Neue Armee-Razzien im Nordosten Syriens

Zwischenfälle zwischen Syrien und Libanon

publiziert: Samstag, 17. Sep 2011 / 17:04 Uhr
Seit Beginn der Protestbewegung flohen nach UNO-Angaben knapp 3600 Syrer in den Libanon.
Seit Beginn der Protestbewegung flohen nach UNO-Angaben knapp 3600 Syrer in den Libanon.

Kairo/Beirut - Bewohner des nordlibanesischen Grenzbezirks Akkar baten die libanesischen Streitkräfte, sie vor Übergriffen des syrischen Militärs zu schützen. In den vergangenen Tagen war es mehrfach zu Grenzzwischenfällen gekommen, als syrische Soldaten syrische Zivilisten über die Grenze in den Libanon verfolgten.

5 Meldungen im Zusammenhang
Bei einem dieser Übergriffe war ein libanesischer Dorfbewohner angeschossen worden. Ein libanesisches Militärfahrzeug soll andernorts durch Schüsse aus Syrien beschädigt worden sein.

Seit Beginn der Protestbewegung flohen nach UNO-Angaben knapp 3600 Menschen in den Libanon. Allein in der ersten Septemberwoche seien mehr als 600 Syrer in den Libanon geflohen, teilte das UNO-Entwicklungsprogramm (UNDP) am Freitagabend mit.

Syrische Opposition spricht von 50 Toten bei Protesten gegen Assad

Die syrischen Streitkräfte sind am Samstag gegen Oppositionelle in der nordost-syrischen Stadt Deir al-Zor vorgegangen. Im Stadtviertel Al-Dschura seien Explosionen und Schüsse zu hören gewesen, berichtete ein syrischer Exil-Aktivist in Beirut unter Berufung auf Gewährsleute in Deir al-Zor.

Rund 20 Personen seien festgenommen worden, fügte er hinzu. In der Stadt gab es immer wieder machtvolle Demonstrationen gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad. Regelmässig griffen die Behörden mit Verhaftungen und anderen Repressalien dagegen durch.

Die Zahl der am Vortag von den Sicherheitskräften getöteten Syrer stieg am Samstag von 47 auf 50. Drei Demonstranten seien ihren schweren Verletzungen erlegen, hiess es in syrischen Oppositionskreisen. Am Freitag hatten erneut Tausende Syrer für den Rücktritt Assads demonstriert.

Die Angaben zu den Opfern lassen sich wegen der vom Regime verhängten Medienblockade nicht überprüfen. Nach UNO-Angaben wurden seit Beginn der Proteste gegen das Assad-Regime in diesem März 2600 Menschen getötet, die meisten von ihnen friedliche Demonstranten.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tripoli/Amman - Im Libanon haben am Sonntag zehntausende Anhänger der pro-westlichen Opposition gegen die Regierung im Nachbarland Syrien und die mit Damaskus verbündete schiitische Hisbollah demonstriert. Die Massenkundgebung in der Sunniten-Hochburg Tripoli wurde von der Partei des früheren Ministerpräsidenten Saad Hariri organisiert. mehr lesen 
Amman - Syrische Truppen haben ... mehr lesen
Syriens Soldaten machen nun auch Rastan unsicher. (Archivbild)
In Syrien werden Demonstrationen seit Monaten blutig niedergeschlagen.
Bern - Die Schweiz schliesst sich ... mehr lesen
Kairo/Beirut - In Syrien lässt Präsident Baschar al-Assad seine Sicherheitskräfte nach Angaben der Opposition weiter mit aller Härte gegen Regimegegner vorgehen. Am Freitag seien dabei mindestens 47 Menschen bei landesweiten Demonstrationen getötet worden. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 13°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten