1
Hallo Gast |
Anmelden
Thema: Obama besucht Hiroshima
Montag, 16. Mai 2016 14:44 Uhr
Atombomben stehen bereit um die Menschheit auszulöschen
US-Präsident Barack Obama will am 27. Mai Hiroshima besuchen, wo die erste Atombombe von den USA abgeworfen wurde.
Zu Hause und in Europa lässt Obama das Atombombenarsenal modernisieren. Auch in Büchel in Deutschland sind moderne US-Atomwaffen einsatzbereit. Soldaten der deutschen Bundeswehr üben, im Rahmen der nuklearen Teilhabe, mit Tornado Kampfjets den Abwurf von Atombomben, mit dem Segen der christlichen und sozialdemokratischen Regierung in Berlin.
Japan bedrohte 1945 die USA längst nicht mehr, lag schon am Boden als die Amerikaner die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abwarfen. Gerhart Wagner dokumentierte in einem kleinen Büchlein 1961 was sich in den USA vor dem Bombenabwurf abspielte. (Die Forschung zwischen Wissen und Gewissen, Polis EVZ-Verlag Zürich) Viele Forscher in den USA die an der Bombe gearbeitet hatten, wehrten sich damals gegen den Einsatz dieser furchtbaren Waffe. Auch Albert Einstein war gegen den Einsatz. Vergeblich, die Bomben waren schon den Händen der Politiker und Militärs, von US Präsident Truman.
Die Schweiz wollte damals, 1960 sich atomar bewaffnen, wie Schweden unter anderem auch. In den WKs übten wir damals wie wir uns verhalten sollten, wenn taktische Atombomben niedergingen. Die Schweiz war schon in dieser Zeit der "roten Gefahr", quasi Mitglied der Nato. Atomkrieg-Lehrfilme aus den USA wurden uns gezeigt. Nach der Explosion des nuklearen Sprengkörpers wurde wir instruiert, hiess es weiterkämpfen, mit Bürste den Staub abwischen, Hosenbeine und Ärmel mit Schnüren zubinden..
.
Wer damals gegen die atomare Bewaffnung der Schweizer Armee Stellung nahm, wurde als Defätist beschimpft, oder stand im Verdacht im Solde Moskaus zu stehen, die alles daransetzte, damit sich die Schweiz nicht wirksam, eben atomar, verteidigen kann. Der Lehrer und spätere Nationalrat Arthur Villard und Heinrich Buchbinder die sich gegen die atomare Bewaffnung der Schweizer Armee engagierten, galten fast als Landesverräter. Die Volksinitiative gegen die atomare Bewaffnung, über die damals abgestimmt wurde, wurde von den damals von den stimmberechtigten Männern der Schweiz abgelehnt. Wer wollte den schon, ausser den Kommunisten, gegen eine wirksame Landesverteidigung sein, wenn nötig eben mit Atombomben?
Zum Schluss: Wir Alten haben Glück gehabt. Von einem Atomkrieg wurden wir verschont. Wie sieht die Zukunft aus? Die Bomben stehen bereit, auch in Büchel in Deutschland, in Italien, in Grossbritannien, in Russland, Frankreich, in Pakistan, Indien und in Israel, bereit um die Menschheit auszulöschen, um die Erde für Menschen unbewohnbar zu machen.
Zu Hause und in Europa lässt Obama das Atombombenarsenal modernisieren. Auch in Büchel in Deutschland sind moderne US-Atomwaffen einsatzbereit. Soldaten der deutschen Bundeswehr üben, im Rahmen der nuklearen Teilhabe, mit Tornado Kampfjets den Abwurf von Atombomben, mit dem Segen der christlichen und sozialdemokratischen Regierung in Berlin.
Japan bedrohte 1945 die USA längst nicht mehr, lag schon am Boden als die Amerikaner die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abwarfen. Gerhart Wagner dokumentierte in einem kleinen Büchlein 1961 was sich in den USA vor dem Bombenabwurf abspielte. (Die Forschung zwischen Wissen und Gewissen, Polis EVZ-Verlag Zürich) Viele Forscher in den USA die an der Bombe gearbeitet hatten, wehrten sich damals gegen den Einsatz dieser furchtbaren Waffe. Auch Albert Einstein war gegen den Einsatz. Vergeblich, die Bomben waren schon den Händen der Politiker und Militärs, von US Präsident Truman.
Die Schweiz wollte damals, 1960 sich atomar bewaffnen, wie Schweden unter anderem auch. In den WKs übten wir damals wie wir uns verhalten sollten, wenn taktische Atombomben niedergingen. Die Schweiz war schon in dieser Zeit der "roten Gefahr", quasi Mitglied der Nato. Atomkrieg-Lehrfilme aus den USA wurden uns gezeigt. Nach der Explosion des nuklearen Sprengkörpers wurde wir instruiert, hiess es weiterkämpfen, mit Bürste den Staub abwischen, Hosenbeine und Ärmel mit Schnüren zubinden..
