Hallo Gast | Anmelden
Thema: CIA-Chef gegen Wiedereinführung von Waterboarding

Trump will foltern, Obama tötet Verdächtige mit Drohnen
Donald Trump will wieder Folterungen einführen, wenn er Präsident werden sollte. Was bei diesen furchtbaren US-Folterungen so gemacht wurde, um zu «Geständnissen» zu kommen, wurde im «Offiziellen Bericht des US-Senats zum Internierungs- und Verhörprogramm der CIA» ausführlich dokumentiert, wenn auch mit vielen geschwärzten Abschnitten. (Deutsch ist dieser Bericht 2015 im Westend Verlag erschienen)

Die ganze Osama Bin Laden Verschwörungstheorie der US-Regierung, der Terrorattacken vom 11. September 2001, beruht auf solchen «Geständnissen» von wie im alten Zürich gequälten «Hexen».

Inhaftierte gaben nach Waterboarding Behandlungen, dem simulierten Ertrinken, und anderen Misshandlungen zu, die Anschläge vom 11. September 2001 organisiert zu haben. Ihre Aussagen bildeten den Kern des offiziellen 9/11 Commission Report - nämlich die Kapitel 5 und 7 zur angeblichen Planung der Anschläge. Sie beruhen auf Aussagen gefolterter Al-Qaida-Kämpfer. Nachgelesen kann dies im 9/11 commission Report der US-Regierung.
http://www.9-11commission.gov/report/911Report.pdf

Mit Blick auf Foltertechniken hätten diese Methoden jedoch zu keiner Zeit nützliche Erkenntnisse erbracht, ist das Fazit des CIA-Folterberichts der vom Geheimdienstausschuss unter dem Vorsitz der Senatorin Dianne Feinstein veröffentlicht wurde.

Unter der Präsidentschaft von Barack Obama, und seiner Aussenministerin Hillary Clinton, wurden des Terrorismus Verdächtige nicht mehr verschleppt und gefoltert, sie wurden mit Drohnen kurzerhand umgebracht, in Afghanistan, Pakistan, dem Jemen, in Somalia und anderen Ländern. Bei diesen Drohnenangriffen kamen immer wieder viele Zivilisten um.

Das ist die Politik eines Landes dem die Schweiz mit dem Segen der bürgerlichen, christlichen und sozialdemokratischen Bundesrätinnen und Bundesräte Kriegsmaterial verkauft und dessen Rüstungskonzern General Dynamics, die Mowag, in der Schweiz Panzerwagen produziert, die in Kriegen zu Einsatz kommen und Bahrein zur Niederschlagung eines Aufstandes zum Einsatz kamen.
Ihr Kommentar zum Beitrag von HeinrichFrei:
Um aktiv an der Diskussion teilnehmen zu können, benötigen Sie eine VADIAN ID VADIAN ID. Wenn Sie noch keine VADIAN ID haben, registrieren Sie sich bitte hier . Sie brauchen dafür lediglich eine gültige E-Mail-Adresse, Ihre Mobiltelefonnummer und wenige Minuten Zeit.
Zur Registrierung
Titel:
Text:
VADIAN ID: VADIAN ID
Passwort:   Passwort vergessen?
1 Kommentar
· Trump will foltern, Obama tötet Verdächtige mit Drohnen
Mitreden
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen ... mehr lesen  
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
 
Nebelspalter Leute von heute  Frau Clinton hat den «Not-gegen-Elend»-Wahlkampf gegen... - wie hiess der noch? - verloren und ... mehr lesen  
Ausland Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test ... mehr lesen  
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Kontinuierlicher Kundenkontakt dank SMS.
Publinews Als Galerist/in und Kunsthändler/in brauchen Sie effektive, schnelle und diskrete Kommunikationswege zu ihren ... mehr lesen  
Fitness Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im ... mehr lesen  
Crunches oder auch Bauchpresse genannt, ist ein Klassiker des Functional Trainings.
Der auffällige Ring besteht aus einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten.
People Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer ... mehr lesen  
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. ... mehr lesen  
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Digital Lifestyle Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die ... mehr lesen  
Kultur Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun ... mehr lesen  
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten