eBay verbietet negative Bewertung von Käufern
Washington - Das Internet-Auktionshaus eBay plant massive Änderungen in seinem Nutzer-Bewertungssystem. In Zukunft sollen Verkäufer nicht mehr in der Lage sein, negative Kommentare über Käufer abzugeben.

Um derlei «Racheakten» vorzubeugen, sollen jene, die Artikel anbieten, künftig keine unvorteilhaften oder neutralen Bewertungen über die Käufer mehr abgeben dürfen.
«Bewertungen sollen vor allem Käufern ein objektives Bild über die Seriosität und die Qualitätsstandards eines Händlers geben.»
«Aus diesem Grund haben wir in der Vergangenheit bereits einige Änderungen am Bewertungssystem vorgenommen und zum Beispiel die detaillierte Verkäufer-Bewertung eingeführt», erklärt Jörg Bartussek, Sicherheitsverantwortlicher bei ebay.
Verkäufer fühlen sich ausgeliefert
Die Verkäufer kritisieren das Vorhaben und klagen über Ungerechtigkeiten. Nimmt eBay den Produkt-Anbietern das Recht, sich öffentlich über einen Käufer zu beschweren, bleibe wenig Handlungsspielraum für den Verkäufer, wenn bei der Abwicklung eines Geschäfts Probleme auftauchen. Weil die Käufer ihrerseits aber weiterhin schlechte Kommentare hinterlassen können, verzerre dies den kompletten Handelsablauf.
eBay versucht dies offenbar anders auszugleichen und führt neue Massnahmen zum Schutz der Verkäufer ein. Beispielsweise können Käufer künftig innerhalb der ersten drei Tage nach einem Kauf keine negative oder neutrale Bewertung abgeben. Ausserdem wird es nur noch bis zu 60 Tage nach Angebotsende möglich sein, den Händler zu kommentieren.
Massnahmen für Verkäufer
Nur wenn beide Seiten über die gleichen Möglichkeiten verfügen, sei eine faire Geschäftsabwicklung gewährleistet, klagen die Kritiker. Doch eBay versucht zu beruhigen und verweist auf andere Optionen, die den Verkäufern offen stehen. «Diese Massnahmen stellen sicher, dass das Bewertungssystem wieder dazu führt, wozu es ganz am Anfang von eBay eingeführt worden war: ein objektives Bild über die Seriosität und die Qualitätsstandards eines Handelspartners zu geben», sagt Bartussek.
Um das ausgewogen gewährleisten zu können, flankiere das Unternehmen die Änderungen an den Verkäufer-Bewertungen mit einer Reihe wirkungsvoller Massnahmen zum Schutz von Verkäufern gegen Regelverstösse von Käufern. «Verkäufer können Regelverstösse von Käufern im Sinne einer nicht-öffentlichen Bewertung an unser Sicherheitsteam melden», so Bartussek weiter. Dem werde nachgegangen und je nach Erfordernis entsprechend darauf reagiert.
Schutz vor «Rachebewertungen»
Das Internet-Auktionshaus fürchtet, dass viele Käufer sich nicht trauen würden, negative Kommentare abzugeben, weil sie Angst vor den «Rachebewertungen» der Verkäufer hätten. Infolge entstehe auch kein wahrheitsgetreues Bild über die tatsächlichen Abläufe zwischen den beiden Parteien.
eBay fügte aber auch hinzu, dass die Mehrheit der Transaktionen ohne Probleme verlaufe und nur eine Minderheit von Verkäufern absichtlich schlechte Bewertungen abgebe. Das Unternehmen hatte bereits vergangene Woche Änderungen des Bewertungssystems sowie der Gebührenstruktur angekündigt und auch mit letzterem für Kritik auf Seiten der Verkäufer gesorgt.
(bert/pte)

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Senior Software Engineer (m/w)
Zürich - Im Auftrag unseres Kunden sind wir auf der Suche nach talentierten Entwicklern. Bei unserem Kunden... Weiter - SAP MM Spezialist (m/w)
Ostschweiz + FL - Ihr Aufgabengebiet - Sie sind... Weiter
- ICT Projektleiter / System Engineer (m/w)
Glattpark (Opfikon) - Unser Kunde ist ein wachsendes und dynamisches ICT-Dienstleistungsunternehmen in Glattpark ZH und... Weiter - Junior-ICT-Supporter/-in 60 - 100%
Köniz - In dieser Funktion bist du für den First und Second Level Support verantwortlich und unterstützt... Weiter - ICT-System Administrator*in 80 - 100%
Frauenfeld - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - Senior ICT Project Manager 80 - 100% (m/w)
Bern - Unser Name, die Yellowshark AG, drückt das aus, worauf es in allen technischen Branchen und... Weiter - IoT Projektleiter (m/w)
Zürich - Seit über 30 Jahren entwickelt unsere Auftraggeberin erfolgreich Hard- und Software von... Weiter - ICT Support und Client Engineer 80 - 100% (w/m)
Emmenbrücke - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - SLA-Manager / Projektleiter 80 - 100% (m/w)
Zürich - Unser Kunde ist mit 1000 Businesskunden der führende Schweizer IT-Service Provider mit eigenen... Weiter - Senior IT Supporter 80% - 100%
Zürich - Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bewertungssystem.ch www.regelverstoesse.swiss www.aenderungen.com www.rachebewertungen.net www.massnahmen.org www.erfordernis.shop www.vergangenheit.blog www.washington.eu www.ungerechtigkeiten.li www.verkaeufer.de www.beispielsweise.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Art Clay Silver - Workshop
- Klassische Massage Grundlagen
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Brot frisch aus der Backstube Basiskurs
- Aquarellieren - Workshop
- Deutsch Niveau A1 (2/2)
- Sushi
- Nähen 1x1
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Infoveranstaltung: Keramik: Intensivklasse
- Weitere Seminare