.
Wer damals gegen die atomare Bewaffnung der Schweizer Armee Stellung nahm, wurde als Defätist beschimpft, oder stand im Verdacht im Solde Moskaus zu stehen, die alles daransetzte, damit sich die Schweiz nicht wirksam, eben atomar, verteidigen kann. Der Lehrer und spätere Nationalrat Arthur Villard und Heinrich Buchbinder die sich gegen die atomare Bewaffnung der Schweizer Armee engagierten, galten fast als Landesverräter. Die Volksinitiative gegen die atomare Bewaffnung, über die damals abgestimmt wurde, wurde von den damals von den stimmberechtigten Männern der Schweiz abgelehnt. Wer wollte den schon, ausser den Kommunisten, gegen eine wirksame Landesverteidigung sein, wenn nötig eben mit Atombomben?
Zum Schluss: Wir Alten haben Glück gehabt. Von einem Atomkrieg wurden wir verschont. Wie sieht die Zukunft aus? Die Bomben stehen bereit, auch in Büchel in Deutschland, in Italien, in Grossbritannien, in Russland, Frankreich, in Pakistan, Indien und in Israel, bereit um die Menschheit auszulöschen, um die Erde für Menschen unbewohnbar zu machen.
2 Kommentare
· Geniesst das Leben und die Kunst! | Kassandra | Di, 17.05.16 10:02 |
· Atombomben stehen bereit um die Menschheit auszulöschen | HeinrichFrei | Mo, 16.05.16 14:44 |
Mitreden |
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen ... mehr lesen
Ausland Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test ... mehr lesen
Publinews Als Galerist/in und Kunsthändler/in brauchen Sie effektive, schnelle und diskrete Kommunikationswege zu ihren Kunden, Interessenten und ... mehr lesen
Fitness Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im ... mehr lesen
People Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer Auktion in New York am Dienstag, ... mehr lesen
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem ... mehr lesen
Digital Lifestyle Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die ... mehr lesen
Kultur Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun ... mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Fachperson Gesundheit EFZ 60-100%
Thun - WiA - Wohnen im Alter - Thun nach Vereinbarung per arrangement en accord Weiter - Stellvertretende Teamleitung Betreuung & Pflege 60-100%
Thun - WiA - Wohnen im Alter Martinzentrum - Thun ab sofort immediately à partir de maintenant Weiter - Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS 80-100% oder Pflegehelfer/in SRK 80-100% ab sofort oder nac
Basel - Ihre Hauptaufgaben: Übernahme von Pflege- und Begleitungsaufgaben gemäss dem Auftrag Begleitung und... Weiter - Pflegehelfer:in SRK 80 %
Bern - Aufgaben Professionelle, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer... Weiter - Medizinische Risikoprüfung Unternehmenskunden 50% bis 100% (m/w/d)
Zürich - Medizinische Risikoprüfung Unternehmenskunden 50% bis 100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF oder FAGE EFZ mit guten RAI-Kenntnissen 80-100%
Basel - Ihre Hauptaufgaben: Professionelle, individuelle Betreuung, Begleitung und Pflege der BewohnerInnen... Weiter - Bewerben: Dipl. Pflegefachperson HF/FH mit RAI-NH-HV 50-100%
Thun - WiA - Wohnen im Alter Martinzentrum - Thun nach Vereinbarung Weiter - Studienplatz Pflege HF
Winterthur - Studienplatz Pflege HF Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 114'000... Weiter - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle)
Winterthur - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der... Weiter - Fachfrau/-mann Betreuung EFZ (Lehrstelle)
Winterthur - Fachfrau/-mann Betreuung EFZ - Betagtenbereich (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.hiroshima.org www.gerhart.net www.bewaffnung.at www.gewissen.info www.schnueren.ch www.einstein.com www.atombombenarsenal.org www.atombombe.net www.moskaus.at www.zuerich.info
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.hiroshima.org www.gerhart.net www.bewaffnung.at www.gewissen.info www.schnueren.ch www.einstein.com www.atombombenarsenal.org www.atombombe.net www.moskaus.at www.zuerich.info
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Lehrgang zum Digital Performance Manager - DMPMBB
- Berufsbegleitender Lehrgang: Microsoft Office Specialist MOS - MOSBB
- Nähen für Einsteiger*innen
- Hawaiianischer Tanz / Workshop
- Zert. Mentaltrainer:in
- Dipl. Mentalcoach
- Dipl. Psychosoziale:r Berater:in mit Vorbereitung zum eidg. Fachdiplom
- Klassische Massage Grundlagen
- Deutsch Anfänger*innen
- Country Line Dance Mittelstufe
- Weitere Seminare