Hallo Gast | Anmelden
Thema: Ärzte haben weniger Zeit für ihre Patienten

Kann ich nur vollständig unterstützen!
Die wahren Kostentreiber im Gesundheitswesen haben in Bern eine starke Lobby. So lange das so ist, werden die Gesundheitskosten nicht wirklich gesenkt.
Durch unser System der Medikamenten-Preisgestaltung fliessen jährlich Milliarden ins Ausland. Durch unser Verteilungssystem der Medikamente fallen für jeden Zwischenhändler enorme Margen an. Kein Arzt kann direkt beim Hersteller zu Factory-Preisen Medis kaufen und selbst wenn er das wirklich könnte, darf er nur zu vorgeschrieben Mindestpreisen weitergeben. Freie Marktwirtschaft, du grinst verstoheln! (Übrigens, der Factory Preis hat nichts mit den echten Herstellungskosten zu tun.)
Gespart wird immer nur bei den Leistungen, das heisst schlussendlich beim kranken Menschen.
Mich würde wirklich einmal eine Gegenrechnung interessieren welche die Kosten von sogenannten "falschen Kranken" und die rausgeschmissenen milliarden Franken für ausländische Medikamente, die künstlich von unseren Pharmariesen verursacht sind, gegenüberstellt.
(Dazu braucht es eine kurze Erklärung: Medikamente für die gleichen Indikationen sind in unserer Spezialitätenliste - also überall in der Schweiz - geich teuer, egal, woher sie stammen. Weil nun aber unsere Pharmariesen in der Schweiz die Preismacht haben und hier ihre Medikamente zu weit höheren Preisen verkaufen als in der übrigen Welt, sind auch die Preise der ausländischen Mitbewerber hier automatisch viel zu teuer.)
Was das ganze noch hebelt, ist die Tatsache, dass unsere Pharmariesen nur ca. 7% ihrer Medikamente hier im Inland absetzen!
Wir finanzieren also die Forschung hier ganz alleine und jene der Importeuere gleich auch noch mit.
Daran wird sich nie etwas ändern, weil alles, was die Schweizer Unternehmen machen, von uns Schweizern aus häufig falscher Solidarität vorbehaltlos mitgetragen wird. Sehen wir uns nur mal den intelligenten Toni aus dem Toggenburg an. Die UBS hat durch zu wenig Vorschriften, Regeln und Kontrollen die Schweiz fast an den Rand des Bankrotts gewirtschaftet. Heute verlangt diese gleiche UBS-Bande wieder mehr Deregulierung, damit sie diese kriminellen Methoden wiederholen kann und der lauteste Befürworter für einen erneuten Regel- und Kontrollabbau ist der hochintelligente und der einzige noch echte Schweizer Patriot, nämlich unser aller Toni aus dem Toggenburg.
Man kann's kaum fassen! Nibelungentreue zum Schaden der Schweiz!
Wer eigentlich vertritt die Interessen der Schweiz noch? Ganz sicher nicht diese unsäglichen Patrioten, die jedes Jahr zum Rütli-Schwur ansetzen und den Gang der (Welt-)wirtschaft überhaupt nicht verstehen.
Anstössiges melden?

Grund:
Code   security 
 

Die Redaktion wird sich den Kommentar ansehen und entscheiden, wie damit zu verfahren ist.


2 Kommentare
· Kranke Fallpauschale
· Kann ich nur vollständig unterstützen!
Mitreden
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die ... mehr lesen  
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
 
Nebelspalter Leute von heute  Frau Clinton hat den «Not-gegen-Elend»-Wahlkampf gegen... - wie hiess der noch? - verloren und ... mehr lesen  
Ausland Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre ... mehr lesen  
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Kontinuierlicher Kundenkontakt dank SMS.
Publinews Als Galerist/in und Kunsthändler/in brauchen Sie effektive, schnelle und diskrete Kommunikationswege zu ihren ... mehr lesen  
Fitness Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im ... mehr lesen  
Crunches oder auch Bauchpresse genannt, ist ein Klassiker des Functional Trainings.
Der auffällige Ring besteht aus einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten.
People Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer Auktion in New York am Dienstag, ... mehr lesen  
Boulevard Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die ... mehr lesen  
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist SMS die ideale Lösung.
Publinews Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten ... mehr lesen  
Kultur Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun ... mehr lesen  
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 13°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 20°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten