Hallo Gast | Anmelden
Thema: 40% der Zweijährigen in Schweden im Internet

Heute gehört: ADHS ... gehört - auch - in die Gruppe derjenigen Erkrankungen, ...
... die eventuell durch Mangel ... an Botenstoffen entstehen, die Informationen vom Gehirn an spezifische Empfängerzellen senden sollten und umgekehrt.

- Als Laie denke ich: Vielleicht sind es sogar Informationen, die noch innerhalb des Gehirns durch Botenstoffe direkt oder auf kurzem "Weg" transportiert werden sollten ... es aber nicht oder zuwenig oder nicht mehr tun ...!

Laienhaft ausgedrückt ist das wohl mit den Botenstoffen überall im Körper so - Ich denke, auch schon bei einem Burnout verweigert wohl der Gesamtorganismus das Funktionieren, wie bisher, und "macht einfach dicht" ...

UND, JasonBond: Ich sags trotzdem: Wissen Sie fundierte, fachlich fundierte Antwort/en zum oben gesagten? Danke für allfällige Richtigstellungen. Sie wissen's vielleicht oder kennen sich sogar aus ...!

*** Oder vielleicht (!) ist hier auch ein Neurologe oder Neuro-Spezialist mit dabei im Forum, der/die hier etwas dazu sagen kann!? ***

Ich habe noch bei Google gesucht und in Wikipwedia etwas gefunden - Auszug davon:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Neurophysiologie"

Die Neurophysiologie befasst sich in Abgrenzung von der vegetativen Physiologie mit der Funktionsweise des Nervensystems insbesondere des Menschen, aber auch dem der Tiere, und ist damit sowohl ein Teilgebiet der Physiologie bzw. der Tierphysiologie als auch ein Teilgebiet der jüngeren Disziplin der Neurowissenschaften.

Die Neurophysiologie wiederum kann in weitere Spezialgebiete unterteilt werden.

- Die Elektrophysiologie befasst sich mit den elektrochemischen Signalübertragungen im Nervensystem, den Signaltransduktionen;

- Die Sinnesphysiologie damit, wie die Mechanismen der (unterschiedlich definierten) fünf menschlichen Sinne äußere Reize (Stimuli), wie Lichtwellen, Schallwellen oder chemische Signale, in elektrische Signale umwandeln.

Forschungsgegenstand der Neurophysiologie ist unter anderem die neuronale Aktivität und Plastizität. Im Mittelpunkt stehen dabei die dynamischen Prozesse sowohl in der einzelnen Nervenzelle als auch die ganzer Netzwerke von Neuronen, den sog. neuronalen Netzen, aber auch die integrative Tätigkeit verschiedener neuraler Netzwerke.

Die klinische Neurophysiologie befasst sich als Spezialgebiet der Humanmedizin, genauer: der Neurologie, mit Funktionsstörungen des menschlichen Nervensystems.
-----
Ende des Auszugs - Ich empfehle allen Interessierten, sich zu updaten, wenn dies beim Lesen Neuland ist oder war...!

Ich persönlich denke, dass auch Krankheiten, wie MS, Parkinson, Alzheimer, u.v.a.m. zu denen gehören, wo ein Botenstoff-Defekt vorhanden sein kann.
Ihr Kommentar zum Beitrag von thomy:
Um aktiv an der Diskussion teilnehmen zu können, benötigen Sie eine VADIAN ID VADIAN ID. Wenn Sie noch keine VADIAN ID haben, registrieren Sie sich bitte hier . Sie brauchen dafür lediglich eine gültige E-Mail-Adresse, Ihre Mobiltelefonnummer und wenige Minuten Zeit.
Zur Registrierung
Titel:
Text:
VADIAN ID: VADIAN ID
Passwort:   Passwort vergessen?
7 Kommentare
· Generation iP
· Wenn Ihre Kinder mal 18 sind?
· Sie verwechseln:
· Vater?
· Eben...
· Nicht aggressiv.
· Heute gehört: ADHS ... gehört - auch - in die Gruppe derjenigen ...
Mitreden
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
 
Nebelspalter Leute von heute  Frau Clinton hat den «Not-gegen-Elend»-Wahlkampf gegen... - wie hiess der noch? - verloren und ... mehr lesen  
Ausland Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test ... mehr lesen  
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Man muss nicht mehr in die Spielbank gehen, um sein Geld zu setzen.
Publinews In den letzten Jahren haben vor allem die Corona-Pandemie, regulatorische Neuerungen und die Digitalisierung grossen Einfluss auf die ... mehr lesen  
Publinews Das Zuhause hat sich in den letzten Jahren zunehmend in ein multifunktionales Umfeld verwandelt. Neben einem Ort der Ruhe und Erholung ist es nun ... mehr lesen  
Liegestütze stärken die Brust, Schultern, Trizeps und den gesamten Rumpf.
Der auffällige Ring besteht aus einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten.
People Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer ... mehr lesen  
Publinews SchlosserProfis24 - Ihr zuverlässiger Partner für Notöffnungen und Schlossreparaturen in ... mehr lesen  
Über 150 positive Kundenbewertungen bezeugen unsere Ehrlichkeit, Professionalität und Schnelligkeit.
Extended Reality ist ein Überbegriff, der verschiedene immersive Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) umfasst.
Publinews Die Welt der Technologie entwickelt sich ständig weiter, und eines der aufregendsten Gebiete dieser Entwicklung ist die ... mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 0°C -1°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Basel 0°C 0°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig Schneeregen
St. Gallen -2°C -2°C starker Schneefallleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, etwas Schnee
Bern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Genf 3°C 2°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich trüb und nass
Lugano 7°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten