliche... Weiter - Verantwortliche / Verantwortlicher Informationssicherheit CISO (a) (80-100%)
Bern-Liebefeld - Ihre neue Tätigkeit Sie führen als zentrale Ansprech- und Koordinationsperson zum Thema... Weiter - Data Engineer - Data Scientist (a) (80-100%)
Liebefeld - Ihre neue Tätigkeit Erstellen, Vertreten und Realisieren von neuen Daten-Lösungen, Modellieren von... Weiter - Full Stack Software Engineer (w/m/d)
Basel - DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH Wirke mit in der Weiterentwicklung unserer Kundenschnittstellen,... Weiter - (Senior) Manager Cyber Security (m/w/d)
Zürich, Bern, Basel und Lausanne - Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Du nutzt deine Kontakte und erkennst Chancen für... Weiter - Backend Entwickler Avaloq Access Rights (m/w/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine international führende... Weiter
- Test Manager (w/m/d)
Zürich - Test Manager (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Als Test Manager sind Sie... Weiter - ICT-Application Manager(m/w) 80-100%
Adliswil - Sie sind auf der Suche nach einem neuen beruflichen Abenteuer? Sie motivieren sich mit... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.praevention.ch www.sicherheit.swiss www.praesident.com www.alkoholisierter.net www.gesichtserkennung.org www.alkoholmissbrauch.shop www.verankerung.blog www.polizeigewahrsam.eu www.leichtbier.li www.erklaerung.de www.handhabung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Gewinnoptimierende Geschäftsführung: Erfolgreiche Wachstumstreiber für KMU
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Cyber Security und Digital Privacy
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Vertiefungskurs 2023: Ausbildung zertifizierter Datenschutz-Entwickler für internationales Zertifikat (ISACA)
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Weitere Seminare