Hallo Gast | Anmelden
Thema: Zahl der Asylgesuche stark gestiegen

Stimmt, jorian
Wir müssen nicht helfen - wir dürfen. Und uns darüber freuen (ich meine nicht Schadenfreude), dass wir in der Lage sind, zu helfen und nicht uns geholfen werden muss.

Was mir nicht so gefällt ist die Tatsache, dass wir alle, ich auch, oft ein ganzes Volk nach einem einzelnen Bürger beurteilen. Besonders dann, wenn er sich schlecht benimmt. Ich habe noch nie was gehört, "Die Menschen in Serbien sind alle freundlich und hilfsbereit", nur weil uns mal so einer begegnet ist, dabei gibt es doch viele von denen. Das Gegenteil hören und lesen wir beinahe täglich. Wenn ich richtig informiert bin, sind zu allererst die Loser nach Amerika ausgewandert, diejenigen, welche hier Straftaten begangen hatten oder nichts erreicht haben. War nicht Australien ursprünglich ein grosses Gefangenenlager der Briten? Damit will ich sagen, dass doch nicht diejenigen zuerst auswandern, welche in ihrer Heimat eine Perspektive sehen. (Sie ausgenommen, ich würde ebenfalls in einen anderen Kanton oder in Ihr Land ziehen, wenn mein Beruf mich dorthin verschlagen sollte)

Wie viele andere Menschen, sehen Sie nun die SP und vielleicht noch die Grünen als grosse Einbürgerungsmaschine, die SVP vermutlich als Ausschaffungsmaschine. Ich sehe das etwas lockerer. Quer durchs Band und durch alle Parteien haben wir Leute, welche human denken sowohl gegenüber unserer Schweizer Bevölkerung wie auch gegenüber Ausländern. Mit human meine ich nicht blauäugig. Haben Sie den Beitrag von HeinrichFrei zum Thema Bettwil gelesen? Oder was Midas jeweils so schreibt? Ist immer noch die beste Lösung, den Leuten dort zu helfen, wo sie sich zuhause fühlen.

Das Frauenstimm- und Wahlrecht wurde in der Schweiz im Jahr 1971 eingeführt. Musste das zuerst suchen gehen. Auch heute noch gibt es Vorurteile. Ich habe mal in einer Firma in der Debitorenbuchhaltung gearbeitet. Mahnungen gehörten dort auch dazu. Zuerst wurde aber angerufen. Wenn ich angerufen habe, wurde ich in gewissen Firmen nicht ernst genommen und mit Fräulein angesprochen. Daraufhin habe ich das mit meinem Lehrling besprochen und er hatte dann mehr Erfolg.

Jaja, der Föhn, der Neid und der F. (nein nichts Unanständiges). Den Neid finden Sie weltweit überall. Sogar unter Leuten, die eigentlich glücklich und zufrieden sein könnten.

Das mit dem Garten hätte ich auch ohne Ihren Nachtrag verstanden.

Ich wünsche Ihnen ebenfalls noch einen schönen Rest vom Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.
Ihr Kommentar zum Beitrag von Heidi:
Um aktiv an der Diskussion teilnehmen zu können, benötigen Sie eine VADIAN ID VADIAN ID. Wenn Sie noch keine VADIAN ID haben, registrieren Sie sich bitte hier . Sie brauchen dafür lediglich eine gültige E-Mail-Adresse, Ihre Mobiltelefonnummer und wenige Minuten Zeit.
Zur Registrierung
Titel:
Text:
VADIAN ID: VADIAN ID
Passwort:   Passwort vergessen?
10 Kommentare
· Danke US of A
· Human hat damit nichts zu tun
· Libyen
· Libyen
· jetzt reicht es, jorian
· Ankara?
· Eritrea
· Augenzwinkern.....
· Stimmt, jorian
· Nach wie vor
Mitreden
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen ... mehr lesen  
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
 
Nebelspalter Leute von heute  Frau Clinton hat den «Not-gegen-Elend»-Wahlkampf gegen... - wie hiess der noch? - verloren und ... mehr lesen  
Ausland Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test ... mehr lesen  
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Kontinuierlicher Kundenkontakt dank SMS.
Publinews Als Galerist/in und Kunsthändler/in brauchen Sie effektive, schnelle und diskrete Kommunikationswege zu ihren ... mehr lesen  
Fitness Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. ... mehr lesen  
Crunches oder auch Bauchpresse genannt, ist ein Klassiker des Functional Trainings.
Der auffällige Ring besteht aus einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten.
People Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer Auktion in New York am Dienstag, ... mehr lesen  
Boulevard Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die ... mehr lesen  
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Für kurze und hochsichtbare Kundenkonakte ist SMS die ideale Lösung.
Publinews Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke ... mehr lesen  
Kultur Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun ... mehr lesen  
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten