Hallo Gast |
Anmelden
Thema: Geheime Bilderberg-Gruppe tagt in Spanien
Mittwoch, 18. August 2010 23:48 Uhr
Bilderberg-Gruppe zeigt sich
Zitat: "Dies hat im Laufe der Jahrzehnte Verschwörungstheorien genährt, wonach die «Bilderberger» eine Art «globale Herrschaft» anstrebten und eine neue Weltordnung begründen wollten."
Das Problem ist nur, dass es eben hier keine "Verschwörungstheorie" ist. Wake up!
Wer sich in der Geschichte und der Weltpolitik auskennt, weiss wer diese Geheimorganisation ist. Jahrzehntelang hat sich diese geldsüchtige Welt-Macht-Elite im Dunkeln versteckt. Sie betreibt wahrhaftig eine Schatten-Regierung, denn was die mächtigsten Personen an den jährlichen Geheim-Treffen (jedenfalls bis letztes Jahr geheim) jeweils beschlossen haben, wurde dann in der Wirtschaft und Politik in die Tat umgesetzt. Da die Gruppe sich jetzt entschlossen hat, Ihre Treffen nicht mehr geheim halten zu wollen, nehme ich an, dass die Zeit dafür reif ist. Später mehr über diese miese Macht-Elite. Hier nur ein kleines Beispiel, das in etwa zeigen sollte, wie mächtig diese Organisation wirklich ist.
Nur zur Erinnerung - JB, huba, thomy und Co.: Das sind jetzt keine Verschwörungstheorien - sondern Fakten und Tatsachen. Falls diese harten Fakten für Euer zart besaitetes synkretisches Wohlfühl-Pflänzchen allerdings zu viel ist, empfehle ich zwei Wochen "ganzheitlicher Wellness-Gehirnwäsche" im Hotel Bilderberg :-)
Überwachung à la Bilderberger
Eigentlich wollte Charlie Skelton wohl ein bisschen Spaß haben. Der Mann schreibt nämlich Komödien und schauspielert nebenbei. Als ihn die britische Tageszeitung The Guardian im Mai 2009 nach Griechenland schickte, um ein paar Reportagen über „berühmte Leute" zu verfassen, die einem Club angehören und sich einmal im Jahr treffen, empfand er das vermutlich als passable Variante seiner üblichen Tätigkeit in angenehmer Atmosphäre. Entsprechend lasen sich denn auch seine ersten Ausführungen. Dann, so nach und nach, merkt der Leser jedoch, wie dem Autor mulmig wird. Vor Ort in Griechenland wird er überall angehalten und aufgefordert umzudrehen, manchmal sogar von schwerbewaffneten Gestalten. Als er halb zufällig ein Foto von der Bucht vor seinem Hotel macht, sieht er sich plötzlich von Polizisten umringt, und kurz darauf findet er sich auf einer Polizeistation wieder. Er wird am selben Tag ohne Erklärung freigelassen, aber verfolgt und beobachtet, immer wieder aufgefordert, sich auszuweisen. Bald ist Skelton zutiefst verunsichert und erschüttert. Er war mal nachts ohne Licht Auto gefahren, aber sonst hatte er noch nie etwas mit der Polizei zu tun gehabt. Doch hier wird er behandelt wie ein Terrorist - als wäre er in einem Polizeistaat gelandet. Und nicht nur er. Andere berichten ihm von Marinebooten, Hunderten von Polizisten, Hubschraubern und sogar F-16-Kampfflugzeugen. Und das alles, weil er sich ein paar hundert Meter an diese berühmten Leute herangewagt hat, diese „Bilderberger". Skelton ist geradezu traumatisiert von den ständigen Aufforderungen, seine eigene Identität offen zu legen, während diejenigen, die ihn verfolgen, anonym bleiben. „Was hat der Mann dagegen, seinen Personalausweis vorzuzeigen", denken Sie jetzt vielleicht. Aber Sie denken das deshalb, weil der unbescholtene Bürger davon ausgeht, dass er von Personen kontrolliert wird, die bereit sind, sich zuvor selbst auszuweisen, die ihm nichts Böses wollen und die sich anschließend verabschieden, weil er ja nichts verbrochen hat. Das war aber nicht Skeltons Erfahrung. Ihm wurde nicht gesagt, warum man ihn kontrolliert und verfolgt, und die Verfolger weigerten sich, sich auszuweisen. Was er erlebte, haben so oder ähnlich schon viele erlebt: Wo sich Bilderberger versammeln, herrscht ein Albtraum aus Kontrolle und Gewaltandrohung. Und diesen Albtraum, ist sich Skelton ganz sicher, wollen sie über die ganze Menschheit legen.
Sein Fazit: „Ich habe diese Woche in einer möglichen, albtraumartigen Zukunft zugebracht und in vielen schrecklichen Vergangenheiten. Ich habe nur einen ganz kleinen Blick in die Welt der Ausweiskontrollen und der ungezügelten Sicherheitskräfte getan. Es hat mich erschüttert zurückgelassen." Skelton scheint jetzt zu ahnen, wohin es führen wird, wenn die Menschen erst einmal akzeptiert haben, zur jederzeitigen Identifikation so etwas wie eine ID-Karte bei sich zu führen: „Und wie viel leichter wird das erst, wenn man die nötige Information in einen Mikrochip packt." Genau das sollen die Bilderberger bereits 2008 beschlossen haben. Nach Auskunft von erfahrenen Bilderberg-Spezialisten, die sich auf Anwesende berufen, wurde auf der damaligen Konferenz als Teil der offizielle Tagesordnung diskutiert, Menschen in großer Zahl mit unter die Haut verpflanzten Chips zu versehen.
© TOPIC Juni 2010
Das Problem ist nur, dass es eben hier keine "Verschwörungstheorie" ist. Wake up!
Wer sich in der Geschichte und der Weltpolitik auskennt, weiss wer diese Geheimorganisation ist. Jahrzehntelang hat sich diese geldsüchtige Welt-Macht-Elite im Dunkeln versteckt. Sie betreibt wahrhaftig eine Schatten-Regierung, denn was die mächtigsten Personen an den jährlichen Geheim-Treffen (jedenfalls bis letztes Jahr geheim) jeweils beschlossen haben, wurde dann in der Wirtschaft und Politik in die Tat umgesetzt. Da die Gruppe sich jetzt entschlossen hat, Ihre Treffen nicht mehr geheim halten zu wollen, nehme ich an, dass die Zeit dafür reif ist. Später mehr über diese miese Macht-Elite. Hier nur ein kleines Beispiel, das in etwa zeigen sollte, wie mächtig diese Organisation wirklich ist.
Nur zur Erinnerung - JB, huba, thomy und Co.: Das sind jetzt keine Verschwörungstheorien - sondern Fakten und Tatsachen. Falls diese harten Fakten für Euer zart besaitetes synkretisches Wohlfühl-Pflänzchen allerdings zu viel ist, empfehle ich zwei Wochen "ganzheitlicher Wellness-Gehirnwäsche" im Hotel Bilderberg :-)
Überwachung à la Bilderberger
Eigentlich wollte Charlie Skelton wohl ein bisschen Spaß haben. Der Mann schreibt nämlich Komödien und schauspielert nebenbei. Als ihn die britische Tageszeitung The Guardian im Mai 2009 nach Griechenland schickte, um ein paar Reportagen über „berühmte Leute" zu verfassen, die einem Club angehören und sich einmal im Jahr treffen, empfand er das vermutlich als passable Variante seiner üblichen Tätigkeit in angenehmer Atmosphäre. Entsprechend lasen sich denn auch seine ersten Ausführungen. Dann, so nach und nach, merkt der Leser jedoch, wie dem Autor mulmig wird. Vor Ort in Griechenland wird er überall angehalten und aufgefordert umzudrehen, manchmal sogar von schwerbewaffneten Gestalten. Als er halb zufällig ein Foto von der Bucht vor seinem Hotel macht, sieht er sich plötzlich von Polizisten umringt, und kurz darauf findet er sich auf einer Polizeistation wieder. Er wird am selben Tag ohne Erklärung freigelassen, aber verfolgt und beobachtet, immer wieder aufgefordert, sich auszuweisen. Bald ist Skelton zutiefst verunsichert und erschüttert. Er war mal nachts ohne Licht Auto gefahren, aber sonst hatte er noch nie etwas mit der Polizei zu tun gehabt. Doch hier wird er behandelt wie ein Terrorist - als wäre er in einem Polizeistaat gelandet. Und nicht nur er. Andere berichten ihm von Marinebooten, Hunderten von Polizisten, Hubschraubern und sogar F-16-Kampfflugzeugen. Und das alles, weil er sich ein paar hundert Meter an diese berühmten Leute herangewagt hat, diese „Bilderberger". Skelton ist geradezu traumatisiert von den ständigen Aufforderungen, seine eigene Identität offen zu legen, während diejenigen, die ihn verfolgen, anonym bleiben. „Was hat der Mann dagegen, seinen Personalausweis vorzuzeigen", denken Sie jetzt vielleicht. Aber Sie denken das deshalb, weil der unbescholtene Bürger davon ausgeht, dass er von Personen kontrolliert wird, die bereit sind, sich zuvor selbst auszuweisen, die ihm nichts Böses wollen und die sich anschließend verabschieden, weil er ja nichts verbrochen hat. Das war aber nicht Skeltons Erfahrung. Ihm wurde nicht gesagt, warum man ihn kontrolliert und verfolgt, und die Verfolger weigerten sich, sich auszuweisen. Was er erlebte, haben so oder ähnlich schon viele erlebt: Wo sich Bilderberger versammeln, herrscht ein Albtraum aus Kontrolle und Gewaltandrohung. Und diesen Albtraum, ist sich Skelton ganz sicher, wollen sie über die ganze Menschheit legen.
Sein Fazit: „Ich habe diese Woche in einer möglichen, albtraumartigen Zukunft zugebracht und in vielen schrecklichen Vergangenheiten. Ich habe nur einen ganz kleinen Blick in die Welt der Ausweiskontrollen und der ungezügelten Sicherheitskräfte getan. Es hat mich erschüttert zurückgelassen." Skelton scheint jetzt zu ahnen, wohin es führen wird, wenn die Menschen erst einmal akzeptiert haben, zur jederzeitigen Identifikation so etwas wie eine ID-Karte bei sich zu führen: „Und wie viel leichter wird das erst, wenn man die nötige Information in einen Mikrochip packt." Genau das sollen die Bilderberger bereits 2008 beschlossen haben. Nach Auskunft von erfahrenen Bilderberg-Spezialisten, die sich auf Anwesende berufen, wurde auf der damaligen Konferenz als Teil der offizielle Tagesordnung diskutiert, Menschen in großer Zahl mit unter die Haut verpflanzten Chips zu versehen.
© TOPIC Juni 2010
3 Kommentare
· Bilderberg-Gruppe zeigt sich | Roland71 | Mi, 18.08.10 23:48 |
· Verschwörung? Bilderbergruppe | Oohje | Di, 17.08.10 19:20 |
· Also, liebe Schweizer Politiker und wirkliche Patrioten! | thomy | Di, 17.08.10 21:57 |
Mitreden |
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Inland Bern - Dichte und leistungsfähige Netze mit adaptiven Mobilfunkantennen für 5G, in Kombination mit einem gezielten Glasfaserausbau, ... mehr lesen
Nebelspalter Leute von heute Frau Clinton hat den «Not-gegen-Elend»-Wahlkampf gegen... - wie hiess der noch? - verloren und ... mehr lesen
Ausland Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch ... mehr lesen
Publinews Marketing ist der Schlüssel zum Erfolg in der heutigen Zeit. Viele Unternehmen nutzen leider die falschen Methoden, um ihre Produkte zu vermarkten und ... mehr lesen
Sport Dass Sportler gerne zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, um ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu unterstützen, ist kein Geheimnis. Tabletten mit Vitaminen und ... mehr lesen
Boulevard Ein Team von Forschern an der University of New South Wales (UNSW) in Sydney hat gezeigt, dass man die Infrarot-Strahlungswärme der Erde zur ... mehr lesen
Digital Lifestyle Sichere Kommunikation mit Lichtteilchen Quantencomputer bieten viele neuartige ... mehr lesen
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Shopping Ihre Wohnung wird durch Pflanzen erst schön Ganz gleich, ob Grünpflanzen oder Blühpflanzen - Zimmerpflanzen gehören in Schweizer Wohnungen dazu wie die obligatorische Decke auf dem Sofa. Erfahren Sie, ...
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Quality und Complaint Manager (w/m/d)
Reinach BL - Aufgabe+Herausforderungen Sie sind die zentrale Anlaufstelle für alle globalen Kundenreklamationen... Weiter - Automatiker (m/w)
Sarganserland - Beschreibung In Deiner neuen Position wartest Du die Automationsanlagen und analysierst die... Weiter - Mitarbeiter Leit- und Regeltechnik
Feldmeilen - m/w Steuern und Regeln im Bereich HLK ist deine Welt? Netzwerktechnik und Windows ein Kinderspiel?... Weiter - Entwicklungsingenieur Lenksäule / Lenkwelle CEPS (all genders)
Eschen - Unser Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie und... Weiter - MASCHINENBAUINGENIEUR FH 100% M/W
Moosseedorf - Das können Sie bei uns bewegen Als Projektverantwortlicher Konstruktion sind sie für die technische... Weiter - Industrial Engineer / Prozessoptimierer (m/w) 100 %
Burgdorf - Ihr Hintergrund: Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Studium FH oder über eine... Weiter - Ingenieur technische Produktbetreuung w/m
Region Winterthur - Als Generalist übernehmen Sie Verantwortung für eine vielseitige Aufgabe rund um das technische... Weiter - Technischer Sachbearbeiter AVOR (m/w/d)
Bellach -Technischer Sachbearbeiter AVOR (m/w/d | 100%)
Weiter - ANLAGENPLANER FÜR FÖRDERBANDANLAGEN M/W 100%
Moosseedorf - Das können Sie bei uns bewegen Während der Offert Phase prüfen Sie als verantwortlicher... Weiter - Rouleur (m/w)
Grenchen - Firmenbeschreibung Unsere Mitarbeitenden tragen durch ihre Kompetenz, ihre Leidenschaft und ihr... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.wohlfuehl-pflaenzchen.org www.atmosphaere.info www.personen.com www.dunkeln.org www.bilderberg-gruppe.info www.tatsachen.com www.beispiel.org www.polizeistation.info www.polizisten.com www.bilderberg.org
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.wohlfuehl-pflaenzchen.org www.atmosphaere.info www.personen.com www.dunkeln.org www.bilderberg-gruppe.info www.tatsachen.com www.beispiel.org www.polizeistation.info www.polizisten.com www.bilderberg.org
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Mediation anschaulich - interaktives Mediationstheater
- Einführungskurs IBP Erleben
- Nähen Tageskurs
- Fleischküche für Gourmets mit Peter Lachmaier (1/2)
- Italienisch Niveau B2( 3/3) (Kleingruppe)
- Liegenschaftsverwaltung
- Gitarre (Einzelunterricht)
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft Certified auf Windows Server 2019, WS-011 & WS-012 & WS-013 - MOC WS19BB
- Chronic Care Management 2 Modul SVMB
- Weitere Seminare