Hallo Gast | Anmelden
Thema: Der Fall Kneubühl ist auch Terror

Frieden schaffen
ohne Waffen. Der Spruch wird nicht richtiger, wenn man ihn in ein neues Gewand packt.

Ohne den bewaffneten Einsatz der Allierten im Zweiten Weltkrieg würden heute grössere Teile Europas gezwungenermasssen deutsch sprechen.

Kriminelle finden immer einen Verkäufer für Waffen.
Das Waffenregister würde nur all die Braven erfassen. Deshalb ist es sinnlose Arbeitsbeschaffung von Bürokraten und Staatsgläubigen für Bürokraten.

"Die diffusen Ängste, welche zum Teil von Politikern geschürt werden, bringen uns aber bestimmt nicht weiter."

Würd ich auch sagen. Deshalb wär's wichtig, festzustellen, dass die meisten Gewaltstraftaten mit Fäusten und Messern begangen werden. Ab und an werden illegal erworbene Schusswaffen eingesetzt.

Die Initianten (die üblichen Verdächtigen - GSOA etc.) wollen wieder mal einen Hebel an der Armee ansetzen. Dabei spielen sie mit den diffusen Ängsten, die sie fleissig schüren.

Aber eigentlich geht es doch nur darum, die Milizarmee um ein weiteres Symbol der bewaffneten Neutralität zu bringen. Die Waffe im Schrank ist auch ein Zeichen dafür, dass unser Staat aus verantwortungsvollen Bürgern besteht, die es nicht nötig haben, sich bewaffnet Gehör zu verschaffen. Wir können glücklicherweise über die Dinge, die uns stören, abstimmen.
In Diktaturen sind die einzigen Träger von Waffen die Schergen des Staates.

Wir werden oder wurden um vieles beneidet in der Schweiz. Florierende Wirtschaft, tiefe Steuern und wehrhafte Neutralität, um nur einiges zu nennen.

Immer wieder finden sich die gleichen Grüppchen und Gruppen zusammen, um an diesen Stützpfeilern zu sägen.

Immerhin hat sich die SP jetzt mal offiziell geoutet und nennt Abschaffung des Kapitalismus und der Armee als Hauptziele ihrer Politik.
So gesehen passt die Initiative genau.

Als Zeiger müsst ich jetzt die kleine Weisse mit dem roten Fähnchen schwenken.
Anstössiges melden?

Grund:
Code   security 
 

Die Redaktion wird sich den Kommentar ansehen und entscheiden, wie damit zu verfahren ist.


8 Kommentare
· Zuerst nachdenken, dann kommentieren
· Zuerst nachdenken, dann kommentieren
· Zuerst nachdenken, dann kommentieren
· ja und nein
· Frieden schaffen
· Jung und grün
· Selten blöd
· Werte Cordula Bieri
Mitreden
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen ... mehr lesen  
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
 
Nebelspalter Leute von heute  Frau Clinton hat den «Not-gegen-Elend»-Wahlkampf gegen... - wie hiess der noch? - verloren und ... mehr lesen  
Ausland Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test ... mehr lesen  
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Kontinuierlicher Kundenkontakt dank SMS.
Publinews Als Galerist/in und Kunsthändler/in brauchen Sie effektive, schnelle und diskrete Kommunikationswege zu ihren Kunden, Interessenten und ... mehr lesen  
Fitness Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im ... mehr lesen  
Crunches oder auch Bauchpresse genannt, ist ein Klassiker des Functional Trainings.
Der auffällige Ring besteht aus einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten.
People Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer ... mehr lesen  
Boulevard Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die ... mehr lesen  
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist SMS die ideale Lösung.
Publinews Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke ... mehr lesen  
Kultur Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und ... mehr lesen  
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten