economiesuisse will BVG-Umwandlungssatz senken

publiziert: Mittwoch, 6. Jan 2010 / 13:50 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 6. Jan 2010 / 20:23 Uhr

Bern - Die Renten in der zweiten Säule sollen sinken, damit sie sicher bleiben. Mit dieser Losung hat der Wirtschaftsdachverband economiesuisse in Bern seine Kampagne für die Eidgenössische Abstimmung vom 7. März lanciert.

Die veränderte Lebens- und Renditeerwartung sei «eine lapidare mathematische Tatsache» betonte Gerold Bührer.
Die veränderte Lebens- und Renditeerwartung sei «eine lapidare mathematische Tatsache» betonte Gerold Bührer.
6 Meldungen im Zusammenhang
Die heutigen Renten seien zu hoch, wenn die steigende Lebenserwartung und die heutigen Renditen berücksichtigt würden, hielt der Verband an einer Medienkonferenz fest. Deswegen setzten sich die Wirtschaftsverbände, Pensionskassen und Arbeitnehmervertreter der Vorsorgeeinrichtung für ein Ja zur Anpassung des BVG-Mindestumwandlungssatz ein.

Die Verbände argumentierten mit dem Schlagwort der Rentensicherheit: Um die Renten der zweiten Säule langfristig «für alle Generationen» zu sichern, sei die Senkung des Umwandlungssatzes unabdingbar. Vorgesehen ist eine schrittweise Senkung von heute 7 auf 6,4 Prozent. Mit dem Satz wird vom Alterskapital in der zweiten Säule die Rente berechnet.

Die Abstimmung zum Umwandlungssatz findet am 7. März statt. Das Referendum gegen die Senkung haben die Konsumentenpresse, Gewerkschaften und linke Parteien ergriffen. Sie haben 122'757 gültige Unterschriften gesammelt. Der Bundesrat verteidigt die Massnahme.

Kritik der Gewerkschaft Unia

Die Gewerkschaft Unia wirft economiesuisse und den Arbeitgebern vor, mit Rentengeldern ihre Kampagne für die Senkung des Umwandlungssatzes zu finanzieren.

Das Geld, das im Hinblick auf die Referendumsabstimmung vom 7. März ausgegeben werde, stamme zum grössten Teil von Versicherungsgesellschaften, schreibt die Unia in einer Stellungnahme. Die Fäden gezogen habe economiesuisse-Präsident Gerold Bührer, der auch Vizepräsident der Versicherung Swisslife ist.

Auf Anfrage bestätigte economiesuisse, dass sich die Versicherungen an der Kampagne beteiligten. «Sie schiessen etwas ein», sagte Sprecher Vincent Simon auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA, ohne aber genaue Zahlen zu nennen. Diese würden grundsätzlich nicht veröffentlicht.

(smw/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die Fortsetzung des ... mehr lesen
Der economiesuisse-Präsident Gerold Bührer.
Einigkeit: Der Rentenbezug ist grundsätzlich sinnvoller als die Auszahlung des Alterskapitals zum Zeitpunkt der Pensionierung.
Am kommenden Sonntag wird über ... mehr lesen
Bern - Wäre am letzten Sonntag abgestimmt worden, hätten 40 Prozent der ... mehr lesen
40 Prozent der Schweizer Stimmberechtigten hätten am Sonntag zur Senkung des Umwandlungssatzes Nein gesagt.
Die 2. Säule soll finanziell stabil bleiben. (Symbolbild)
Die folgenden Vorlagen kommen ... mehr lesen
Bern - Eine Senkung der Renten in ... mehr lesen 2
SGB-Präsident Paul Rechsteiner: «Was den Rentnern weggenommen werde, fliesst direkt in die Taschen der Aktionäre.»
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven ... mehr lesen  
Frauen können das genauso wie Männer!
Abstimmung am 5. Juni  Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten über zahlreiche kantonale Vorlagen. In den Kantonen St. Gallen und Thurgau wird über das Schicksal der Expo2027 befunden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Basel 8°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
St. Gallen 5°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
Bern 6°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Luzern 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Genf 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
Lugano 3°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten