Hallo Gast |
Anmelden
Thema: Wider den Geschlechtszwang
Montag, 26. November 2012 08:25 Uhr
Heitere Fahne!
"Ziel muss es also sein, auf das Geschlecht ganz zu verzichten."
:-D
Wie kann man nur so eine Aussage tätigen? Fühlen Sie sich nicht als Frau?
Wer allen Ernstes auf sein Geschlecht verzichten wollte, müsste, wollte er dies können, auf sein eigenes Wesen verzichten.
Da schliesse ich mich dem Vorschreiber an und ergänze, dass man diesen Gender-Wahnsinn möglichst rasch und definitiv begraben sollte. Was damit schon für ein Schaden an der Gesellschaft, wie auch der Menschen selbst angerichtet wurde, äussert sich permanent im Alltag.
Noch vor 30 Jahren waren Mädchen einfach Mädchen und Jungs einfach Jungs, bzw. Frauen Frauen und Männer Männer. Dass die einen darunter vielleicht etwas weiblicher erschienen als andere, wäre kaum einem aufgefallen. Jedenfalls wäre deswegen kaum einer in Verdacht geraten, kein "richtiger" Zugehöriger seiner Geschlechtsgruppe zu sein.
"Darf sich ein Mann die Schamhaare rasieren oder ist das schon schwul?"
"Darf sich ein Mann denn auch die Achselhaare rasieren oder ist er dann schwul?"
Solche und ähnliche sinnentleerten Diskussionen liest man längst nicht nur in seltsamen Blogs, sondern hört sie auch in allerlei Smalltalks. Wobei es bisweilen erstaunen kann, wer sich für solcherlei hingibt.
Man könnte meinen - bei oberflächlicher Betrachtung - dass die Tatsache, dass derlei Fragen diskutiert werden, bereits ein Schritt hin zum oben formulierten "Ziel" wären. In Wahrheit aber geschieht genau das Gegenteil; die Toleranzbereiche dessen, was Mann und was Frau ist, werden stets eingeschränkter und die Diskussionen darüber obstruser.
Vielleicht hat die Tatsache, dass Männer sich die Achselhaare rasieren, mehr mit modernen Hygienevorstellungen zu tun, als mit dem (abgeschafften?) Geschlecht. Die Frage müsste denn auch anderes gestellt werden: Was mag peinlicher sein, aufgrund fehlender lokaler Körperbehaarung als Homosexueller verdächtigt zu werden, oder sich Sommers im Büro mit 40 Quadratzentimeter grossen Schweissflecken unter den Achseln zu präsentieren?
Die Antwort ist einfach: ob einer von beiden schwul ist, lässt sich nicht sagen; derjenige mit den Schweissflecken aber ist mit Sicherheit ein Sauhund.
Das wirklich tragische an diesen Diskussionen ist, dass es Männer gibt, die ihre Männlichkeit tatsächlich von Nebensächlichkeiten abhängig machen. Das zeugt von wenig Selbstvertrauen - was wiederum tatsächlich nicht sehr männlich ist.
In den 80ern liessen selbst Frauen ihre Körperhaare noch grösstenteils spriessen. Im Unterschied zu heute. Was wiederum ein deutliches Indiz dafür ist, dass es andere Gründe als die sexuelle Orientierung dafür geben muss - ausser, man ginge davon aus, dass Frauen bis in die 80er grösstenteils lesbisch gewesen sein mussten.
Da Homosexualität mittlerweile gesellschaftsfähig geworden ist, durften oben beschriebene Verdächtigungen ja nicht mehr publiziert werden; man hätte sonst die "echten" Schwulen beleidigt.
Darauf wusste die Gender-Industrie sofort eine Antwort: Flugs musste eine neue Schublade geschaffen werden, in welche man Norm-Abweichler stecken konnte. Durften diese jetzt nicht mehr der Homosexualität verdächtigt werden, mussten sie jetzt (mindestens!) "metrosexuell" sein!
Was für ein Unwort!
Die von Feministinnen und einer dahinter stehenden Genderindustrie stets ins Feld geführten Frage, ob unsere Gesellschaft "zu männlich" sei, welche (natürlich ausschliesslich positiven!) Eigenschaften denn Frauen in Machtpositionen einbringen könnten und überhaupt die ganze abstruse Diskussion über Mann und Frau haben vor allem eines bewirkt. Namentlich, dass sich unterdessen sowohl die Frauen (noch immer!) wie auch die Männer überall benachteiligt und in ihrer Entfaltung behindert sehen. Profitiert haben hingegen ganz andere, was ein gesondertes Kapitel zu behandeln wäre.
Als Mann (und ein Mann ist durch nichts anderes definiert, als durch sein eigenes Selbstbild) bin ich wiederum doch noch froh, drehen sich Smalltalks über das Geschlecht meiner Zugehörigkeit "nur" um solche peanuts. Bei den Frauen, hört man sich etwas um, geht es (positive Eigenschaft sei Dank?) doch mehr ums Eingemachte.
"Darf eine Frau ihre Karriere zugunsten ihrer Kinder opfern?"
"Darf eine Frau zuhause bleiben und NUR Hausfrau sein, wenn die Kinder schon im Oberstufenalter sind?" (oder verzichtet sie gar freiwillig und ohne Zwang auf die grosse weite Welt?)
Wie die Frage auch immer gestellt wird, eines ist all diesen Fragen gemeinsam: sie sind durchwegs raffiniert gestellt, denn die Frau - Mann kann es drehen, wie er will - ist immer das Opfer, gleichzeitig aber wird sie durch diese Implikationen unter enormem gesellschaftlichen Druck in eine Rolle gezwungen, der nur ein absonderlich theoretischer Schreibtisch-Entwurf zugrunde liegt. Die persönliche Entfaltung der Frau jedenfalls findet dabei bestenfalls als letzte Priorität statt. Und das auch nur in wenigen Fällen.
Genau DAS also, was diese selbsternannten Recken den Frauen pausenlos einreden worauf diese ein Recht hätten, wird ihnen durch ebendiese Kämpferinnen der entmannten Gesellschaft verunmöglicht. Bis die Opfer dies dann allerdings einsehen, ist das Leben - oder das, was es hätte gewesen sein sollen - vorbei.
Die Männer und Frauen von heute haben ein gemeinsames Problem. Sie benötigen keine Geschlechter-Diskussion und noch weniger irgendwelche Lehrstühle, die dieses Verbrechen am Volk mit laufend neuen Theorien rechtfertigen.
Die Männer von heute sind zu einem grossen Teil sinnentleert und die Frauen entweiblicht. Beide teilen also ein Schicksal der Entartung. Beiden wurde und wird ein Phantom-Feindbild vorgesetzt. Der Kampf gegen diese Feindbilder nährt wiederum das Problem weiter, was den Genderisten natürlich nicht nur gelegen kommt, sondern gezielt initiiert wurde. Ein circulus vitiosus...
Männer sind sinnentleert. Das ist die naturgegebene Gefahr, der Männer ausgesetzt sind, wenn sie die Zügel verlieren. Denn eine Gesellschaft kann sehr gut ohne Männer weiterbestehen; 1000 Frauen und ein einziger Mann könnten den Fortbestand locker sichern - umgekehrt ist das schwerlich denkbar.
Ein fehlender Mann kann - oberflächlich betrachtet - sogar künftige Kriege verhindern. In Wirklichkeit finden die Kriege aber nur deswegen nicht mehr statt, weil sie sich in komplexere Gefilde verzogen haben.
Frauen sind entweiblicht. Damit meine ich nicht etwa, dass heutige Frauen sexuell nicht mehr attraktiv wären; ganz im Gegenteil. Aber die Nestwärme, die fürsorgerische Ader und vor allem die starke uneigennützige Schulter, die früher Familienbande zusammenhielten, ist aus dem Blickfeld beinahe ganz verschwunden.
