Zwischenbilanz nach der ersten Runde
Der erste Durchgang der 18. Fussball-WM in Deutschland brachte noch nicht die begeisternden Spiele.

Die Spanier spielten gegen die Ukraine, welche sich in der Qualifikation als erstes europäisches Team die Endrunden-Teilnahme sicherten, mit vier Toren an die Wand und beeindruckten auch die Experten. Für WM-OK-Chef Franz Beckenbauer avancierten die Spanier sogleich zum Turnierfavoriten: «Mein lieber Mann, so spritzig und beweglich bei dieser Hitze. Das war beeindruckend.»
Als einzige Mannschaft unter den von der FIFA topgesetzten acht Gruppenköpfen vermochte der frühere Weltmeister Frankreich sein Startspiel nicht zu gewinnen. Dass er ausgerechnet gegen die Schweiz halbwegs faillierte, dürfte den Schweizer Fussballfans allerdings egal sein.
Turniermannschaften
Zu beeindrucken vermochten neben den Spaniern auch die Tschechen bei ihrem 3:0-Erfolg über die USA, während sich Topfavorit Brasilien, England, Argentinien und mit Abstrichen auch Italien zum Beginn noch schwer taten. Ihre Devise dürfte jedoch die gleiche sein wie bei WM-Gastgeber Deutschland, der sich als typische Turniermannschaft von Spiel zu Spiel steigern will und das gegen Polen zum Auftakt des zweiten Durchgangs auch eindrücklich unter Beweis stellte. Die Partie Deutschland - Polen war die bisher intensivste und spannendste Begegnung des Turniers.
Nimmt man das Abschneiden der verschiedenen Konföderationen unter die Lupe, so fällt das kollektive Versagen der schwarzafrikanischen Teams auf: Ghana, Togo, Angola und die Elfenbeinküste starteten alle mit Niederlagen ins Turnier, einzig Tunesien holte einen Punkt für Afrika. Etwas besser waren die Asiaten: Südkorea landete den einzigen Sieg, Saudi-Arabien gab den Sieg in letzter Minute preis, Japan und verloren.
Erfolgreiche Südamerikaner
Am erfolgreichsten waren die Südamerikaner, die durch Brasilien, Argentinien und Ekuador drei Sieger bilanzieren konnten und einzig Paraguay gegen England wegen einem Eigentor unglücklich verlieren sahen. Auch die Europäer schlugen sich bisher gut: Sieben Siege und drei Unentschieden erreichten die 14 Vertreter. Bei den vier Niederlagen ist zu berücksichtigen, dass Serbien-Montenegro (gegen Holland) und die Ukraine (Spanien) durch europäische Widersacher bezwungen wurden. Einzig Polen (gegen Ekuador) und Kroatien (Brasilien) mussten sich von Teams aus anderen Konföderationen schlagen lassen.
Leicht negativ zeigt sich die Bilanz der mittel- und nordamerikanischen Vertreter, die einzig in Mexiko einen gegen Iran allerdings späten Sieger sahen. Das gegen Schweden remisierende Trinidad & Tobago hinterliess einen überaus kampfstarken Eindruck, wobei der eine oder andere Spieler seinen Einsatz allerdings stark übertrieb. Nicht zufällig stellte das Team aus der Karibik mit John Avery den ersten Spieler, der vom Platz gestellt worden ist. Makellos präsentiert sich die Startbilanz Ozeaniens, nachdem der einzige Vertreter Australien gleich zum Auftakt seinen ersten Sieg (3:1 gegen Japan) an einer WM-Endrunde sicherstellte.
Zu wenig Tore
Ansonsten geizten die 32 Teams bisher noch mit Toren: 39 Treffer in den ersten 16 Partien wurden bisher einzig durch das torärmste Turnier 1990 in Italien unterboten. Dort fielen pro Spiel 2,21 Treffer, in Deutschland sind es 2,44. Zu einem torlosen Unentschieden ist es aber glücklicherweise erst zweimal gekommen.
Das häufigste Ergebnis war ein 1:0 (viermal). Die 822 605 Zuschauer hat das allerdings von einem Besuch in die tollen WM-Stadien abhalten können. Die Stimmung war überall ausgezeichnet, auch in den Fan-Parks der WM-Städte konnten schon hunderttausende von Fans begrüsst werden.

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter*in Reinigung & Aufsicht (w/m/d)
Luzern - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Mitarbeiter*in Empfang (w/m/d)
Zürich - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Schwyz - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Emmen - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Event Projektleiter*in
Kehrsatz - Kontaktdaten Kilchenmann AG Bernstrasse 95 3122 Kehrsatz-Bern Schweiz Telefon: +41 31 963 15 15 Weiter - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus
Zürich - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Kamera... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Zürich - Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen?... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Zürich - Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Genf - Tu aimes les contacts et tu souhaites transmettre ton enthousiasme pour les domaines de la santé et... Weiter - Mitarbeiter*in Gästebetreuung
Bern - Der Welle7 Workspace ist die beliebte Meeting- und Eventlocation im Herzen der Stadt Bern. Er... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.topfavorit.ch www.abschneiden.swiss www.zwischenbilanz.com www.frankreich.net www.konfoederationen.org www.fussballfans.shop www.erfolgreiche.blog www.beckenbauer.eu www.startspiel.li www.unentschieden.de www.australien.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Italienisch Niveau B1 (1/3) - Hybridkurs
- Basic Business English Pre-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEB
- ICT Applikationsentwickler-/in EFA - ICTA
- ICT Manager/-in mit Eidg. Diplom - ICTM
- ICT-System- und Netzwerktechniker/-in EFA - ICTS
- ICT Wirtschaftsinformatiker/-in EFA - ICTW
- Berufsbegleitender Lehrgang: Microsoft Office Specialist MOS - MOSBB
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft Certified auf Windows Server 2019, WS-011 & WS-012 & WS-013 - MOC WS19BB
- Achtsamkeit - Mindful Walking in der Kartause Ittingen - Einzelzimmer
- Weitere Seminare