Hallo Gast | Anmelden
Thema: Putin will Ausgang der Ukraine-Wahl «respektieren»

Ein weiterer Aspekt...
...eines dreckigen Kriegs:

Ukrainische Luftwaffe beschiesst einen ihrer eigenen Checkpoints. Der Insiderfilm zeigt Ukrainische Soldaten, die entsetzt zuschauen müssen, wie einer ihrer eigenen Checkpoints von Helikoptern beschossen wird.
"Sind das unsere?" "Natürlich, wer sonst!"
"Was zur Hölle machen die da? Warum schiessen die auf uns?"
Der Beschuss wird erst abgebrochen, nachdem sich die Truppen per Telefon beschweren und die Einsatzzentrale darum bitten, doch mit der Luftwaffe Kontakt aufzunehmen.

Was hier wie eine aberwitzige Episode wirkt, ist in so einem dreckigen Krieg eine Angst, die jeden wahrscheinlich permanent verfolgt. Insbesondere auf der Seite der Milizen weiss keiner, wer ihm in Uniform begegnet und auf welcher Seite der ist. Zumal es unterdessen auch mehr als 2 Seiten geben dürfte.
Dass jedoch das Ukrainische Militär von eigenen Kampfhelikoptern beschossen wird, dürfte auch damit zu tun haben, dass in der ganzen Übung sowohl das reguläre Militär, die aus Söldnern zusammengewürfelten "Sondereinsatzkräfte" und dazu noch die "Radikalen" aus Kiew und deren Söldner mitwirken. Ausserdem wird die ganze Operation von der CIA gesteuert, da ist es ja keine Seltenheit, dass die auch schon mal gegen die eigenen Verbündeten vorgehen.

http://rt.com/news/161044-ukraine-helicopter-checkpoint-attack/


Um für die Wahlen am Sonntag daran zu erinnern, wie es auf dem Maidan aussieht, schaue man sich die Videos von Peter Oliver an, Reporter in Kiew, ab ca. 03:20

http://rt.com/shows/documentary/160340-news-team-episode-7/
Ihr Kommentar zum Beitrag von keinschaf:
Um aktiv an der Diskussion teilnehmen zu können, benötigen Sie eine VADIAN ID VADIAN ID. Wenn Sie noch keine VADIAN ID haben, registrieren Sie sich bitte hier . Sie brauchen dafür lediglich eine gültige E-Mail-Adresse, Ihre Mobiltelefonnummer und wenige Minuten Zeit.
Zur Registrierung
Titel:
Text:
VADIAN ID: VADIAN ID
Passwort:   Passwort vergessen?
1 Kommentar
· Ein weiterer Aspekt...
Mitreden
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Inland Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt ... mehr lesen  
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Für das Jahr 2023 wird eine leichte Abkühlung der Baukonjunktur erwartet.
Wirtschaft Zusätzlicher Druck auf die tiefen Margen  Das Bauhauptgewerbe schöpft seine Kapazitäten stark aus. So lag die Beschäftigung das ganze Jahr durchgehend auf einem ... mehr lesen  
Sport Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die ... mehr lesen  
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Raf Simons.
Boutiquen Schon immer galt Raf Simons als Aussenseiter der Fashion-Szene. Der belgische Modeschöpfer ist für seine avantgardistischen Silhouetten ... mehr lesen  
Boulevard Wenn Ihr Traum immer schon war, ein ikonisches Haus in New York zu besitzen, dann könnte sich Ihr Traum jetzt erfüllen. Das berühmte ... mehr lesen  
Ein ikonisches Hochhaus mitten in Manhattan: Das Flatiron-Building.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die ... mehr lesen  
Fotografie 16.03. - 04.06.2023 in der Fotostiftung Schweiz / Winterthur  Mor­gan Is Sad Today ge­hört zu den un­kon­ven­tio­nells­ten und sper­rigs­ten Fo­to­bü­chern der ... mehr lesen  
Jean-Pierre Maurer / Robert Müller, aus Morgan Is Sad Today, 1968.
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 3°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 8°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten