«Weit gefasster Kunstbegriff»

documenta widmet sich Kapitalismus-Kritik

publiziert: Donnerstag, 3. Mai 2012 / 18:21 Uhr
Die künstlerische Leiterin Carolyn Christov-Bakargiev. (Archivbild)
Die künstlerische Leiterin Carolyn Christov-Bakargiev. (Archivbild)

Kassel - Rund fünf Wochen vor der Eröffnung hat die künstlerische Leiterin der documenta (13) ihre Pläne präzisiert. Am Donnerstag kündigte Carolyn Christov-Bakargiev eine Ausstellung an, die von seinem sehr weit gefassten Kunstbegriff geprägt ist.

1 Meldung im Zusammenhang
In vielen Arbeiten wird Kapitalismuskritik eine Rolle spielen. Zu den klassischen Ausstellungsorten in Kassel kommen neue hinzu, etwa ein Kino und ein Hotel. Die Kunstschau, die am 9. Juni eröffnet wird, werde «dem beharrlichen Glauben an wirtschaftliches Wachstum skeptisch gegenüberstehen», teilte die documenta-Chefin mit.

Die documenta werde «von einer ganzheitlichen Vision angetrieben». Hundert Tage lang werden in diesem Sommer (bis 16. September) mehr als 150 Künstler aus 55 Ländern ihre Arbeiten präsentieren.

Neue Räume: Hotel, Park und Kino

«Was manche dieser Teilnehmer tun, und was sie in der documenta »ausstellen«, mag Kunst sein oder auch nicht», schreibt die gebürtige Amerikanerin: Nicht alle Teilnehmer seien Künstler.

Neben Malerei, Skulptur, Fotografie und Film werde es nicht nur Installationen und Performances zu sehen geben, sondern auch Forschung, Archivierung und «Experimente auf dem Gebiet der Kunst, Politik, Literatur, Philosophie und Wissenschaft».

Auch räumlich wird die alle fünf Jahre stattfindende Schau ausgeweitet. Neben den traditionellen Hauptveranstaltungsorten wie dem Fridericianum, der documenta-Halle und der Neuen Galerie kündigte die Leiterin «eine Vielzahl anderer Räume» an: Einen Park, den früheren Hauptbahnhof, ein Hotel, ein leerstehendes Kino.

Teilnehmerliste unter Verschluss

«Darüber hinaus finden Teile der documenta (13) an Orten ausserhalb Kassels statt», erklärte Christov-Bakargiev. Diese Orte würden aber - ebenso wie die Teilnehmeriste - erst am 6. Juni bekanntgegeben.

Der Katalog werde in drei Bänden erscheinen: «Das Buch der Bücher», das Abbildungen und Aufsätze enthält, «Das Logbuch», das den Entstehungsprozess der documenta mit Bildern, Korrespondenz und Interviews nachzeichnet, und «Das Begleitbuch» mit Lageplänen und einem «Spaziergang durch die Kunstwerke».

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
nicht intellektuell aber ...
ich stehe jeden morgen früh auf und arbeite den ganzen Tag und komme irgendwie über die Runden - ist das auch Kapitalismus kritik?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» ...
Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. mehr lesen 
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und privaten Sammlungen bewahrt. (Symbolbild)
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen ... mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten