Zwischen Karneval und Katastrophe
New Orleans - Früher zeigte Stanley Bergeron den Touristen die Schönheiten seiner Stadt. Heute zeigt er ihnen das Elend von New Orleans.

Schon wenige Minuten später, als würde ein bunter Schleier weggerissen, eröffnet sich eine dramatisch gewandelte Szenerie. Kilometerweit fährt der Bus nun durch eine gespenstische Landschaft aus Zerstörung und Verfall.
Nur sechs Monate nach «Katrina» beweist New Orleans mit dem Mardi Gras, seinem weltberühmten Karneval, dass es das Feiern nicht verlernt hat. Vieles ist wie immer: Die Paraden wetteifern um das schrillste Dekor und den besten Gag, die Mengen drängen sich in den engen Strassen des French Quarter, der Alkohol fliesst in Strömen.
Und die Touristen, die sich im Stadtzentrum dem Treiben hingeben, können leicht der Illusion erliegen, dass New Orleans mit diesem Karneval bereits wie der Phönix aus der Asche aufsteigt.
Surreale Bilder
Doch nur wenige Strassenblocks entfernt wird die Illusion zerschmettert. New Orleans liegt weiter am Boden - und diese Realität drückt sich in surrealen Bildern aus. Ein Frachtkahn ist am Ufer des Industrial Canal gestrandet wie ein verirrter Wal. Ein Leuchtturm ist in den Pontchartrain-See gekippt.
Häuser, von ihren Fundamenten losgerissen, sitzen auf den Strassen. Andere sind miteinander kollidiert. Ein Schaukelstuhl hängt in einem Baum. Es sind Bilder, die einem die Karnevalsstimmung rasch austreiben können.
Und dennoch sind die Katastrophentouren, die zwischen 35 und 49 Dollar kosten, ein Renner. Zu den Karnevalisten, die an diesem Morgen mit Stanley Bergeron im Kleinbus sitzen, gehören Dottie und Jesse Morgan aus Florida.
Das Ausmass sehen
Seit 30 Jahren kommen sie zum Mardi Gras nach New Orleans. Nun wollen sie das Ausmass des Desasters mit eigenen Augen sehen - gerade, weil sie sich New Orleans so sehr verbunden fühlen, wie die 63-jährige Dottie Morgan sagt.
Die dreieinhalbstündige Tour führt durch weite Zonen, die fast verlassen da liegen. Von Neuaufbau kaum eine Spur - nur an vereinzelten Häusern wird gearbeitet. Tatsächlich sind die Dimensionen der Aufgabe, vor denen die Jazzmetropole steht, schwindelerregend.
Weniger als die Hälfte der 460 000 Einwohner ist zurück, nur jedes zehnte Unternehmen arbeitet wieder. Und für den Wiederaufbau gibt es nicht einmal einen Plan.
Streit ums Geld
Stattdessen tobt der Streit darum, wie die Gelder verteilt und wo die Arbeit beginnen soll. Das Schicksal ganzer Stadtteile wie des Schwarzenviertels Lower Ninth Ward hängt in der Luft. Viele fürchten, ihre Viertel sollen den Bulldozern zum Opfer fallen.
Zum Ende der Tour sagt Dottie Morgan, sie sei jetzt noch «viel wütender» darüber, dass die Sturmopfer von den Behörden im Stich gelassen worden seien. Und Bergeron fordert seine Fahrgäste auf, ihren Abgeordneten und Gouverneuren zu schreiben - Druck werde gebraucht, damit New Orleans nicht in Vergessenheit gerate.
Schon am Nachmittag wird er eine weitere Gruppe hinaus aus der Karnevals- und hinein in die Katastrophenzone kutschieren.
(Daniel Jahn/afp)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Rettung Sanität, Feuerwehr
- Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
Aarau - Kernteam Zofingen 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - RETTUNGSSANITÄTER (M/W/D)
Olten/Oensingen - RETTUNGSSANITÄTER (M/W/D) Ihre Aufgaben Durchführung von Primär- und Sekundäreinsätzen Bergung,... Weiter - Transport- / Rettungssanitäter*in Sanitätsnotrufzentrale 144
Bern - 50 - 100 % Entgegennahme und Beurteilung der Anrufe in der SNZ 144 Bern im ganzen Einsatzgebiet und... Weiter - Opératrice ou opérateur pompier à la Centrale Neuchâteloise d'urgence (CNU)
Neuchâtel - Opératrice ou opérateur pompier à la Centrale Neuchâteloise d'Urgence (CNU) PONE44 Département:... Weiter - Assistant-e comptable DDIS à 100% pour la Défense incendie et secours
Lausanne - Le défi que nous vous proposons Vous veillez au bon déroulement des processus... Weiter - Transportsanitäter 100% (m/w/d) - AG
Aargau - Ihre Aufgaben: Verantwortung über den Transport von Patientinnen und Patienten in nicht kritischem... Weiter - Teamleiter/in oder Stv. Teamleiter/in Rettungsdienst 100%
Wohlen - Deine Verantwortung Organisatorische und betriebliche Abläufe innerhalb des Rettungsteams Operative... Weiter - Berufsfeuerwehrmann/-frau
Basel - Ihre Hauptaufgaben umfassen folgende Schwerpunkte: Schutz und Rettung von Menschen, Tieren,... Weiter - dipl. Rettungssanitäter HF (20%-100%)
Hebelstrasse 51 - Dipl. Rettungssanitäter/-in HF Justiz- und Sicherheitsdepartement Stellenantritt per sofort oder... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schaukelstuhl.ch www.schoenheiten.swiss www.katastrophenzone.com www.zerstoerung.net www.frachtkahn.org www.dimensionen.shop www.unternehmen.blog www.nachmittag.eu www.karnevalisten.li www.wiederaufbau.de www.jazzmetropole.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 15°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lehrgang zum Digital Performance Manager - DMPMBB
- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Deutsch Niveau B1 (4/4) (Kleingruppe)
- Asiatische Gerichte aus dem Wok
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Schwyzerörgeli Workshop KS101
- Weitere Seminare

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung
- Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität
- Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert
- Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen