1
Hallo Gast |
Anmelden
Thema: Snowden beantragt Asyl in Ecuador
Montag, 24. Juni 2013 07:53 Uhr
Es sollte noch mehr mutige Leute wie Edgar Snowdon und Bradley Manning geben
Zum Glück ist es Edgar Snowdon gelungen von Hongkong nach Moskau zu fliehen. Bei einer Auslieferung an die USA wäre ihm das gleiche Schicksal beschieden gewesen wie Bradley Manning, der vielleicht sein Leben lang im Gefängnis verbringen muss. Der kleine Soldat Manning hatte via Wikileaks furchtbare Verbrechen der USA ans Tageslicht gebracht. - Siehe dazu den Film: http://collateralmurder.com, http://www.youtube.com/watch?v=5rXPrfnU3G0
Die geheimen Datensammlungen der US- und britischen Geheimdienste sind viel gefährlicher als die 900‘000 Fichen die seinerzeit die Schweizer Bundesanwaltschaft geführt hatte. 1998 wurde diese geheimen Datensammlungen in der Schweiz zu einem Teil bekannt. Vieles ist noch unter Verschluss, wurde, da zu peinlich, inzwischen vielleicht schon sogar entsorgt. In diesen Fichen in Bern, auf Grund der Überwachung der Post und der Telefone, wurden oft falsche Infos notiert, besonders von den bezahlten „Informanten“ oder von Arbeitgebern. Dies „Infos“ führten dazu, dass Menschen manchmal aus unerfindlichen Gründen ihre Stelle verloren, eine Stelle nicht bekamen oder eine Ausbildung nicht machen konnten. Die Zürcher Schulbehörden führten auf Grund der Spitzelberichte der Polizei eine Extra-Liste von „linksextremen Lehrern“.
Gravierender als die 900‘000 Fichen der Schweizer Bundespolizei sind heute die „Terrrorlisten“ die von den Geheimdiensten nach den Attacken vom 11. September 2001 geführt werden. Der tödlich verunglückte NZZ Journalist Victor Kocher dokumentierte dies in seinem Buch „Terrorlisten, die schwarzen Löcher des Völkerrechtes“. Wer auf einer „Terrorliste“ figuriert, riskiert ohne Anklageerhebungen, inhaftiert oder sogar, wie in den USA, mit Drohnen umgebracht zu werden.
Die britische Journalistin Victoria Brittain schildert in ihrem Buch „Shadow Lives“ das Schicksal von Angehörigen, von Frauen und Kindern, von „Verdächtigen“ die in Grossbritannien auf Grund von solchen obskuren „Terrorlisten“ des Krieges gegen den Terror die jahrelang inhaftiert wurden. Sie wussten im Gefängnis Jahre nicht einmal warum sie verhaftet wurden. Sie wurden nicht einmal verhört. Ihre Verbrechen blieben geheim. Einige wurden nach Jahren der Versenkung in britischen Haftanstalten zur weiteren „Behandlung“, und das hiess zu Folterungen, nach Guantánamo deportiert.
Fazit: Es sollte noch mehr mutige Leute wie Edgar Snowdon und Bradley Manning geben.
Die geheimen Datensammlungen der US- und britischen Geheimdienste sind viel gefährlicher als die 900‘000 Fichen die seinerzeit die Schweizer Bundesanwaltschaft geführt hatte. 1998 wurde diese geheimen Datensammlungen in der Schweiz zu einem Teil bekannt. Vieles ist noch unter Verschluss, wurde, da zu peinlich, inzwischen vielleicht schon sogar entsorgt. In diesen Fichen in Bern, auf Grund der Überwachung der Post und der Telefone, wurden oft falsche Infos notiert, besonders von den bezahlten „Informanten“ oder von Arbeitgebern. Dies „Infos“ führten dazu, dass Menschen manchmal aus unerfindlichen Gründen ihre Stelle verloren, eine Stelle nicht bekamen oder eine Ausbildung nicht machen konnten. Die Zürcher Schulbehörden führten auf Grund der Spitzelberichte der Polizei eine Extra-Liste von „linksextremen Lehrern“.
Gravierender als die 900‘000 Fichen der Schweizer Bundespolizei sind heute die „Terrrorlisten“ die von den Geheimdiensten nach den Attacken vom 11. September 2001 geführt werden. Der tödlich verunglückte NZZ Journalist Victor Kocher dokumentierte dies in seinem Buch „Terrorlisten, die schwarzen Löcher des Völkerrechtes“. Wer auf einer „Terrorliste“ figuriert, riskiert ohne Anklageerhebungen, inhaftiert oder sogar, wie in den USA, mit Drohnen umgebracht zu werden.
Die britische Journalistin Victoria Brittain schildert in ihrem Buch „Shadow Lives“ das Schicksal von Angehörigen, von Frauen und Kindern, von „Verdächtigen“ die in Grossbritannien auf Grund von solchen obskuren „Terrorlisten“ des Krieges gegen den Terror die jahrelang inhaftiert wurden. Sie wussten im Gefängnis Jahre nicht einmal warum sie verhaftet wurden. Sie wurden nicht einmal verhört. Ihre Verbrechen blieben geheim. Einige wurden nach Jahren der Versenkung in britischen Haftanstalten zur weiteren „Behandlung“, und das hiess zu Folterungen, nach Guantánamo deportiert.
Fazit: Es sollte noch mehr mutige Leute wie Edgar Snowdon und Bradley Manning geben.
Anstössiges melden?
2 Kommentare
· Es sollte noch mehr mutige Leute wie Edgar Snowdon und Bradley Manning ... | HeinrichFrei | Mo, 24.06.13 07:53 |
· USA in der Krise | Midas | Mi, 26.06.13 00:37 |
Mitreden |
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Inland Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt 1,25 Prozent und verbleibt damit auf demselben Stand wie der letztmals publizierte ... mehr lesen
Ausland Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch ... mehr lesen
Wirtschaft Das Landvogthaus Nidfurn Es ist schon etwas ganz Besonderes, dieses Hotel, das von der Fachwelt gelobt und von ... mehr lesen
Sport Dass Sportler gerne zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, um ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu unterstützen, ist kein Geheimnis. Tabletten mit Vitaminen und ... mehr lesen
People Oli Inclusive Oli Inclusive traf sich beim Drohnenrennen an der Scientifica in Dübendorf mit Robotikforscher Christian Pfeiffer und ... mehr lesen
Publinews Bei der Gestaltung einer Küchenrückwand ist der Optik die Funktionalität des Materials ein entscheidendes Kaufkriterium. ... mehr lesen
Publinews BMW und Mercedes-Benz verkaufen ihr gemeinsames Carsharing-Angebot «ShareNow» an den französisch-italienischen ... mehr lesen
Fotografie Vom 25.06. - 27.08. in der Bildhalle Zürich Die Ausstellung «Thomas Hoepker - ... mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Shopping Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt Nachhaltige Mode: Auf den ersten Blick scheint es sich hier um einen Widerspruch zu handeln. Denn was ist verschwenderischer, als mehrmals jährlich die ...
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.

-
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen - Letzte Meldungen

- Software Engineer DB (a) - 100%
Langenthal - IHRE AUFGABEN ganzheitliche Bearbeitung von Kundenapplikationen im Bereich unserer innovativen... Weiter - Mechaniker/In Gerüstbau 2-Schichtbetrieb
Gerlafingen -
Stahl Gerlafingen AG ist ein bedeutendes Unternehmen innerhalb der AFV BELTRAME... Weiter - Betriebsleiter (m/w/d)
Solothurn, Olten, Mittelland - Zu ihren Aufgaben gehören: Verantwortlich für das jährliche Investitionsvolumen Erstellen der... Weiter - Schaltanlagenmonteur /Elektromechaniker
Seon - Ihre Aufgaben Montage und Verdrahtung von Steuerschränken Verdrahtung unserer ... Weiter - Servicetechniker - Heizungsanlagen (m/w/d)
Zürich - Zur Ergänzung unseres kollegialen und fachstarken Teams suchen wir per sofort oder nach... Weiter - Fachspezialist/in IH Anlagen (Fokus mechanisch)
Wil - Bei uns schaffen Ihre Ideen Höchstleistung. Stark. STIHL. Entwickeln Sie Ihre Kreativität. Mit viel... Weiter - Customer Service Professional (m/w/d)
Rüti - Weiter - Ingenieur Elektrotechnik oder Mechatronik (m/w) 100%, Leiter Prüfmittelbau
Bülach - In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die Entwicklung von Prüfsystemen für die... Weiter - Quality Manager 80-100% (w/m/d)
Bonaduz - In unserem Geschäftsbereich Process Analytics dreht sich alles um modernste Prozessmesstechnik. Mit... Weiter - Mechaniker/In im 4-Schichtbetrieb
Gerlafingen -
Stahl Gerlafingen AG ist ein bedeutendes Unternehmen innerhalb der AFV BELTRAME... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.ausbildung.info www.kocher.at www.jahren.eu www.angehoerigen.net www.journalist.de www.glueck.ch www.hongkong.org www.schicksal.com www.informanten.info www.geheimdienste.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.ausbildung.info www.kocher.at www.jahren.eu www.angehoerigen.net www.journalist.de www.glueck.ch www.hongkong.org www.schicksal.com www.informanten.info www.geheimdienste.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 15°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 32°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Französisch Niveau B1 Konversation
- Kochen gegen Food Waste mit Mirko Buri
- Nothelferkurs Sommerkurs
- Kochen für Männer
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Access - ACWP
- Microsoft Teams Voice Engineer MS-720 - MOC -720T00
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- ECDL - Prüfung
- Französisch Niveau A2 (2/3) für Frühaufsteher - Power (Kleingr.)
- Italienisch Niveau A1 (2/3) Power Onlinekurs (Kleingruppe)
- Weitere Seminare