Eine Frau, die zwischen MakeUp (für die Repräsentation des französischen Hofstaats, der ja heute, wenn auch nur im ganz kleinen Kreis, zum guten Ton gehört) und Bürokarriere noch einen Kurs besucht, um zu lernen, wie Frau sich noch effizienter von ihrer Natur entfernen und das Bedürfnis, Kinder und Familie zu umsorgen, noch besser unterdrücken kann, ist das noch eine Frau? Oder ist sie nur noch Opfer des Ehrgeizes ?
Eine Frau, die sich den Kopf darüber zerbricht, wie sie Kinder, Familie und Karriere unter einen Hut bringt - nicht etwa, weil das ihrem Naturell entspricht und sie sich "entfalten" möchte, sonst würde sich die Frage gar nicht stellen, sondern nur, weil andere finden, dass es doch schade sei, "Kapazitäten" brach liegen zu lassen - ist das eine Frau, die eine reelle Chance hat, glücklich zu werden?
Ihre wahren Kapazitäten liegen tatsächlich brach. Tief begraben unter einer Decke von durch Gender-Wahnsinn anerzogenem Ehrgeiz, von Ansprüchen an sich selbst, die der widernatürlichen Propaganda-Lehre bereits genannter Kreise entstammen und dem Fehlen eines echten eigenen Willens, sich gegen diese Bevormundungen zu wehren.
Wir brauchen keine vorgespielte (und ohne Selbstverleugnung unmögliche) Loslösung von unserem Geschlecht. Wir brauchen eine Gesellschaft von Frauen und Männern, die das sein dürfen, was sie sind. Ohne wahnsinnige Theoretiker mit und ohne Lehrstühle. Eine Gesellschaft, in der wieder der Mann die Selektion vornimmt. Nicht nur, weil das so gut ist, sondern, weil es sonst völlig ausartet. Ich würde die meisten Probleme, die die Zeitungen, Pädagogen, Präventionisten und Politiker täglich beschäftigen, im Endeffekt auf diese Fehlentwicklung zurückführen. Aber das vielleicht ein andermal.
:-D
Wie kann man nur so eine Aussage tätigen? Fühlen Sie sich nicht als Frau?
Wer allen Ernstes auf sein Geschlecht verzichten wollte, müsste, wollte er dies können, auf sein eigenes Wesen verzichten.
Da schliesse ich mich dem Vorschreiber an und ergänze, dass man diesen Gender-Wahnsinn möglichst rasch und definitiv begraben sollte. Was damit schon für ein Schaden an der Gesellschaft, wie auch der Menschen selbst angerichtet wurde, äussert sich permanent im Alltag.
Noch vor 30 Jahren waren Mädchen einfach Mädchen und Jungs einfach Jungs, bzw. Frauen Frauen und Männer Männer. Dass die einen darunter vielleicht etwas weiblicher erschienen als andere, wäre kaum einem aufgefallen. Jedenfalls wäre deswegen kaum einer in Verdacht geraten, kein "richtiger" Zugehöriger seiner Geschlechtsgruppe zu sein.
"Darf sich ein Mann die Schamhaare rasieren oder ist das schon schwul?"
"Darf sich ein Mann denn auch die Achselhaare rasieren oder ist er dann schwul?"
Solche und ähnliche sinnentleerten Diskussionen liest man längst nicht nur in seltsamen Blogs, sondern hört sie auch in allerlei Smalltalks. Wobei es bisweilen erstaunen kann, wer sich für solcherlei hingibt.
Man könnte meinen - bei oberflächlicher Betrachtung - dass die Tatsache, dass derlei Fragen diskutiert werden, bereits ein Schritt hin zum oben formulierten "Ziel" wären. In Wahrheit aber geschieht genau das Gegenteil; die Toleranzbereiche dessen, was Mann und was Frau ist, werden stets eingeschränkter und die Diskussionen darüber obstruser.
Vielleicht hat die Tatsache, dass Männer sich die Achselhaare rasieren, mehr mit modernen Hygienevorstellungen zu tun, als mit dem (abgeschafften?) Geschlecht. Die Frage müsste denn auch anderes gestellt werden: Was mag peinlicher sein, aufgrund fehlender lokaler Körperbehaarung als Homosexueller verdächtigt zu werden, oder sich Sommers im Büro mit 40 Quadratzentimeter grossen Schweissflecken unter den Achseln zu präsentieren?
Die Antwort ist einfach: ob einer von beiden schwul ist, lässt sich nicht sagen; derjenige mit den Schweissflecken aber ist mit Sicherheit ein Sauhund.
Das wirklich tragische an diesen Diskussionen ist, dass es Männer gibt, die ihre Männlichkeit tatsächlich von Nebensächlichkeiten abhängig machen. Das zeugt von wenig Selbstvertrauen - was wiederum tatsächlich nicht sehr männlich ist.
In den 80ern liessen selbst Frauen ihre Körperhaare noch grösstenteils spriessen. Im Unterschied zu heute. Was wiederum ein deutliches Indiz dafür ist, dass es andere Gründe als die sexuelle Orientierung dafür geben muss - ausser, man ginge davon aus, dass Frauen bis in die 80er grösstenteils lesbisch gewesen sein mussten.
Da Homosexualität mittlerweile gesellschaftsfähig geworden ist, durften oben beschriebene Verdächtigungen ja nicht mehr publiziert werden; man hätte sonst die "echten" Schwulen beleidigt.
Darauf wusste die Gender-Industrie sofort eine Antwort: Flugs musste eine neue Schublade geschaffen werden, in welche man Norm-Abweichler stecken konnte. Durften diese jetzt nicht mehr der Homosexualität verdächtigt werden, mussten sie jetzt (mindestens!) "metrosexuell" sein!
Was für ein Unwort!
Die von Feministinnen und einer dahinter stehenden Genderindustrie stets ins Feld geführten Frage, ob unsere Gesellschaft "zu männlich" sei, welche (natürlich ausschliesslich positiven!) Eigenschaften denn Frauen in Machtpositionen einbringen könnten und überhaupt die ganze abstruse Diskussion über Mann und Frau haben vor allem eines bewirkt. Namentlich, dass sich unterdessen sowohl die Frauen (noch immer!) wie auch die Männer überall benachteiligt und in ihrer Entfaltung behindert sehen. Profitiert haben hingegen ganz andere, was ein gesondertes Kapitel zu behandeln wäre.
Als Mann (und ein Mann ist durch nichts anderes definiert, als durch sein eigenes Selbstbild) bin ich wiederum doch noch froh, drehen sich Smalltalks über das Geschlecht meiner Zugehörigkeit "nur" um solche peanuts. Bei den Frauen, hört man sich etwas um, geht es (positive Eigenschaft sei Dank?) doch mehr ums Eingemachte.
"Darf eine Frau ihre Karriere zugunsten ihrer Kinder opfern?"
"Darf eine Frau zuhause bleiben und NUR Hausfrau sein, wenn die Kinder schon im Oberstufenalter sind?" (oder verzichtet sie gar freiwillig und ohne Zwang auf die grosse weite Welt?)
Wie die Frage auch immer gestellt wird, eines ist all diesen Fragen gemeinsam: sie sind durchwegs raffiniert gestellt, denn die Frau - Mann kann es drehen, wie er will - ist immer das Opfer, gleichzeitig aber wird sie durch diese Implikationen unter enormem gesellschaftlichen Druck in eine Rolle gezwungen, der nur ein absonderlich theoretischer Schreibtisch-Entwurf zugrunde liegt. Die persönliche Entfaltung der Frau jedenfalls findet dabei bestenfalls als letzte Priorität statt. Und das auch nur in wenigen Fällen.
Genau DAS also, was diese selbsternannten Recken den Frauen pausenlos einreden worauf diese ein Recht hätten, wird ihnen durch ebendiese Kämpferinnen der entmannten Gesellschaft verunmöglicht. Bis die Opfer dies dann allerdings einsehen, ist das Leben - oder das, was es hätte gewesen sein sollen - vorbei.
Die Männer und Frauen von heute haben ein gemeinsames Problem. Sie benötigen keine Geschlechter-Diskussion und noch weniger irgendwelche Lehrstühle, die dieses Verbrechen am Volk mit laufend neuen Theorien rechtfertigen.
Die Männer von heute sind zu einem grossen Teil sinnentleert und die Frauen entweiblicht. Beide teilen also ein Schicksal der Entartung. Beiden wurde und wird ein Phantom-Feindbild vorgesetzt. Der Kampf gegen diese Feindbilder nährt wiederum das Problem weiter, was den Genderisten natürlich nicht nur gelegen kommt, sondern gezielt initiiert wurde. Ein circulus vitiosus...
Männer sind sinnentleert. Das ist die naturgegebene Gefahr, der Männer ausgesetzt sind, wenn sie die Zügel verlieren. Denn eine Gesellschaft kann sehr gut ohne Männer weiterbestehen; 1000 Frauen und ein einziger Mann könnten den Fortbestand locker sichern - umgekehrt ist das schwerlich denkbar.
Ein fehlender Mann kann - oberflächlich betrachtet - sogar künftige Kriege verhindern. In Wirklichkeit finden die Kriege aber nur deswegen nicht mehr statt, weil sie sich in komplexere Gefilde verzogen haben.
Frauen sind entweiblicht. Damit meine ich nicht etwa, dass heutige Frauen sexuell nicht mehr attraktiv wären; ganz im Gegenteil. Aber die Nestwärme, die fürsorgerische Ader und vor allem die starke uneigennützige Schulter, die früher Familienbande zusammenhielten, ist aus dem Blickfeld beinahe ganz verschwunden.
Eine Frau, die zwischen MakeUp (für die Repräsentation des französischen Hofstaats, der ja heute, wenn auch nur im ganz kleinen Kreis, zum guten Ton gehört) und Bürokarriere noch einen Kurs besucht, um zu lernen, wie Frau sich noch effizienter von ihrer Natur entfernen und das Bedürfnis, Kinder und Familie zu umsorgen, noch besser unterdrücken kann, ist das noch eine Frau? Oder ist sie nur noch Opfer des Ehrgeizes ?
Eine Frau, die sich den Kopf darüber zerbricht, wie sie Kinder, Familie und Karriere unter einen Hut bringt - nicht etwa, weil das ihrem Naturell entspricht und sie sich "entfalten" möchte, sonst würde sich die Frage gar nicht stellen, sondern nur, weil andere finden, dass es doch schade sei, "Kapazitäten" brach liegen zu lassen - ist das eine Frau, die eine reelle Chance hat, glücklich zu werden?
Ihre wahren Kapazitäten liegen tatsächlich brach. Tief begraben unter einer Decke von durch Gender-Wahnsinn anerzogenem Ehrgeiz, von Ansprüchen an sich selbst, die der widernatürlichen Propaganda-Lehre bereits genannter Kreise entstammen und dem Fehlen eines echten eigenen Willens, sich gegen diese Bevormundungen zu wehren.
Wir brauchen keine vorgespielte (und ohne Selbstverleugnung unmögliche) Loslösung von unserem Geschlecht. Wir brauchen eine Gesellschaft von Frauen und Männern, die das sein dürfen, was sie sind. Ohne wahnsinnige Theoretiker mit und ohne Lehrstühle. Eine Gesellschaft, in der wieder der Mann die Selektion vornimmt. Nicht nur, weil das so gut ist, sondern, weil es sonst völlig ausartet. Ich würde die meisten Probleme, die die Zeitungen, Pädagogen, Präventionisten und Politiker täglich beschäftigen, im Endeffekt auf diese Fehlentwicklung zurückführen. Aber das vielleicht ein andermal.
8 Kommentare
· Teil 2 Gender Mainstream - das steckt dahinter | EdmondDantes | Di, 27.11.12 22:35 |
· Gerne lese ich auch... | keinschaf | Di, 27.11.12 23:27 |
· Teil 1 Gender Mainstream - das steckt dahinter | EdmondDantes | Di, 27.11.12 22:29 |
· Heitere Fahne! | keinschaf | Mo, 26.11.12 08:25 |
· Einen rückständigeren Bericht wie diesen las ich lange nicht | TobHit | So, 25.11.12 00:31 |
· Geschlechtszwang oder wunderbare Erfindung Gottes? | schroeder | Mo, 19.11.12 07:18 |
· und dann noch | markusbern | So, 18.11.12 18:48 |
· Blödsinn | markusbern | So, 18.11.12 10:47 |
Mitreden |
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die ... mehr lesen
Ausland Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test ... mehr lesen
Publinews Als Galerist/in und Kunsthändler/in brauchen Sie effektive, schnelle und diskrete Kommunikationswege zu ihren Kunden, Interessenten und ... mehr lesen
Fitness Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im ... mehr lesen
People Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer Auktion in New York am Dienstag, ... mehr lesen
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. ... mehr lesen
Digital Lifestyle Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. ... mehr lesen
Kultur Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun ... mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Produktionsmitarbeiter/in Teilzeit im Abrufvertrag oder Vollzeit
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Mitarbeiter*in Abholschalter #2106
Willisau - Competec Logistik AG Competec Logistik AG Mitarbeiter*in Abholschalter #2106 Das erwartet dich... Weiter - Mitarbeiter/in Badreinigung im Aushilfspensum
Morschach - Für unsere einzigartige Bäderlandschaft mit Innen- und Aussenpool, Wildwasserkanal, Rutschbahn,... Weiter - Hauswirtschafterin mit Erfahrung 60-100%
Luzern - Wir - Familie in Stadt Luzern - suchen eine Hauswirtschafterin für divesere Aufgaben in unserem... Weiter - Disponent Leitstand (m/w)
Zürich Flughafen - Ihr Verantwortungsbereich umfasst: Entgegennahme von Kundenaufträgen per Telefon oder E-Mail und... Weiter - Chef de Rang / Servicemitarbeiter (m/w) 100%
Morschach - Für unsere Restaurants Panorama und il Gusto suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - BSC Lebensmitteltechnologen/in FH (80%)
Baar - Ihre fünf Top-Vorteile auf einen Blick: Arbeiten in einem bereichsübergreifenden, motivierten Team... Weiter - Küchenangestellte/r EBA (Lehrstelle)
Winterthur - Köchin/Koch EFZ (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt Winterthur deine... Weiter - Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
Winterthur - Fachfrau/-mann Hauswirtschaft EFZ (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt... Weiter - Köchin/Koch EFZ (Lehrstelle)
Winterthur - Köchin/Koch EFZ (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt Winterthur deine... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.schwulen.at www.geschlechter-diskussion.de www.tatsache.ch www.verdacht.eu www.kinder.org www.machtpositionen.com www.implikationen.at www.aussage.de www.probleme.ch www.kaempferinnen.eu
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.schwulen.at www.geschlechter-diskussion.de www.tatsache.ch www.verdacht.eu www.kinder.org www.machtpositionen.com www.implikationen.at www.aussage.de www.probleme.ch www.kaempferinnen.eu
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 16°C | 21°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Einzelzimmer
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Doppelzimmer
- Achtsamkeit, Kongruenz und konstruktiver Umgang mit Emotionen in der Atem- und Körpertherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications 20486 - MOC 20486
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Security Workshop: Implementing PowerShell Security Best Practices 40555 - MOC 40555
- Microsoft Cloud Workshop: Implementing Windows Virtual Desktop in the enterprise 40578 - MOC 40578
- Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management MB-335 - MOC MB-335T00
- 0.5-tägiger Kurs, Erfolgreich mit LinkedIn (für Anfänger & Fortgeschrittene)
- Weitere Seminare