Anhörung vor dem US-Kongress
iPhone-Entsperrung könnte doch Präzedenzfall werden
publiziert: Mittwoch, 2. Mrz 2016 / 06:39 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 2. Mrz 2016 / 11:54 Uhr

Washington - Die Entschlüsselung eines iPhones im Fall des Anschlags von San Bernardino könnte dem FBI zufolge doch zu einem Präzedenzfall werden. Sollte Apple das Handy entsperren müssen, könnte das FBI den Entscheid auch auf andere Fälle übertragen.
Das sagte FBI-Direktor James Comey am späten Dienstag (Ortszeit) bei einer Anhörung vor dem US-Kongress. Damit weicht er von seiner Aussage aus der vergangenen Woche ab, als er sagte, die geforderte Entsperrung sei kein Wegbereiter für weitere Fälle.
Comey räumte indes ein, es sei falsch gewesen, sofort das Passwort des Profils für den iCloud-Zugang bei Apple zu ändern. Apple hatte zuvor darauf hingewiesen, dass dadurch die Möglichkeit verbaut worden sei, ohne Aushebelung der Verschlüsselung Informationen aus dem iPhone zu bekommen. Comey betonte aber, dass das FBI vermutlich auch dann noch mehr Informationen aus dem Telefon wollen und entsprechenden Druck auf Apple machen würde.
Apple befürchtet Hintertür zu allen iPhones
Apple wurde per Gerichtsbeschluss angewiesen, dem FBI beim Entsperren eines iPhones 5C zu helfen, das von dem Attentäter von San Bernardino genutzt worden war. Er und seine Frau hatten 14 Menschen in der kalifornischen Stadt getötet. Das Paar, das die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) unterstützt haben soll, starb in einem Gefecht mit der Polizei.
Die Behörden wollen vor allem, dass Apple per Software-Eingriff die Funktion aushebelt, die den Inhalt eines Telefons löscht, wenn zehn Mal ein falsches Passwort eingegeben wird. Dann könnten sie unendlich viele Passwörter ausprobieren, bis sie das richtige erwischen.
Apple weigert sich, die Anordnung des kalifornischen Gerichts zu befolgen und spricht von einem gefährlichen Präzedenzfall. Der Konzern warnt, dafür müsse erstmals eine Software geschrieben werden, mit der man die Zugangssperre aushebeln könne - und die Folgen dieses Schritts seien zu gefährlich. Apples Chefjurist Bruce Sewell wiederholte vor dem Ausschuss die Argumentation, damit würde letztlich eine Hintertür zu allen iPhones erschaffen.
Comey räumte indes ein, es sei falsch gewesen, sofort das Passwort des Profils für den iCloud-Zugang bei Apple zu ändern. Apple hatte zuvor darauf hingewiesen, dass dadurch die Möglichkeit verbaut worden sei, ohne Aushebelung der Verschlüsselung Informationen aus dem iPhone zu bekommen. Comey betonte aber, dass das FBI vermutlich auch dann noch mehr Informationen aus dem Telefon wollen und entsprechenden Druck auf Apple machen würde.
Apple befürchtet Hintertür zu allen iPhones
Apple wurde per Gerichtsbeschluss angewiesen, dem FBI beim Entsperren eines iPhones 5C zu helfen, das von dem Attentäter von San Bernardino genutzt worden war. Er und seine Frau hatten 14 Menschen in der kalifornischen Stadt getötet. Das Paar, das die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) unterstützt haben soll, starb in einem Gefecht mit der Polizei.
Die Behörden wollen vor allem, dass Apple per Software-Eingriff die Funktion aushebelt, die den Inhalt eines Telefons löscht, wenn zehn Mal ein falsches Passwort eingegeben wird. Dann könnten sie unendlich viele Passwörter ausprobieren, bis sie das richtige erwischen.
Apple weigert sich, die Anordnung des kalifornischen Gerichts zu befolgen und spricht von einem gefährlichen Präzedenzfall. Der Konzern warnt, dafür müsse erstmals eine Software geschrieben werden, mit der man die Zugangssperre aushebeln könne - und die Folgen dieses Schritts seien zu gefährlich. Apples Chefjurist Bruce Sewell wiederholte vor dem Ausschuss die Argumentation, damit würde letztlich eine Hintertür zu allen iPhones erschaffen.
(cam/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Bern/London - Amnesty International stellt sich im Streit um die ... mehr lesen
Los Angeles - Ein Prozess zwischen ... mehr lesen
Cupertino - Ein kleineres iPhone und ein hochgerüstetes iPad waren von ... mehr lesen
Washington - Die Verschlüsselung beim populären Kurzmitteilungsdienst WhatsApp ist laut der «New York Times» ins Blickfeld der US-Regierung geraten. In einem Ermittlungsfall seien von ... mehr lesen
Los Angeles - Apple bekommt die ... mehr lesen
New York - Die US-Regierung hat einen Rückschlag beim Versuch erlitten, den Technologie-Konzern Apple zur Entsperrung von iPhones zu zwingen. In einem Drogen-Fall hat es ein ... mehr lesen
Cupertino - Im Streit über das ... mehr lesen
Cupertino - Apple-Chef Tim Cook will ... mehr lesen
Seattle - Die Kraftprobe zwischen ... mehr lesen
Washington - Apple will den Streit mit US-Behörden um das Entsperren von iPhones in eine politische Diskussion umlenken. Nach Ansicht des Unternehmens wäre es am besten, wenn ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Moderne Fahrzeuge haben eine Vielzahl von elektronischen Systemen, die miteinander vernetzt sind. Da diese Systeme durch Cyberangriffe gefährdet sind, hat das Fraunhofer IPMS einen CANsec IP-Core entwickelt, der Fahrzeugsysteme sicherer macht. mehr lesen
Sichere Kommunikation mit Lichtteilchen Quantencomputer bieten viele neuartige Möglichkeiten, bedrohen aber auch die Sicherheit des Internets: Denn die Superrechner machen gängige Verschlüsselungsverfahren angreifbar. Auf Grundlage der sogenannten Quantenschlüsselverteilung haben Forschende der TU Darmstadt ein neuartiges, abhörsicheres Kommunikationsnetzwerk entwickelt. Ihre Ergebnisse wurden jetzt im renommierten Journal «PRX Quantum» vorgestellt. mehr lesen
Die Auswahl der Anbieter ist häufig entscheidend Das immer wichtiger werdende Smart ... mehr lesen
Publinews Schlechte Passwörter gehören zu den grössten Gefahrenquellen für die digitale Infrastruktur eines Unternehmens. Dennoch ... mehr lesen
eGadgets Vorsicht: WhatsApp-Klau via GSM-Codes Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem ...

-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Software Engineer .NET/C# (m/w) 80-100%
Solothurn - Unser Kunde ist ein angesehener Softwarehersteller für diverse namhafte Unternehmen. Innovative... Weiter - Software Supporter / JEE Software Developer
Grossraum Aarau - Ihr Verantwortungsbereich: Umsetzung von Softwaredesign-Anforderungen, Codierung sowie Validierung... Weiter - Senior Software Tester / Test Automation Engineer / Test Coordinator (80-100%)
Zürich - Your future colleagues FIDES is a Fintech and centralizes as well as simplifies multi-bank... Weiter - Aufsichtsdienstmitarbeitende für die Wintermonate in der Region Graubünden
Chur - Was Sie bewegen können: Für Kassendienste und Eintrittskontrollen an Sportveranstaltungen und... Weiter - Test-Ingenieur/in, 60-100%
Zürich - Forme mit uns Zukunft als im Geschäftsbereich Informatik Dein Beitrag in unserem Team Deine... Weiter - Software Engineer (80-100%)
Zürich -Software Engineer (80-100%) In Bern oder Zürich suchen wir ab sofort... Weiter
- SAP ABAP Developer (w/m)
Grenchen, CH-SO - Firmenbeschreibung Unsere Mitarbeitenden tragen durch ihre Kompetenz, ihre Leidenschaft und ihr... Weiter - SPS-Entwickler/in Automation 80%-100%
Zürich - Die yellowshark AG ist ein spezialisierter Personaldienstleister mit einer schweizweiten Klientel.... Weiter - Senior Software-Entwickler/-in Java
Urdorf - Deine Aufgaben Beratung und Unterstützung unserer Kunden bei der Entwicklung und Einführung... Weiter - Data Engineer (w/m)
Basel - Jede und jeder Einzelne zählt. Manche, die schon lange bei IWB dabei sind, finden, dass hier zu... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.behoerden.ch www.terrormiliz.swiss www.schritts.com www.menschen.net www.entsperrung.org www.bernardino.shop www.ortszeit.blog www.entscheid.eu www.software.li www.aushebelung.de www.praezedenzfall.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.behoerden.ch www.terrormiliz.swiss www.schritts.com www.menschen.net www.entsperrung.org www.bernardino.shop www.ortszeit.blog www.entscheid.eu www.software.li www.aushebelung.de www.praezedenzfall.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 19°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Cyber Security und Digital Privacy
- Big Data & Interactive Systems
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Weitere Seminare