Hallo Gast | Anmelden
Thema: Bundesrat verbietet Rauchen in Lokalen ab Mai

Endlich gesamtschweizerisch
Nun als Vorgabe, ich bin Raucher. Balkonraucher. Diese Aussage reicht ja schon dafür das viele Nichtraucher eine fertige Replik im Kopf haben und ab hier nicht mehr richtig lesen.

Ich wünsche mir endlich eine gesamtschweizerische Lösung. Dieser Flickenteppich ist ja eine Zumutung. Somit ist die Umsetzung eines solchen Beschlusses schon mal eine Erleichterung für beide Seiten.

Wie hier aber wieder kommuniziert wird ist einfach Verarsche. Soll mir doch mal bitte einer zeigen, in welchen Kinos, Einkaufszentren und Schulen heute noch geraucht wird. Steht jemand mit einer Kippe vor Ihnen in der Post oder am Bankschalter? In fast allen Büros wird heute schon nicht mehr geraucht. Viele der Aussagen sind also einfach Blödsinn. Mit Ausnahme von Restaurationsbetrieben hat die Schweiz bereits jetzt ein wirksames Rauchverbot in allen anderen öffentlichen Räumen.

Kommen wir also zudem Punkt um den es geht, nämlich Restaurants, Bars und Clubs. Die Nichtraucher haben ein absolutes Recht auf den Schutz vor Passivrauch. Im speziellen auch Kinder in Restaurants. Das ist gegeben. Zudem mag ich es selbst nicht, wenn ich Speiserestaurants beim Essen gequalmt wird. So weit leuchtet das jedem intelligenten Raucher auch ein und da würden wir eine Lösung für alle finden. Ich persönlich würde sogar noch weitergehen und rege mich als Raucher auf, wenn Leute in Autos rauchen und auf dem Hintersitz Kinder sind. Das ist verantwortungslos.

Jetzt kommen wir aber zur Hexenjagd. Wenn der Schutz vor Passivrauch für Nichtraucher gegeben ist, dann soll gut sein. Ist es aber nicht. Quadratmetervorgaben folgen, Sonderbestimmungen oder das keine Bedienung erfolgen soll, selbst wenn das Bedienungspersonal selber rauchen sollte etc. etc. Unter dem Vorwand des Nichtraucherschutzes wird also das Ziel verfolgt das Rauchen ganz zu verbieten. Eine Bevormundung und ein über das Ziel schiessen.

Es braucht ein klares, verbindliches Recht für die ganze Schweiz, welches die Nichtraucher schützt und den Rauchern auch noch etwas Freiraum lässt. Die Beobachtung von Albert stimmt übrigens. Einen Nichtraucherplatz kriege ich immer, während der Raucherbereich brechend voll ist. Schon komisch oder?

In der U.A.E. ist fast alles rauchfrei. Nicht aber die Teehäuser mit Ihren Wasserpfeifen (da muss auch kein Nichtraucher hin) oder Bars. Ich muss mir hier aber auch nicht im Winter bei minus 10 Grad den Hintern abfrieren. Ausserdem besteht hier ein Raucherbereich draussen meist aus einer Lounge Area mit schönen Sofas, während man in der Schweiz einen überfüllten, dreckigen Metalleimer vor der Tür als genügend betrachtet.
Ihr Kommentar zum Beitrag von Midas:
Um aktiv an der Diskussion teilnehmen zu können, benötigen Sie eine VADIAN ID VADIAN ID. Wenn Sie noch keine VADIAN ID haben, registrieren Sie sich bitte hier . Sie brauchen dafür lediglich eine gültige E-Mail-Adresse, Ihre Mobiltelefonnummer und wenige Minuten Zeit.
Zur Registrierung
Titel:
Text:
VADIAN ID: VADIAN ID
Passwort:   Passwort vergessen?
4 Kommentare
· Endlich gesamtschweizerisch
· Rauchverbot...
· Mach das Albert!
· ja Albert, man kann sich ja..
Mitreden
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die ... mehr lesen  
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
 
Nebelspalter Leute von heute  Frau Clinton hat den «Not-gegen-Elend»-Wahlkampf gegen... - wie hiess der noch? - verloren und ... mehr lesen  
Ausland Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test ... mehr lesen  
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Kontinuierlicher Kundenkontakt dank SMS.
Publinews Als Galerist/in und Kunsthändler/in brauchen Sie effektive, schnelle und diskrete Kommunikationswege zu ihren ... mehr lesen  
Fitness Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. ... mehr lesen  
Crunches oder auch Bauchpresse genannt, ist ein Klassiker des Functional Trainings.
Der auffällige Ring besteht aus einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten.
People Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer Auktion in New York am Dienstag, ... mehr lesen  
Boulevard Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. ... mehr lesen  
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist SMS die ideale Lösung.
Publinews Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten ... mehr lesen  
Kultur Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun ... mehr lesen  
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten