iPhone-Fälschungen in Webshop angeboten

publiziert: Montag, 17. Mrz 2008 / 18:10 Uhr / aktualisiert: Montag, 17. Mrz 2008 / 18:40 Uhr

Shenzhen - Der chinesische Online-Händler Solomobi.com bietet in seinem Produktportfolio gleich zwei Fälschungen des Apple-iPhones zum Kauf.

Ein auf Solomobi angebotenes iPhone mit Apple-Logo.
Ein auf Solomobi angebotenes iPhone mit Apple-Logo.
4 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Zu Solomobi

Mehr Informationen

Diese lassen sich optisch kaum vom Original unterscheiden, hinken dem iPhone technisch aber weit hinterher. Auf einem der Klone - dem «Cool 999» - findet sich sogar das gespiegelte und damit verfälschte Apple-Logo. Für die mit «HiPhone» betitelte Fälschung wirbt Solomobi.com im Webshop offen mit «Iphon copy». Die technischen Nachteile der iPhone-Kopien gegenüber dem Original sollen durch die deutlich niedrigeren Preise von 178 bzw. 310 Dollar gerechtfertigt werden.

«Online-Produktpiraterie ist für uns sehr schwierig zu kontrollieren. Auf Postsendungen, sofern diese aus Drittländern kommen, haben wir aber Zugriff. Über den Postweg versandte Ware wird also gleich kontrolliert, wenn sie das Land erreicht», erklärt Petra Heininger, stellvertretende Leiterin der Zentralstelle Gewerblicher Rechtsschutz beim Zoll, im Gespräch mit pressetext. Derzeit existiert hierzulande noch kein Gesetz, wonach sich der Konsument beim Kauf von gefälschter Ware strafbar macht. «In Italien wurde ein solches Gesetz bereits umgesetzt. Für Deutschland ist dies zwar ebenfalls geplant, wann es letztendlich zur Realisierung kommen soll, ist jedoch noch nicht abzusehen», so Heininger.

«Cool 999» mit Mangelerscheinungen

Trotz der hohen optischen Verwechslungsgefahr weist im direkten Vergleich vor allem das Innenleben des «Cool 999» starke Mangelerscheinungen auf. Während das iPhone ein speziell angepasstes Mac-OS-X-Betriebssystem verwendet, läuft die Fälschung mit Windows Mobile. Dem grosszügigen internen Speicher von vier GB bzw. acht GB Flash-Speicher des Originals kann der Klon nur 64 MB bzw. 128 MB Flash-Speicher entgegenhalten. Während das Apple-Produkt über ein 3,5-Zoll-Display mit 16 Mio. Farben und einer Auflösung von 320 mal 480 Pixel verfügt, wartet «Cool 999» nur mit einer Grösse von 3,2 Zoll, 65.000 Farben und einer Auflösung von 240 mal 320 Pixel auf.

Mit dem «M8 Minione», das der ebenfalls chinesische Hersteller Meizu, bereits im Januar dieses Jahres angekündigt hatte, ist ein weiterer Auswurf der iPhone-Produktpiraterie im Umlauf. Eine Präsentation des Klons hatte das Unternehmen für die Cebit geplant. Der Meizu-Messestand wurde von der Kriminalpolizei jedoch bereits vorzeitig geschlossen. Einer Unternehmenssprecherin zufolge sei aber nicht das «M8 Minione», sondern ein anderes Gerät der Grund für die Schliessung gewesen.

(ht/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Originaler Apple Store: Nur an der Beschriftung war der feine Unterschied auszumachen (Symbolbild).
Peking - Dass in China viele ... mehr lesen
Exklusiv-Vermarktung könnte bald ... mehr lesen
Das UMTS-iPhone soll sich grundlegend vom bisherigen Modell unterscheiden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Zuerst ist der Bildgenerator in Edge über die Webadresse bing.com/create erreichbar.
Zuerst ist der Bildgenerator in Edge über die Webadresse ...
Microsoft erweitert sein Publikumsangebot Künstlicher Intelligenz (KI) um eine eigene Variante des Bilderzeugers Dall-E. Er stammt von Open AI und erzeugt aus Texteingaben Bilder, ähnlich wie Midjourney und Stable Diffusion. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die ... mehr lesen  
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Galerien Sogenannte NFTs sind in aller Munde und versprechen neben einem neuen und aufregenden Konzept im Hintergrund auch rasante Wertsteigerungen. Dabei besagt bereits der Name Non-Fungible Token, also «nicht ersetzbares Objekt», was die digitalen Inhalte besonders macht. mehr lesen  
Quentin Tarantino als Kopie, Madame Tussauds, Wien.
US-Regisseur Quentin Tarantino streitet sich derzeit mit Miramax, der Produktionsfirma seines Erfolgsfilms «Pulp Fiction», um Vermarktungsrechte digitaler NFTs (Non-Fungible Tokens). mehr lesen  
DIGITAL LIFESTYLE: OFT GELESEN
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten