Hallo Gast | Anmelden
Thema: Ex-Kanzler Schröder weist Kritik an Feier mit Putin zurück

Kissinger
Schreibt, dass er mit Russen gesprochen habe und diese hätten ihm gesagt, sie hätten die Ukraine schon immer als Teil Russlands gesehen. Er erwähnt dabei Solschenizyn, der die letzte Zeit vor allem mit seinen Träumen und Spinnereien eines Grossrusslands hausieren geht.

Da hätt er auch mit einigen Italienern sprechen können, die das Tessin schon immer als Teil Italiens sehen.

Ein bekannter russischer Kinderbuchautor ( Eine ganze Generation Kinder ist mit seinen Büchern aufgewachsen) hat es schön ausgedrückt.

Bisher war weder dem Autor noch den Lesern aufgefallen, dass er aus einem anderen Staat stammt.
Erst nach dem Einmarsch in die Krim, wurde das überhaupt ein Thema, als Putin von "Russen" sprach, die es zu retten gilt.

Die Worte des Kinderbuchautors waren einfach.
Er dankte Putin dafür, dass er ihm klargemacht habe, dass er eigentlich Ukrainer sei. Ausserdem müsse er (Putin) ihn nicht retten.

Dem Kinderbuchautor, so wie den meisten anderen Russischstämmigen in der Ukraine, war es bisher nämlich nicht mal bewusst gewesen, dass sie zu Putins Staat "gehören".

In der Ukraine schert sich kaum jemand darum, welche Sprache jemand spricht.
Wichtig ist allerdings zu wissen, wo es Jobs und Sicherheit gibt.

Die Ukraine war auf gutem Wege, allerdins auf einem Weg, der die Emanzipation von Russland beinhaltete.
Das lässt ein "grosser russischer Staatsführer" nicht einfach so zu.

Ein eigentlich russisches Problem. Ein Problem des Selbstverständnisses, das Zwangsmassnahmen hoch schätzt und von Selbstbestimmung nichts wissen will.

Das weitere Vorgehen Putins ist klar.

Einerseits sich öffentlich distanzieren von den "Wahlen", die im Osten der Ukraine heute stattfinden.
Andererseits im Hintergrund weiter die Strippen ziehen und die Situation anheizen.
Die Weltgemeinschaft wird das Ergebnis der Wahlen nicht akkzeptieren. Damit hat Putin eine weitere Ausrede dafür, das Ergebnis der Präsidentenwahl am 25. nicht anzuerkennen.

Zu den Wahlen in Donezk etc., deren Rechtmässigkeit keiner neutralen Prüfung standhält, gehen etwa zwanzig Prozent der Stimmfähigen. Die anderen bleiben zu Hause.

Dummerweise haben die lauten 20 %, die sich von der Ukraine abspalten wollen, die Waffen und den logistischen Rückhalt aus Russland.

Das sagend heisst nicht, dass ich den nun anscheinden stattfindenden Einsatz von Söldnern der Akademi (ehemals Blackwater) gut heisse, die auf Seiten der Regierung kämpfen sollen.
Da versucht wohl jemand den Teufel mit dem Belzebub auszutreiben.


Besser wäre eine Organisation des friedlichen Widerstandes. Ein Graffiti am richtigen Ort bewirkt auf Dauer mehr Gutes.

http://www.youtube.com/watch?v=axq3ngoFK_s
Ihr Kommentar zum Beitrag von kubra:
Um aktiv an der Diskussion teilnehmen zu können, benötigen Sie eine VADIAN ID VADIAN ID. Wenn Sie noch keine VADIAN ID haben, registrieren Sie sich bitte hier . Sie brauchen dafür lediglich eine gültige E-Mail-Adresse, Ihre Mobiltelefonnummer und wenige Minuten Zeit.
Zur Registrierung
Titel:
Text:
VADIAN ID: VADIAN ID
Passwort:   Passwort vergessen?
4 Kommentare
· US-Stratege Kissinger
· Kissinger
· In Russland
· Gut, dass...
Mitreden
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen ... mehr lesen  
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
Ausland Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre ... mehr lesen  
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Kontinuierlicher Kundenkontakt dank SMS.
Publinews Als Galerist/in und Kunsthändler/in brauchen Sie effektive, schnelle und diskrete Kommunikationswege zu ihren ... mehr lesen  
Fitness Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. ... mehr lesen  
Crunches oder auch Bauchpresse genannt, ist ein Klassiker des Functional Trainings.
Der auffällige Ring besteht aus einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten.
People Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer ... mehr lesen  
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. ... mehr lesen  
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Digital Lifestyle Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. ... mehr lesen  
Kultur Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun ... mehr lesen  
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten