Hallo Gast | Anmelden
Thema: Ausstellung zum 20. Todestag von Niklaus Meienberg

Niklaus Meienberg nahm „tobend, manisch-verzweifelt“ Stellung vor Ausbruch des 2. Golfkrieges
Der Historiker und Journalist Niklaus Meienberg ist vor 20 Jahren im Alter von 52 Jahren gestorben. Es sollte noch mehr Historiker und Journalisten wie Meienberg geben.

Jean-Martin Büttner schrieb im Tagesanzeiger vom 19. August 2013, zuletzt habe Meienberg seinen Ruf selber ruiniert. In einem „manisch-verzweifelten Toben gegen den Irakkrieg, mit Ausfälligkeiten“, die auch die Wochenzeitung in Zürich nicht drucken wollte. Meienberg befürchtete Furchtbares bei einem Krieg der USA mit ihren Alliierten gegen den Irak. Am 2. August 1990 hatte der Irak Kuwait gewaltsam annektiert.

Was waren die Folgen des 2. Irakkrieges, gegen den Meienberg „manisch-verzweifelt“ ausfällig werdend ankämpfte? Der Krieg der USA mit ihren Alliierten gegen den Irak, nach der militärischen Annexion von Kuweit am 2. August 1990 begann am 17. Januar 1991. Vorangegangen war diesem Krieg eine weltweite 10 Millionen Dollar Werbekampagne der Werbeagentur Hill & Knowlton für den Kriegseinsatz. Für diesen Werbefeldzug wurde die Brutkastenlüge fabriziert, die erfundene Geschichte eines Mädchens, einer Zeugin die angeblich gesehen haben wollte wie irakische Soldaten bei der Invasion Kuwaits im Jahr 1990 kuwaitische Säuglinge in einem Krankenhaus in Kuwait-Stadt aus Brutkästen herausgerissen und getötet haben sollen. Diese Behauptung stellte sich später als unwahr heraus. Der US-Senat stimmte, nicht zuletzt auf Grund dieser Brutkastengeschichte, am 12. Januar 1991 mit 52 zu 47 Stimmen für einen Krieg gegen den Irak, was 1991 zum Zweiten Golfkrieg führte. Das Repräsentantenhaus stimmte mit 250 zu 183 Stimmen für den Krieg.

Laut Schätzungen forderte der 2. Golfkrieg 100‘000 bis 200‘000 Toten auf Seiten des irakischen Militärs und der Zivilbevölkerung. Diese hohe Opferzahl waren dem Krieg und seinen Nachwirkungen zuzuschreiben, sofortige Todesfälle, Todesfälle aufgrund von Verletzungen aus Kampfhandlungen und der anschliessenden zivilen Unruhen. Die Verelendung der Menschen im Irak durch den 2. Golfkrieg und die Sanktionen haben später zudem zu einem extremen Anstieg der Säuglings- und Kleinkinder-Sterblichkeit im Irak geführt. Hans-C. Graf Sponeck, der von 1998 bis 2000 das Programm "Öl für Lebensmittel" in Bagdad leitete, schilderte in verschiedenen Büchern, auch mit dem Journalisten Andreas Zumach zusammen, wie sich der Zusammenbruch von Elektrizitätsversorgung, Gesundheitswesen, Wasserversorgung und weiter Teile der Infrastruktur sich auswirkte. Sponeck beschrieb wie Schulen und Universitäten als Folge der Politik des Westens kollabierte, wie Tausende von Kindern starben an verunreinigtem Wasser oder durch den Mangel an Medikamenten, und die Iraker hungerten, weil sie im Land kaum noch Nahrungsmittel produzieren konnten.

Der 2. Golfkrieg war für die Rüstungsindustrie hingegen ein Lichtblick: Wieder einmal konnte sich Waffenfabrikanten gesund stossen, auch die Schweizer Kriegsmaterialexportindustrie belieferte die US-Alliierten die am 2. Golfkrieg und später am 3. Golfkrieg teilnahmen. Diese Geschäfte werden als verständliche Deals von „Gesunden“ taxiert, nicht als krank, wie das „manisch-verzweifelte Toben“ eines Niklaus Meienberg der vor Ausbruch 2. Golfkrieges im ausfälligen Stil Alarm schlug.

Heinrich Frei

http://de.wikipedia.org/wiki/2._Golfkrieg

http://de.wikipedia.org/wiki/Brutkastenl%C3%BCge

http://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Christof_von_Sponeck
Anstössiges melden?

Grund:
Code   security 
 

Die Redaktion wird sich den Kommentar ansehen und entscheiden, wie damit zu verfahren ist.


1 Kommentar
· Niklaus Meienberg nahm „tobend, manisch-verzweifelt“ Stellung vor ...
Mitreden
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die ... mehr lesen  
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
Ausland Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test ... mehr lesen  
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Kontinuierlicher Kundenkontakt dank SMS.
Publinews Als Galerist/in und Kunsthändler/in brauchen Sie effektive, schnelle und diskrete Kommunikationswege zu ihren Kunden, Interessenten und ... mehr lesen  
Fitness Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. ... mehr lesen  
Crunches oder auch Bauchpresse genannt, ist ein Klassiker des Functional Trainings.
Der auffällige Ring besteht aus einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten.
People Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer Auktion in New York am Dienstag, ... mehr lesen  
Boulevard Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. ... mehr lesen  
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist SMS die ideale Lösung.
Publinews Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke ... mehr lesen  
Kultur Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und ... mehr lesen  
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten