Hallo Gast | Anmelden
Thema: Der Fall Kneubühl ist auch Terror

Zuerst nachdenken, dann kommentieren
Genau erfasst Tonja aus Basel. Nicht aus einer Ideologie heraus reagieren und irgend einem Leithammel/Leitschaf (damit das Weibliche auch erwähnt ist, wegen der Gleichstellung) nachplappern. Die unten aufgeführten Rubriken stammen aus der Schweizerischen polizeilichen Kriminalstatistik 2009. Da wird aufgeführt, was mit was ausgeführt worden ist. In der gleichen Statistik kann die Staatszugehörigkeit nachgesehen werden. Vergleicht man nur die Delikte "Schusswaffe" und "Schneid-/Stichwaffe" sieht man die Frapanz. Wenn sie die Zeitungsmeldungen verfolgen, können sie selber ausrechnen, dass bei allen Gewalttaten, die von Ausländern ausgeführt worden sind, natürlich immer eine Ordonanzwaffe (sprich Armeewaffe) im Spiel war, gell!?
Sie erwähnen, dass in der Schweiz mehr Waffen im Haushalt herumstehen als in den waffenfanatischen USA. Woher wissen sie das? Haben sie die Waffen in der CH und in USA gezählt? Also! Auf dem Teppich bleiben.

Schwere Gewalt (angewandt) 1 471
Tötungsdelikt (Art. 111 - 116) 236
Tötungsdelikt mit Schusswaffe 55
Tötungsdelikt mit Schneid-/Stichwaffe 107
Tötungsdelikt mit Schlag-/Hiebwaffe 3
Tötungsdelikt mit Körpergewalt 38
Tötungsdelikt anderes Tatmittel 24
Tötungsdelikt ohne Angabe/unbekannt 9

Schwere Körperverletzung (Art. 122) 524
Schw. Körperverl. mit Schusswaffe 11
Schw. Körperverl. mit Schneid-/Stichwaffe 87
Schw. Körperverl. mit Schlag-/Hiebwaffe 33
Schw. Körperverl. mit Körpergewalt 300
Schw. Körperverl. anderes Tatmittel 74
Anstössiges melden?

Grund:
Code   security 
 

Die Redaktion wird sich den Kommentar ansehen und entscheiden, wie damit zu verfahren ist.


8 Kommentare
· Zuerst nachdenken, dann kommentieren
· Zuerst nachdenken, dann kommentieren
· Zuerst nachdenken, dann kommentieren
· ja und nein
· Frieden schaffen
· Jung und grün
· Selten blöd
· Werte Cordula Bieri
Mitreden
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen ... mehr lesen  
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
 
Nebelspalter Leute von heute  Frau Clinton hat den «Not-gegen-Elend»-Wahlkampf gegen... - wie hiess der noch? - verloren und ... mehr lesen  
Ausland Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre ... mehr lesen  
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Kontinuierlicher Kundenkontakt dank SMS.
Publinews Als Galerist/in und Kunsthändler/in brauchen Sie effektive, schnelle und diskrete Kommunikationswege zu ihren Kunden, Interessenten und ... mehr lesen  
Fitness Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. ... mehr lesen  
Crunches oder auch Bauchpresse genannt, ist ein Klassiker des Functional Trainings.
Der auffällige Ring besteht aus einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten.
People Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer ... mehr lesen  
Publinews Guide MICHELIN verleiht neue Sterne  Die Zahl der im Guide MICHELIN mit Stern ausgezeichneten Restaurants bleibt auf beständig hohem ... mehr lesen  
Gruppenbild aller Ausgezeichneten an der Guide MICHELIN Ceremony.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem ... mehr lesen  
Kultur Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und ... mehr lesen  
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten